Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Maklersoftware-Vergleich: Diese Punkte sollten Entscheider berücksichtigen

Maklersoftware Vergleich

Die heutige Geschäftswelt ist für Makler von vielfältigen Herausforderungen geprägt. Um diese zu meistern und weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben, ist Digitalisierung mithilfe geeigneter Lösungen unerlässlich. Doch wie finden Versicherungsmakler, Anlagenvermittler und Finanzdienstleister das passende Tool? Welche Kriterien sind im Maklersoftware-Vergleich besonders wichtig? Und wodurch zeichnen sich führende Systeme aus?

Wie finden Makler eine gute Software?

Die Digitalisierung schreitet voran, gleichzeitig wachsen die regulatorischen Anforderungen. Vor allem erfordert es jedoch die derzeitige wirtschaftliche Situation, dass sich Makler vollkommen auf ihre Kunden konzentrieren. Um dies zu realisieren, sollten sie ihre Verwaltungsarbeiten so effizient, zeitsparend und zielgerichtet wie möglich erledigen. Erreichbar sind diese Ziele nur durch den Einsatz einer leistungsstarken Maklersoftware. Doch worauf kommt es nun bei einem entsprechenden Maklersoftware-Vergleich an?

Wichtig ist vor allen Dingen, dass der Funktionsumfang alle Kernprozesse des eigenen Unternehmens abdeckt. Ist dies der Fall, erübrigt sich der Einsatz verschiedener Insellösungen, und nur dann sind reibungslose Prozesse gewährleistet. Wichtige Features und Eigenschaften einer guten Maklersoftware sind beispielsweise:
  • übersichtliche, umfassende Kundenverwaltung

  • detaillierte Analysen und Bestandsauswertungen

  • Schnittstellen zu Gesellschaften und Vergleichsportalen

  • Tools für die digitale Beratung

  • Kundenapplikation (zum Beispiel für Depotinformationen oder Schadensmeldungen)

  • orts- und endgeräteunabhängige Verfügbarkeit

Die Lösung punktet im Maklersoftware-Vergleich

Eine Lösung, die alle oben genannten Anforderungen erfüllt und sich im Maklersoftware-Vergleich somit besonders positiv hervorhebt, ist DIVA. Das System des Maklerpools BCA ermöglicht eine nahtlose Integration aller Aufgaben und Prozesse des Maklers, ohne auf weitere Drittlösungen zurückgreifen zu müssen. Dies gewährleistet nicht nur Effizienz, sondern auch Einheitlichkeit im Datenmanagement.

Ein weiterer essenzieller Aspekt ist die vollständige Übersicht über Kundendaten und deren Verwaltung. DIVA ermöglicht es Maklern, sämtliche Informationen sowohl für Bestands- als auch für Neukunden zentral zu erfassen. Diese Flexibilität erstreckt sich nicht nur auf das Büro, sondern auch auf unterwegs – und das mit jedem beliebigen Endgerät. Das Dashboard von DIVA bietet dabei einen umfassenden Überblick über alle Kundenverträge mit aktuellem Status.

Neben der bereits erwähnten Kundendatenverwaltung spielen auch Bestandsauswertungen eine zentrale Rolle im Maklersoftware-Vergleich. DIVA bietet hier umfangreiche Möglichkeiten, angefangen von einem Aufgabenmanagement bis hin zu seriellem Depot-Reporting auf Privatbankniveau per Knopfdruck. Neuigkeiten im Bereich Investment-Bestandsabfrage, wie zahlreiche Filtermöglichkeiten und die Integration von Filteroptionen für Kundendaten, unterstreichen die Leistungsfähigkeit von DIVA zusätzlich.

