Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Digitalisierung im Transportwesen - Logistik-Programm erschließt Potenziale

Logistik Programm

Der Digitalisierungsgrad in der Logistikbranche lässt immer noch enormen Spielraum für Verbesserungen. Obwohl mittlerweile Technologien zur Verfügung stehen, mit denen sich die gesamte Auftragsabwicklung digital abbilden ließe, werden die Potenziale vielerorts nicht genutzt. Ein Beispiel zeigt zudem: Es ist keineswegs aufwendig, ein modernes Logistik-Programm zu implementieren.

Kostendruck erfordert Digitalisierungsprojekte

Digitalisierung im Transportwesen - Logistik-Programm erschließt Potenziale
Mit webbasierter Logistiksoftware Vorteile verschaffen
Die Logistik steht hierzulande unter starkem Konkurrenz- und Kostendruck. Insbesondere osteuropäische Anbieter agieren mit Preisen, mit denen deutsche Anbieter kaum noch mithalten können. In den Bereichen Sach- und Lohnkosten sind jedoch kaum noch weitere Einsparungen möglich. Der Schlüssel zum Erfolg muss demnach in der Optimierung von internen und unternehmensübergreifenden Prozessen durch Digitalisierung liegen. Durch ein modernes Logistik-Programm ist es beispielsweise möglich, die Routenplanung, die Lagerverwaltung und auch das Dokumentenmanagement deutlich effizienter zu gestalten. Insbesondere webbasierte Lösungen setzen sich zunehmend durch. Ein Positivbeispiel ist Logistiqo - ein umfassendes Transport- und Warehouse-Management-System aus der Cloud.

Logistik-Programm: Komplettlösung meist vorteilhaft

Alle Prozessbeteiligten vereint auf einer Plattform: Logistiqo
Alle Prozessbeteiligten vereint auf einer Plattform: Logistiqo
Logistik-Programme unterscheiden sich sowohl in ihrem Funktionsumfang als auch in ihrer Architektur. Zahlreiche Tools sind modular aufgebaut, wobei Unternehmen bei zusätzlichem Bedarf einfach neue Module hinzubuchen. Ab einer gewissen Größenordnung wird dieses Modell jedoch unübersichtlich und lässt sich nur noch schwer verwalten. Sinnvoller ist dann eine zentrale Komplettlösung, die sämtliche Bereiche einer Spedition abdeckt. Exakt nach dieser Maßgabe wurde Logistiqo entwickelt. Mit dem Logistik-Programm lassen sich alle Kernprozesse abbilden, ohne die Anwender jedoch mit einem zu hohen Funktionsumfang zu überfordern.

Digitale Prozesse und Zusammenarbeit auf Plattform

App für Fahrer, Subunternehmer und Lagermitarbeiter
App für Fahrer, Subunternehmer und Lagermitarbeiter
Das webbasierte Logistik-Programm Logistiqo automatisiert und digitalisiert den kompletten Prozess in Speditionen - vom automatisierten Auftragseingang über die Statusverfolgung via Fahrer-App bis hin zu der automatischen Abrechnung per E-Mail. Zudem können alle Beteiligten Unternehmen auf einer Web-Plattform zusammengeführt werden, ohne dass Schnittstellen erforderlich sind. Während die eigenen Mitarbeiter in der Software Aufträge planen, durchführen und abrechnen, können Kunden über ein integriertes Kundenportal Aufträge erteilen und den Status verfolgen. Fahrer empfangen ihre Touren und Aufträge über die Logistiqo-App. Diese dient auch zum Einholen von Unterschriften beim Kunden. Subunternehmer lassen sich über das Subunternehmerportal einbinden, auf dem sie beispielsweise Einsicht in zugeordnete Aufträge nehmen können.
In Summe ermöglicht Logistiqo die Digitalisierung sämtlicher Kernaufgaben in der Logistik. Vorteilhaft ist hierbei, dass sich sämtliche Funktionen mit wenigen Klicks auch ohne spezielles IT-Know-how einrichten und nutzen lassen.
Impressum
Logistiqo GmbH
Herr Alexander Berglund Schmiedgasse 3 83075 Bad Feilnbach Deutschland USt-IdNr.: DE308782308 Steuernummer: 156/131/60091 HRB 25484 Amtsgericht Traunstein
T: 0049-8064-9060090
@: infologistiqo.com
www.logistiqo.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Speditionssoftware Vergleich | Webbasierte Lösung
Egal ob Auftragsabwicklung, Disposition, Routenoptimierung, Lagerverwaltung oder Fahrerkommunikation - Logistiksoftware ist heute in der Lage, die Prozesse im Transportwesen fast vollständig zu ...
Bild zum Artikel: Speditionssoftware Cloud | Keine Sicherheitsbedenken
Das Outsourcing der IT macht vor kaum einer Branche halt. Auch in der Logistik gehen immer mehr Unternehmen dazu über, webbasierte Dienste zu nutzen. Dass Sicherheitsbedenken unbegründet sind und der ...