Maklersoftware-Vergleich: Diese Punkte sollten Entscheider berücksichtigen
Maklersoftware Vergleich
- 07.12.2023
Wie finden Makler eine gute Software?
Die Digitalisierung schreitet voran, gleichzeitig wachsen die regulatorischen Anforderungen. Vor allem erfordert es jedoch die derzeitige wirtschaftliche Situation, dass sich Makler vollkommen auf ihre Kunden konzentrieren. Um dies zu realisieren, sollten sie ihre Verwaltungsarbeiten so effizient, zeitsparend und zielgerichtet wie möglich erledigen. Erreichbar sind diese Ziele nur durch den Einsatz einer leistungsstarken Maklersoftware. Doch worauf kommt es nun bei einem entsprechenden Maklersoftware-Vergleich an?Wichtig ist vor allen Dingen, dass der Funktionsumfang alle Kernprozesse des eigenen Unternehmens abdeckt. Ist dies der Fall, erübrigt sich der Einsatz verschiedener Insellösungen, und nur dann sind reibungslose Prozesse gewährleistet. Wichtige Features und Eigenschaften einer guten Maklersoftware sind beispielsweise:
- übersichtliche, umfassende Kundenverwaltung
- detaillierte Analysen und Bestandsauswertungen
- Schnittstellen zu Gesellschaften und Vergleichsportalen
- Tools für die digitale Beratung
- Kundenapplikation (zum Beispiel für Depotinformationen oder Schadensmeldungen)
- orts- und endgeräteunabhängige Verfügbarkeit
Die Lösung punktet im Maklersoftware-Vergleich
Eine Lösung, die alle oben genannten Anforderungen erfüllt und sich im Maklersoftware-Vergleich somit besonders positiv hervorhebt, ist DIVA. Das System des Maklerpools BCA ermöglicht eine nahtlose Integration aller Aufgaben und Prozesse des Maklers, ohne auf weitere Drittlösungen zurückgreifen zu müssen. Dies gewährleistet nicht nur Effizienz, sondern auch Einheitlichkeit im Datenmanagement.Ein weiterer essenzieller Aspekt ist die vollständige Übersicht über Kundendaten und deren Verwaltung. DIVA ermöglicht es Maklern, sämtliche Informationen sowohl für Bestands- als auch für Neukunden zentral zu erfassen. Diese Flexibilität erstreckt sich nicht nur auf das Büro, sondern auch auf unterwegs – und das mit jedem beliebigen Endgerät. Das Dashboard von DIVA bietet dabei einen umfassenden Überblick über alle Kundenverträge mit aktuellem Status.
Neben der bereits erwähnten Kundendatenverwaltung spielen auch Bestandsauswertungen eine zentrale Rolle im Maklersoftware-Vergleich. DIVA bietet hier umfangreiche Möglichkeiten, angefangen von einem Aufgabenmanagement bis hin zu seriellem Depot-Reporting auf Privatbankniveau per Knopfdruck. Neuigkeiten im Bereich Investment-Bestandsabfrage, wie zahlreiche Filtermöglichkeiten und die Integration von Filteroptionen für Kundendaten, unterstreichen die Leistungsfähigkeit von DIVA zusätzlich.
Eine erstklassige Maklersoftware muss zudem über alle erforderlichen Schnittstellen verfügen. DIVA bietet eine beeindruckende Bandbreite an Schnittstellen zur Produktwelt renommierter Gesellschaften sowie zu verschiedenen Vergleichsrechnern. Von biometrischen Risiken über geförderte Altersvorsorge bis hin zur Ruhestandsplanung – DIVA integriert sich nahtlos in die vielfältigen Arbeitsprozesse eines modernen Maklers.
Kunden-App als weiterer Pluspunkt im Maklersoftware-Vergleich
Auch Schadensmeldungen mit Foto und Text sind mit wenigen Klicks möglich. Ebenfalls integriert ist ein umfangreicher Dokumentenmanager. Als Alleinstellungsmerkmal bietet die App dem Berater, Design und Funktionen nach seinem Corporate Design auszurichten und sich so als DER Experte für Finanz- und Versicherungsfragen auf dem Handy des Kunden zu positionieren.
Fazit: Im Zusammenspiel mit DIVA hat der Makler mit dem "FinanzCockpit ein datenschutzkonformes und rechtssicheres System für eine optimale Kundenbetreuung.