Parklösungen für Unternehmen: Smarte Mobilitätskonzepte für moderne Firmenparkplätze
Parklösungen für Unternehmen
- 18.07.2025
Herausforderungen bei klassischen Parkraumkonzepten
Ein weiterer Punkt ist die zunehmende Bedeutung von Nachhaltigkeit. Mit mehr E-Autos im Fuhrpark steigt der Bedarf an intelligenter Ladeinfrastruktur und gezieltem Lademanagement. Unternehmen wollen ESG-Ziele (Environmental, Social and Governance) erfüllen – etwa durch faire Nutzung der Ressourcen oder die Integration von Ladeplätzen – ohne dabei den administrativen Aufwand zu erhöhen.
Der manuelle Verwaltungsaufwand ist eine weitere große Herausforderung. Viele steuern ihre Parkplätze noch per Excel-Listen oder E-Mail-Kommunikation. Das ist zeitaufwendig und fehleranfällig: Abrechnungen, Nutzerrollen oder Verstöße erfordern viel manuellen Einsatz. Gleichzeitig steigen die Kosten für Flächennutzung: Hohe Mietkosten für Parkflächen müssen gerechtfertigt werden, Leerstände oder Falschparker bedeuten Ressourcenverschwendung.
Digitale Parklösungen für Unternehmen
Zentrale Dashboards für Facility Manager bieten eine umfassende Übersicht über Auslastung, Buchungen, Verstöße und Abrechnungen. Durch Schnittstellen (zum Beispiel SCIM-Integration) lassen sich Nutzerrollen automatisch verwalten – beispielsweise durch Verknüpfung mit HR-Systemen. Das reduziert den administrativen Aufwand erheblich und sorgt für eine transparente Steuerung.
Ein wichtiger Baustein moderner Parklösungen ist das E-Mobilitätsmanagement: Ladeplätze können ebenfalls reserviert und abgerechnet werden. Dynamische Preisgestaltungen erlauben es, Preise nach Uhrzeit oder Nutzergruppe anzupassen – so wird das System wirtschaftlich effizient und fördert nachhaltige Mobilität. Nicht zuletzt tragen diese digitalen Lösungen dazu bei, Kosten zu kontrollieren: Automatisierte Gebühren bei No-Shows oder Falschparkern sorgen für Fairness und verhindern Verschwendung von Flächenressourcen.
Intelligentes Parkraummanagement mit ParkHere
Das Dashboard ermöglicht Admins eine zentrale Kontrolle über alle Prozesse: Auslastung in Echtzeit, Verstöße gegen Nutzungsregeln oder Abrechnungen lassen sich bequem steuern. Dank Schnittstellen zu HR-Software wird die Nutzerverwaltung automatisiert durchgeführt – ein großer Vorteil bei wechselnden Belegschaften. Besonders hervorzuheben ist das integrierte Ladeplatzmanagement: Ladepunkte können reserviert werden, Abrechnungen automatisiert erfolgen – ideal für Firmen mit nachhaltigem Fuhrpark. Die dynamische Preisgestaltung macht es möglich, Tarife je nach Tageszeit oder Nutzergruppe anzupassen. Bei Verstößen gegen Buchungsregeln erfolgt eine automatische Abrechnung.
ParkHere wurde 2015 als Ausgründung der TU München von Felix Harteneck, Jakob Sturm und Clemens Techmer gegründet, mit dem Ziel, Parkraummanagement durch smarte Technologie effizienter und fairer zu gestalten. Das Unternehmen entwickelte sich rasch zum führenden Anbieter digitaler Parklösungen im DACH-Raum. Im Jahr 2024 wurde ParkHere Teil der Everfield-Gruppe, bleibt jedoch als eigenständige Marke erhalten. Heute betreut das Team in München über 100 Kunden – von Großkonzernen bis zu Betreibern gewerblicher Immobilien mit komplexen IT- und Parkplatzstrukturen. Zu den Referenzkunden zählen bekannte Namen wie Henkel, Telefónica, Zurich Versicherung und HOCHTIEF. Der Slogan "We drive employee happiness by parking" unterstreicht das Engagement des Unternehmens, die Zufriedenheit der Mitarbeitenden durch innovative Parkplatzlösungen zu steigern.