ITSM mit SysAid: Effizienzsteigerung dank KI-gestützter IT-Service-Management-Lösung
ITSM SysAid
- 21.01.2025
IT-Betrieb wird immer komplexer
IT-Teams in Unternehmen stehen unter einem enormen Druck. Sie müssen zunehmend komplexe IT-Umgebungen, bestehend aus Hardware, Software und Cloud-Diensten, verwalten. Erschwerend kommt hinzu, dass sich die technologischen Rahmenbedingungen in rasantem Tempo ändern. Stetig müssen neue Technologien integriert und unterstützt werden. Obendrein gilt es, regulatorische und Compliance-Vorgaben zu erfüllen.Um all dies zu bewältigen, herrschen häufig nicht die passenden Voraussetzungen. Vielmehr ist die Praxis von mehreren Problemen geprägt. Zunächst beherrschen manuelle Prozesse das Bild, da Automatisierungsmöglichkeiten fehlen. Die Kommunikation über verschiedene Kanäle wie E-Mail und Telefon führt regelmäßig zu Verzögerungen und Missverständnissen, während einheitliche Standards bei der Bearbeitung von Anfragen oft fehlen. Darüber hinaus arbeiten Teams häufig verteilt in hybriden Arbeitsmodellen, was den Informationsfluss zusätzlich erschwert. Auch unzureichende Self-Service-Optionen für die Anwender sowie das Fehlen fundierter Analysen und Einblicke, die Optimierungsmöglichkeiten aufzeigen könnten, tragen zur Problematik bei.
Diese Umstände verursachen lange Reaktionszeiten, welche die Zufriedenheit der Endnutzer und auch die Funktionsfähigkeit von Geschäftsprozessen beeinträchtigen. Zudem sind die IT-Mitarbeitenden oftmals chronisch überlastet.
Ein weiterer kritischer Punkt stellt das Defizit an fundierten Analysen und Einblicken dar. Ohne systematische Datenaufbereitung und Auswertungsmöglichkeiten bleiben Optimierungspotenziale oft unentdeckt. Diese Lücke verhindert eine zielgerichtete Weiterentwicklung der IT-Prozesse und erschwert die strategische Planung, die notwendig ist, um den dynamischen Anforderungen gerecht zu werden.
ITSM als Lösungsansatz zur Entlastung
Ein ITSM-Tool kann oben genannte Probleme lösen und das Tagesgeschäft in IT-Abteilungen somit erheblich optimieren. Es ersetzt langwierige manuelle Tätigkeiten durch automatisierte und standardisierte Prozesse. Dadurch werden nicht nur Abläufe beschleunigt, sondern auch Kosten gesenkt und Ressourcen effektiver eingesetzt.Die systematische Erfassung und Analyse von IT-Daten erleichtert zudem die strategische Planung. So lassen sich notwendige Anpassungen frühzeitig erkennen und gezielt umsetzen.
Durch den gezielten Einsatz eines ITSM-Tools wird die IT darüber hinaus als strategischer Partner im Unternehmen etabliert. Denn es trägt dazu bei, interne Prozesse transparent zu gestalten, den Betrieb nachhaltig zu optimieren und bei der Behebung von Sicherheitsvorfällen schnell und nachvollziehbar zu unterstützen. So wird die IT nicht als reiner Kostenfaktor, sondern als wesentlicher Wachstumstreiber wahrgenommen.
Warum ist ITSM mit SysAid eine gute Lösung?

Dank der Einbindung von KI bietet SysAid sowohl den Endnutzern als auch den Admins Hilfestellungen an. Endnutzer erhalten maßgeschneiderte Unterstützung für ihr Problem in der Sprache ihrer Wahl. Tickets können deutlich einfacher angelegt, kategorisiert, mit Inhalt befüllt und nachverfolgt werden. Für Admins wird Unterstützung in der Einschätzung der Schwere eines Vorfalls und der Priorisierung angeboten. Tickets können automatisch zusammengefasst werden, was besonders bei komplexen Vorgängen erhebliche Geschwindigkeitsgewinne ermöglicht. Außerdem können softe Informationen wie User Sentiment angereichert werden. Zuletzt hilft der Copilot von SysAid dabei, eine geeignete Antwort zu formulieren und den gegebenenfalls frustrierten Nutzer in geeigneter Weise zu adressieren.
Zusätzliche Einblicke in die Leistungsfähigkeit von SysAid liefern aktuelle Marktanalysen. Neueste Berichte, wie der Gartner® Innovation Guide 2024, bestätigen die innovative Ausrichtung der Software im Bereich AI Knowledge Management Apps und allgemeine Produktivitätsanwendungen.
Implementierung und Setup sollte durch erfahrenen Partner erfolgen
Damit das ITSM mit SysAid sein volles Potenzial entfaltet, sollte die Lösung durch einen erfahrenen SysAid-Partner erfolgen. Der führende Ansprechpartner im deutschsprachigen Raum ist hier Consist.Consist passt das SysAid-ITSM genau an unternehmensspezifische Anforderungen an. In enger Zusammenarbeit wird ein sinnvolles Design der Workflows und Unternehmensprozesse entwickelt. Sobald das grundlegende Setup durch Consist erledigt ist, können Unternehmen die weitere Konfiguration dank der intuitiven Benutzeroberfläche der Lösung selbstständig durchführen. Programmieraufwand ist nicht erforderlich. Das Design und die initiale Implementierungsphase von SysAid lassen sich somit stark beschleunigen. Hierdurch wird die Time-to-value deutlich verkürzt.