Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Effiziente Speditionssoftware - Cloud eröffnet neue Möglichkeiten

Speditionssoftware Cloud

Kopfbild zum Artikel
metamorworks // Adobe Stock
Das Outsourcing der IT macht vor kaum einer Branche halt. Auch in der Logistik gehen immer mehr Unternehmen dazu über, webbasierte Dienste zu nutzen. Dass Sicherheitsbedenken unbegründet sind und der Funktionsumfang keineswegs unter diesem Ansatz leiden muss, zeigt eine neue, umfassende Speditionssoftware aus der Cloud.

Cloud in der Logistik

Effiziente Speditionssoftware - Cloud eröffnet neue Möglichkeiten
Intelligente Funktionen vereint in einer Komplettlösung: Logistiqo
Logistikunternehmen jeder Größenordnung können von Speditionssoftware aus der Cloud profitieren. Der wesentliche Vorteil liegt in der Einsparung von IT-Kosten. Investitionen in eigene Server entfallen bei diesem Ansatz. Darüber hinaus sind webbasierte Lösungen in der Gesamtbetrachtung meist kostengünstiger als die On-Premise-Variante. Zudem sind Cloud-Produkte ortsunabhängig einsetzbar, was insbesondere Unternehmen mit mehreren Standorten zugutekommt. Nicht zuletzt sind aufwendige Installationen bei SaaS-Modellen obsolet. Entsprechende Software ist innerhalb kürzester Zeit einsatzbereit.

Bei all diesen Vorteilen darf jedoch nicht vergessen werden, dass der Funktionsumfang zu den individuellen Anforderungen eines Logistikunternehmens passen muss. Zunächst muss es das Ziel sein, möglichst alle Kernprozesse mit nur einem System abzubilden. Darüber hinaus steht heute die Automatisierbarkeit von Abläufen im Fokus. Eine neue Speditionssoftware aus der Cloud, die sämtliche der genannten Aspekte abdeckt, ist Logistiqo.

Speditionssoftware aus der Cloud

Logistiqo kombiniert breite Funktionalität und Innovation
Logistiqo kombiniert breite Funktionalität und Innovation
Logistiqo ist eine neue webbasierte Speditionssoftware, die sämtliche Aufgabenstellungen innerhalb eines Logistikunternehmens unterstützt und zahlreiche Abläufe automatisiert. Zur Nutzung des Systems ist lediglich ein Browser erforderlich. Obwohl die Oberflächen überaus intuitiv gestaltet wurden, verbirgt sich hinter den Kulissen ein enormer Funktionsumfang. Die webbasierte Software deckt die Auftragsbearbeitung ebenso ab wie die Disposition, die Routenoptimierung, die Statusverfolgung, die Lagerverwaltung und das Rechnungswesen. Für die Kommunikation mit Kunden wurde eigens eine Plattform geschaffen. Informationen mit Fahrern und Subunternehmern werden via App ausgetauscht.

Sicherheitsbedenken unbegründet

Vorteile von webbasierter Logistiksoftware im Überblick
Vorteile von webbasierter Logistiksoftware im Überblick
Der Weg in die Cloud ist keineswegs riskant, sofern der gewählte Dienstleister Wert auf hohe Sicherheitsmaßstäbe legt. Im Fall von Logistiqo kümmert sich ein Expertenteam um die Ausfallsicherheit und die ständige Verfügbarkeit der cloudbasierten Speditionssoftware. Regelmäßige Back-ups schützen effektiv vor Datenverlust. Zudem findet das Hosting in einem professionellen, deutschen Rechenzentrum mit hohen Sicherheitsstandards statt. Dieses Maß an Datenschutz und Datensicherheit lässt sich in eigenen IT-Infrastrukturen kaum realisieren.
Logistiqo vereint die Vorteile des webbasierten Ansatzes und der Cloud mit der klassischen breiten Funktionalität von On-Premise-Systemen sowie innovativen Features. Dank des attraktiven Mietmodells lässt sich die Software zudem überaus wirtschaftlich einsetzen.
Impressum
Logistiqo GmbH
Herr Alexander Berglund Schmiedgasse 3 83075 Bad Feilnbach Deutschland USt-IdNr.: DE308782308 Steuernummer: 156/131/60091 HRB 25484 Amtsgericht Traunstein
T: 0049-8064-9060090
@: infologistiqo.com
www.logistiqo.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Speditionssoftware Vergleich | Webbasierte Lösung
Egal ob Auftragsabwicklung, Disposition, Routenoptimierung, Lagerverwaltung oder Fahrerkommunikation - Logistiksoftware ist heute in der Lage, die Prozesse im Transportwesen fast vollständig zu ...
Bild zum Artikel: Logistik Programm | Software unterstützt Digitalisierung
Der Digitalisierungsgrad in der Logistikbranche lässt immer noch enormen Spielraum für Verbesserungen. Obwohl mittlerweile Technologien zur Verfügung stehen, mit denen sich die gesamte Au ...