Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Logistik-Optimierung: innovative Software verbessert die Schichtplanung erheblich

Logistik Optimierung Software

Kopfbild zum Artikel
Menlo79 GmbH
Steigende Komplexität, Fachkräftemangel und hohe Dokumentationsanforderungen setzen Logistik- und Bahnunternehmen unter Zugzwang. Wer Schichtplanung noch mit Excel betreibt, riskiert unnötige Fehler und Zeitverluste. Inzwischen gibt es digitale Alternativen, die nicht nur Prozesse vereinfachen, sondern auch unternehmensübergreifend wirken. Welche Logistik-Optimierung mit Software der neuesten Generation möglich ist, zeigt ein Beispiel.

Kostendruck und veraltete Werkzeuge behindern die Planung

Der Kostendruck in der Logistik- und Bahnbranche nimmt weiter zu. Gleichzeitig verschärft sich der Personalmangel. Wer plant, muss flexibel sein, häufig umdisponieren und dabei gesetzliche Regelungen lückenlos einhalten. In der Realität bleibt dafür oft zu wenig Zeit. Erschwerend kommt hinzu, dass noch immer viele Unternehmen mit Insellösungen arbeiten. Typisch sind Excel-Tabellen, handschriftliche Schichtpläne oder mehrere unverbundene Systeme, die nebeneinander gepflegt werden müssen. Das erschwert die interne Abstimmung – und macht auch die Zusammenarbeit mit externen Partnern fehleranfällig.

Die Einhaltung von Vorgaben hinsichtlich Qualifikationen, Arbeitszeitregelungen und Abwesenheitszeiten wird obendrein schnell zum komplexen Puzzle, das in kürzester Zeit gelöst werden muss. Wenn etwa Zugpersonal wegen Krankheit kurzfristig ausfällt, geraten Planer unter Druck. Gleichzeitig müssen Dokumentationspflichten und Sicherheitsstandards eingehalten werden. Für viele Unternehmen ist das ein täglicher Kraftakt. Gefragt sind daher intelligente Lösungen, die diese Anforderungen automatisiert abdecken, Ressourcen schonen und die Abläufe stabilisieren.

Logistik-Optimierungs-Software entlastet Disponenten und strukturiert die komplexe Einsatzplanung

Logistik-Optimierung mit Software für die Schichtplanung
Eine spürbare Logistik-Optimierung lässt sich durch spezialisierte Software für die Personalplanung erreichen. Ein gutes Beispiel ist WILSON von Menlo79. Die Lösung digitalisiert die komplette Personaldisposition, integriert alle relevanten Funktionen in einer Oberfläche und verbindet alle Beteiligten – intern wie extern – über mobile Anwendungen. Damit ersetzt WILSON Insellösungen und reduziert den Aufwand deutlich.

Ein weiteres zentrales Merkmal: Die Software berücksichtigt automatisch Qualifikationen, Verfügbarkeiten und Abwesenheiten. Das erleichtert nicht nur die Planung, sondern auch die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Die dynamische Schichtzeitleiste erlaubt schnelle Zuweisungen, während Änderungen in Echtzeit validiert werden. Konflikte oder Fehler lassen sich so frühzeitig erkennen, noch bevor sie zu Problemen im Betriebsablauf führen.

"Mit WILSON steuern wir unsere Kollegen und Partnerunternehmen effizient und sicher. Ein echter Gamechanger für unser Wachstum", erklärt Lukas Sirch, Projektleiter bei FlixTrain.

Schichtplanung neu gedacht: KI, Automatisierung und Schnittstellen

Logistik-Optimierung mit Software für die Schichtplanung
Einer der zentralen Vorteile von WILSON liegt in der Automatisierung. Die Logistik-Software erstellt auf Knopfdruck komplette Schichtpläne – unter Berücksichtigung von Transferzeiten, Produktivität und Mitarbeiterverfügbarkeit. Unterstützt wird dies durch KI-Algorithmen, die selbst bei komplexen Mustern schnelle und präzise Ergebnisse liefern. Schichtpläne können sogar nur aus Bildern oder Textbeschreibungen erstellt werden.

