Integrierte Projektabwicklung: ganzheitliche Zusammenarbeit für mehr Erfolg
Integrierte Projektabwicklung
- 22.07.2025

Was ist integrierte Projektabwicklung (IPA)?

Ein zentrales Element der integrierten Projektabwicklung ist der sogenannte Mehrparteienvertrag. Dieser Vertrag, der von allen Schlüsselparteien unterschrieben wird, erstreckt sich über das gesamte Projekt und dient als Leitfaden für die Zusammenarbeit. Er teilt nicht nur Erfolge, sondern auch Risiken. Gleichzeitig legt er Kosten- und Terminvereinbarungen fest. Das Open-book-Prinzip, bei dem Kosten und Leistungen offengelegt werden, fördert Transparenz und Vertrauen zwischen den Parteien.
Das digitale Rückgrat von IPA ist Building Information Modeling (BIM). Das digitale Gebäudemodell gewährt den Projektbeteiligten Zugriff auf alle relevanten Projektinformationen und fördert eine offene Kommunikation. Es schafft zudem Transparenz, optimiert den Planungsprozess und verkürzt die Realisierungszeit.
Wie lässt sich IPA erfolgreich einführen?

Ein leistungsstarker Anbieter dieser Art ist die refine Projects AG mit Sitz in Stuttgart. Sie ist das größte neutrale Beratungsunternehmen für Lean Construction in Deutschland. Gleichzeitig verfügt sie über umfassende Expertise in den Bereichen IPA und BIM. Der Dienstleister hat bereits zahlreiche Unternehmen der Baubranche dabei unterstützt, den Paradigmenwechsel zur integrierten Projektabwicklung systematisch und erfolgreich zu vollziehen.
Systematischer Mindset Change

Integrierte Methoden für den Erfolg
refine setzt konsequent auf das "best for project"-Prinzip. Das Team zeigt Unternehmen hierfür praxisnah auf, wie echte Kollaboration in der Baubranche realisiert werden kann. Dabei werden neue Denkweisen und Perspektiven eingeführt, die das Gebäude nicht als isoliertes Projekt, sondern als gemeinsames Produkt betrachten. Dieser Ansatz erinnert an bewährte Produktentwicklungsmechanismen aus der Industrie und sorgt dafür, dass alle Fachleute von Beginn an involviert sind.Umfassende Expertise und zahlreiche Lösungsbausteine
Bei refine profitieren Unternehmen von einer gebündelten Consulting-Expertise, die sowohl IPA-Beratung als auch BIM umfasst. Das Unternehmen stellt Bauexperten, Techniker und Wirtschaftspsychologen zur Verfügung, die nicht nur die Methodik beherrschen, sondern auch das notwendige Coaching zur Umsetzung realisieren können.Ein besonderer Vorteil von refine ist die eigene Erfahrung mit der Abwicklung von IPA-Projekten. Die Experten kennen die Bedürfnisse der Bauherren aus erster Hand und können so maßgeschneiderte Lösungen anbieten. Im Überblick stellen sich die IPA-Consulting-Bausteinen von refine wie folgt dar:
• Trainings und IPA Boot Camps
• frühes Einbeziehen von Schlüsselfiguren
• gemeinsame Ziel- und Wertedefinition
• Validierungsphasen für den Umfang, die Termingestaltung und die angestrebte Qualität des Projekts
• Aufbau eines gemeinsamen Projektmanagements mit Lean-Methoden
• Mehrparteienverträge
• BIM-Implementierung
• unterstützende agile Lean-Methoden