Eine erstklassige Maklersoftware muss zudem über alle erforderlichen Schnittstellen verfügen. DIVA bietet eine beeindruckende Bandbreite an Schnittstellen zur Produktwelt renommierter Gesellschaften sowie zu verschiedenen Vergleichsrechnern. Von biometrischen Risiken über geförderte Altersvorsorge bis hin zur Ruhestandsplanung – DIVA integriert sich nahtlos in die vielfältigen Arbeitsprozesse eines modernen Maklers.
Mehr als nur Maklersoftware

Kunden-App als weiterer Pluspunkt im Maklersoftware-Vergleich

Eine zunehmend wichtige Rolle spielen Apps. Mit "Ihr FinanzCockpit" bietet BCA im Verbund mit der Maklersoftware DIVA eine Kundenapplikation als Web-Version und mobile App. Der Kunde sieht hier alle wichtigen Finanzinformationen auf einen Blick und kann seine Verträge und Depots tagesaktuell managen, mit integrierten Girokonten und Analyse der Kontenbewegungen. Auch eine Chatfunktion mit dem Berater ist enthalten. Der Kunde kann per Klick Maklervollmachten, Bestandsübertragungen und Angebote zu Versicherungs- und Investmentberatung direkt anfragen – so wird die App zum direkten Vertriebsweg.

Auch Schadensmeldungen mit Foto und Text sind mit wenigen Klicks möglich. Ebenfalls integriert ist ein umfangreicher Dokumentenmanager. Als Alleinstellungsmerkmal bietet die App dem Berater, Design und Funktionen nach seinem Corporate Design auszurichten und sich so als DER Experte für Finanz- und Versicherungsfragen auf dem Handy des Kunden zu positionieren.

Fazit: Im Zusammenspiel mit DIVA hat der Makler mit dem "FinanzCockpit ein datenschutzkonformes und rechtssicheres System für eine optimale Kundenbetreuung.

Updates im Investmentvergleich

Unlängst präsentierte der BCA-Maklerpool zudem Neuigkeiten im Bereich Investmentvergleich und Musterdepot. Die Musterdepotfunktion ermöglicht die Simulation komplexer Depots und Transaktionshistorien. Der Investmentvergleich in DIVA bietet nicht nur einen Blick auf die Performance, sondern berücksichtigt eine breite Palette an Vergleichskriterien wie Struktur, Kennzahlen, ESG-Richtlinien und Risikoprofile. Individuelle Kundenanschreiben können für Präsentationen erstellt werden, und die Zusammenarbeit mit der BfV Bank für Vermögen AG sorgt für clevere Anlagestrategien sowie rentable Investmentlösungen.

Über den Anbieter

Die BCA AG, 1985 gegründet, zählt zu den führenden Maklerpools in Deutschland. Mit etwa 8.500 angebundenen Partnern bietet die BCA AG nicht nur ein umfassendes Leistungsspektrum, sondern auch einzigartige Deckungskonzepte und Marketingunterstützungsmaßnahmen, wobei der Anbieter stets im Hintergrund agiert. Auf sämtlichen Dokumenten erscheint nur der Name des Vermittlers.
FinanzCockpit testen

Ein leistungsfähiges System entscheidet heute maßgeblich über den wirtschaftlichen Erfolg. Entsprechend sollten Verantwortliche beim Maklersoftware-Vergleich mit Bedacht vorgehen. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, umfassenden Schnittstellen, innovativen Apps und einer konsequenten Ausrichtung an den Bedürfnissen des Marktes hebt sich DIVA hierbei positiv hervor. Nicht grundlos nimmt die Lösung eine führende Position auf dem Software-Markt für Versicherungsmakler, Anlagenvermittler und Finanzdienstleister ein. Mit DIVA investieren Makler nicht nur in ein Tool, sondern in die Zukunft ihrer Arbeit und die optimale, unabhängige Beratung ihrer Kunden. Weitere Informationen zur Lösung sowie Kontaktmöglichkeiten finden Interessierte auf der Website der BCA AG.
Impressum
BCA AG
Herr Marc Oehme Frankfurter Landstraße 66 61440 Oberursel Deutschland
T: 0049-6171-9150157
@: Marc.Oehmebca.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Investmentpool
Eine maßgeschneiderte Finanzanlagenberatung und Kundenbetreuung erfordert viel Aufwand für Finanzanlagenvermittler. Es müssen Analysen durchgeführt werden, Daten erfasst und Vorbereitungen im Hin ...
Bild zum Artikel: Beste Maklersoftware
Ob Versicherung, Finanzierung oder Investment: Freie Makler haben vielfältige administrative Aufgaben, die häufig keinen direkten Beitrag zur Wertschöpfung leisten. Daher sollte es ihr Ziel sein, die ...