Ein weiteres Plus: Die Software generiert aus gemeldeten Ist-Zeiten automatisch Lohn- und Gehaltsabrechnungen, inklusive Zuschlägen. Auch Rechnungspositionen für Kunden oder Partner entstehen automatisch – regelkonform und auf Basis aktueller Daten. Diese Prozesse kosten bislang viel Zeit, binden Personal und sind anfällig für Fehler. Die Automatisierung sorgt hier für Klarheit und Effizienz.

Durch die integrierte Mitarbeitersuche lassen sich offene Schichten zudem gezielt mit passenden Kollegen besetzen. Dies erfolgt schnell, fehlerfrei und unter Einhaltung aller Vorgaben. Die Möglichkeit, Personal unternehmensübergreifend einzuplanen, hilft darüber hinaus, Engpässe zu vermeiden und den Fachkräftemangel abzufedern. Gerade im Zusammenspiel mit Partnerunternehmen ist das ein entscheidender Vorteil.

Ein weiterer zentraler Vorteil: Die technischen Möglichkeiten von WILSON führen zu messbaren Einsparungen. Unternehmen, die die Software im Einsatz haben, reduzieren ihren administrativen Aufwand in der Personalplanung um durchschnittlich 68 Prozent. Das bedeutet: weniger manuelle Arbeit, weniger Excel-Pflege, weniger Abstimmungsbedarf. Dafür bleibt mehr Zeit für das operative Geschäft. Auch die Disposition profitiert: Schichten werden schneller belegt, Änderungen sofort verarbeitet und Verfügbarkeiten automatisch berücksichtigt. Das spart nicht nur Zeit, sondern senkt auch die Kosten.

Flexibilität in der Anwendung und starke Integration in bestehende Systeme

Neben der technischen Tiefe überzeugt die Logistik-Optimierungs-Software WILSON durch einfache Bedienung. Über eine intuitive Oberfläche lassen sich einzelne Schichten ebenso anlegen wie rollierende Dienstpläne oder komplette Schichtserien. Damit können Unternehmen mit hohe Planungsanforderungen wiederkehrende Aufgaben effizient abbilden. Urlaub und Ruhezeiten lassen sich systematisch einpflegen, ebenso wie kurzfristige Änderungen.

"Unser Team wird jeden Tag stärker mit WILSON und gleichzeitig hat das Team von Menlo79 immer ein offenes Ohr für unser Feedback und Verbesserungsvorschläge", so Urs Hefti, Geschäftsführer von Trainbutlers.

Die Integration in bestehende IT-Strukturen gelingt ebenfalls reibungslos: Schnittstellen zu Systemen wie DATEV oder SAP HR sind bereits vorhanden. Das macht WILSON zur echten Plattformlösung, die mitwächst und sich in vorhandene Prozesse einfügt, statt sie zu ersetzen. Die mobile App stellt zudem sicher, dass alle Beteiligten – vom Planer bis zum Mitarbeiter vor Ort – jederzeit über den aktuellen Stand informiert sind.
Die Entstehung von WILSON aus der Praxis heraus – initiiert von ehemaligen Mitarbeitern der Deutschen Bahn – macht sich bemerkbar. Der Anbieter kennt die Branche, spricht ihre Sprache und entwickelt die Lösung konsequent weiter. Die Kundenliste mit Namen wie FlixTrain, HVLE, CargoBeamer oder Stadtwerke Osnabrück zeigt, dass die Logistik-Optimierungs-Software bereits im Alltag wirkt. Weitere Details zur Lösung finden Interessierte auf der Website von Menlo79.
Impressum
Menlo79 GmbH
Herr Gerrit Koch to Krax Wilhelmine-Gemberg-Weg 6 Haus I 10179 Berlin Deutschland USt-IdNr.: DE320512420 HRB 200053 B Amtsgericht Charlottenburg
T: 00491622824993
@: contactmenlo79.com
https://www.menlo79.com/
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Mitarbeitergewinnung Fachkräftemangel
Viele Entscheider in kleinen und mittleren Unternehmen wissen, dass die Mitarbeitergewinnung in Zeiten des Fachkräftemangels zu einer echten Herausforderung werden kann. Vor allem Branchen wie ...
Bild zum Artikel: Schichtplaner online
Effizient planen dank smartem Online-Schichtplaner: WILSON optimiert Schichten, spart Kosten und entlastet Teams. Erfahren Sie hier mehr!