Was man beim Verkaufen eines Hauses in Lübeck beachten sollte
Haus verkaufen Lübeck
- 21.01.2025

Besondere Herausforderungen beim Immobilienerwerb in der Altstadt
Familienfreundlich, luxuriös oder bezahlbar: Wer ein Haus in Lübeck verkaufen möchte, muss die Interessen der Käufer gut kennen. Das Angebot reicht von Brennpunktwohnungen bis hin zu Luxushäusern, sodass für jeden die passende Immobilie gefunden werden kann.Mit der Lübecker Bucht direkt vor der Tür bietet die Stadt Wassersportlern das ideale Segelrevier. Hinzu kommt ein wunderschöner Strand, der zum Baden und Sporttreiben einlädt. Außerhalb der Stadt finden Naturliebhaber dichte Wälder zum Spazierengehen und Radfahren vor, was die Hansestadt sehr lebenswert macht.
Wer in Lübeck ein Haus verkaufen möchte, sollte sich jedoch nicht auf dessen Schönheit ausruhen. Denn: Wer in der Altstadt eine Immobilie verkaufen möchte, muss die besonderen Auflagen des UNESCO-Weltkulturerbes kennen.
Worauf Immobilienbesitzer beim Verkaufen eines Hauses in Lübeck achten sollten

Wer eine solche Immobilie erwerben oder verkaufen möchte, sollte sich vorab gut mit den damit verbundenen Auflagen vertraut machen. Zu beachten gilt dabei sowohl der Denkmalschutz als auch die Erhaltungssatzung, was nicht für jeden Käufer von Interesse ist. Doch auch hier gibt es eine Lösung, wie das Immobilienbüro Claußen weiß.
So bietet sich der Stadtteil St. Gertrud für all diejenigen an, die gern in der Nähe der Altstadt mit all seinen Annehmlichkeiten wohnen möchten, jedoch weniger dem historischen als dem modernen Wohnen angetan sind. Dank des beliebten Naherholungsgebietes Wakenitz sowie des schnell erreichbaren Stadtparks gilt das Villenviertel nördlich der Innenstadt als ideales Gebiet für wohlhabende Familien. "Wer hier ein Haus anbietet, kann mit Homestaging und Gartenpflege den Verkauf beschleunigen und die Attraktivität deutlich steigern", weiß Bianca Claußen, die als regionale Immobilienmaklerin Spezialistin für den Lübecker Immobilienmarkt ist.
Wer lieber im Süden wohnen möchte, findet im größten Stadtteil Lübecks eine Auswahl an Einfamilienhäusern und moderneren Neubaugebieten vor.
"St. Jürgen ist besonders bei jungen Familien sehr beliebt", sagt Bianca Claußen. Als Gründe nennt sie die gute Anbindung an die Innenstadt sowie an den Universitätscampus als auch das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. "Hier kann als Verkaufsvorteil zusätzlich die Nähe zu Schulen, Kindergärten und Naherholungsgebieten wie dem Krähenteich hervorgehoben werden, kombiniert mit urbanem, modernem Wohnen", weiß die Expertin.
Die richtige Ansprache von Kunden ist entscheidend
Denjenigen, die mit etwas kleinerem Budget auf Haussuche gehen, empfiehlt Bianca Claußen, den Immobilienmarkt im südwestlichen Moisling im Blick zu behalten. Kücknitz im Nordosten Lübecks eigne sich hingegen vor allem für diejenigen, die es ruhig und ländlich mögen, während Travemünde als altes Seebad mit Blick auf die Ostsee und den Strand zu den exklusivsten Wohnlagen Lübecks zählt. "Besonders stark gefragt sind hier luxuriöse Wohnungen und Ferienimmobilien", erklärt Bianca Claußen.
Mit ihrer langjährigen Expertise als Immobilienmakler für die Lübecker Bucht kennen sie und ihr Mann Christian Claußen Lübecks Stadtteile und deren Vorzüge, welche sie mit viel Liebe zum Detail im Exposé aufarbeiten. Ihr Anspruch ist es, ihre Kunden in jeder Lebenslage des Verkaufs bestmöglich zu unterstützen und ihnen sämtliche Herausforderungen abzunehmen, inklusive der Beschaffung sämtlicher Immobilienunterlagen wie Flurkarte, Grundrisse und Energieausweis.
Darüber hinaus übernehmen sie die Wohnflächenberechnung und setzen auch die Mietverträge auf – ein Service, den ihre Kunden sehr zu schätzen wissen. "Makler:innen gibt es in allen Ballungsgebieten wie Sand am Meer. Doch Bianca und ihr Mann Christian sind hier menschlich in einer ganz anderen Liga", lautet das Fazit eines Kunden, Herrn Norbert Benub.