Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Firmenparkplätze digitalisieren: Effizienz, Fairness und Nachhaltigkeit auf begrenztem Raum

Firmenparkplätze digitalisieren

Kopfbild zum Artikel
© ParkHere GmbH
Knapp bemessene Flächen, schwankende Büroanwesenheit und steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit: Das Zusammenspiel aus Mobilität, Digitalisierung und ESG-Kriterien stellt das Parkplatzmanagement vieler Unternehmen auf den Prüfstand. Ein Lösungsansatz besteht darin, Firmenparkplätze zu digitalisieren. Doch wie lässt sich dies zielführend umsetzen?

Wachsende Anforderungen bei begrenztem Raum

Firmenparkplätze digitalisieren
ParkHere GmbH
Die Situation ist oft widersprüchlich: Der Bedarf an Firmenparkplätzen nimmt zu, gleichzeitig bleibt das Platzangebot konstant oder schrumpft sogar. Besonders bei hybriden Arbeitsmodellen kommt es zudem immer wieder zu Konflikten: Manche Mitarbeiter sind täglich im Büro, andere nur punktuell. Trotzdem gibt es Leerstände, weil Stellplätze dauerhaft vergeben sind. In anderen Fällen verhindert das beliebte Prinzip "first come, first served" eine faire Verteilung. Denn wer spät kommt, geht leer aus, auch wenn viele Plätze ungenutzt sind.

Verwaltet wird der knappe Parkraum nicht selten über manuelle Herangehensweisen: Excel-Listen, E-Mail-Reservierungen oder spontane Absprachen. Dieses Vorgehen ist fehleranfällig und bindet unnötig Zeit – sowohl aufseiten der Administration als auch bei den Mitarbeitern. Weiterhin wird es zunehmend schwieriger, ESG-Vorgaben gerecht zu werden. Ladesäulen für E-Autos, Ressourcenschonung und ein gleichberechtigter Zugang zu begrenzten Flächen erfordern neue Lösungen. Auch der Kostendruck wirkt sich aus. Denn jeder nicht genutzte Stellplatz bedeutet finanzielle Einbußen, jeder falsch belegte verursacht Aufwand.

Die Lösung: Firmenparkplätze digitalisieren

Firmenparkplätze digitalisieren
ParkHere GmbH
Die Digitalisierung von Firmenparkplätzen zielt darauf ab, genau diese Herausforderungen systematisch zu lösen. Wer diesen Weg konsequent geht, ermöglicht jedoch nicht nur Buchungen über eine App, sondern organisiert sämtliche Abläufe rund um das Parkplatzmanagement intelligent. Dies beinhaltet folgende Fragestellungen:

• Wer darf wann parken?
• Wie lassen sich hybride Arbeitsmodelle abbilden?
• Welche Regeln gelten für Ladeplätze?
• Welche Nutzerdaten müssen DSGVO-konform verarbeitet werden?

Zentraler Bestandteil digitaler Lösungen ist eine intelligente Stellplatzvergabe. Sie berücksichtigt variable Büroanwesenheiten, unterschiedliche Prioritäten (zum Beispiel für Dienstreisen) und Unternehmensrichtlinien zur Gleichbehandlung. Gleichzeitig sinkt der manuelle Aufwand deutlich. Denn mit guten Tools lassen sich parkplatzbezogene Prozesse wie das Verstoßmanagement und die Abrechnung automatisieren – ebenso wie die Steuerung von Ladeinfrastruktur.

Wie das in der Praxis aussieht, zeigt die Lösung ParkHere.

Digitale Plattform optimiert die gesamte Parkplatzverwaltung

Firmenparkplätze digitalisieren
ParkHere GmbH
ParkHere wurde speziell für Unternehmen entwickelt, die Parkraum effizient, fair und nachhaltig managen möchten. Im Kern steht ein zentrales System, das sowohl die Verwaltung als auch die Nutzerseite vollständig digitalisiert. Medienbrüche und manuelle Zwischenschritte existieren damit nicht mehr.

Die Stellplatzvergabe erfolgt dynamisch: Buchungen lassen sich spontan oder im Voraus per App tätigen. Die Zuteilung kann automatisch nach definierten Regeln erfolgen – etwa nach Nutzergruppen, Prioritäten oder Arbeitszeitmodellen. Auch Ladeplätze werden in das System integriert, einschließlich einer automatischen Abrechnung der Ladevorgänge. Dank dynamischer Preise und automatisiertem No-Show-Management steigt die Flächenauslastung deutlich.

Admins erhalten über ein zentrales Dashboard volle Übersicht über Auslastung, Nutzeraktivitäten und Regelverstöße. SCIM-Integration und Rollenmanagement sorgen dafür, dass sich Nutzerdaten automatisch aus bestehenden HR-Systemen übernehmen lassen. Die ISO-27001-Zertifizierung gewährleistet höchste Sicherheitsstandards bei Datenschutz und IT-Compliance.

Vorteile auf mehreren Ebenen

Unternehmen, die ihre Firmenparkplätze mit ParkHere digitalisieren, kommen in den Genuss mehrerer Vorteile. Für die Mitarbeiter geht die Maßnahme mit mehr Planbarkeit und Fairness einher. Parkplätze sind nicht länger an die Betriebszugehörigkeit oder Anwesenheit im Büro gekoppelt. Stattdessen erfolgt der Zugang nach klaren, transparenten Regeln. Zudem erfolgt die Buchung intuitiv per App. Auch Ladeplätze für E-Fahrzeuge lassen sich einfach reservieren, was die Umstellung auf klimafreundliche Mobilität erleichtert.

Administratoren profitieren von einer massiven Reduktion des Verwaltungsaufwands. Doppelt belegte Plätze gehören der Vergangenheit an, ebenso wie Abstimmungs-E-Mails und fehleranfällige Excel-Dateien. Stattdessen sorgen klare Prozesse, Echtzeit-Daten und automatisierte Abläufe – von der Zuweisung bis zur Abrechnung – für eine effiziente und transparente Verwaltung.

Für das Unternehmen als Ganzes zahlt sich die Digitalisierung der Firmenparkplätze ebenfalls mehrfach aus. Die Flächen werden besser genutzt, Fehlbelegungen sanktioniert und ESG-Kriterien zuverlässig erfüllt. Gleichzeitig wird ein modernes Arbeitsumfeld geschaffen, das die Zufriedenheit der Belegschaft erhöht. Gerade in Zeiten hybrider Arbeit ist dies ein nicht zu unterschätzender Aspekt.

Anbieter mit Erfahrung

ParkHere entstand 2015 als Ausgründung der TU München. Die drei Gründer Felix Harteneck, Jakob Sturm und Clemens Techmer verfolgten von Anfang an das Ziel, Parkraummanagement durch digitale Technologien effizienter und gerechter zu gestalten. Heute zählt ihr Unternehmen zu den führenden Anbietern im deutschsprachigen Raum.

Seit 2024 ist ParkHere Teil der Everfield-Gruppe, agiert jedoch weiterhin eigenständig. Das Münchner Team betreut über 100 Kunden – von Konzernen wie Henkel, Telefónica, Zurich Versicherung und HOCHTIEF bis hin zu mittelständischen Betrieben und Immobilienverwaltern mit komplexer Park- und IT-Infrastruktur. Die Lösung wird laufend weiterentwickelt und kann flexibel an individuelle Anforderungen angepasst werden.
Hier informieren Firmenparkplätze zu digitalisieren bedeutet, knappen Raum intelligent zu nutzen, Abläufe zu automatisieren und Fairness im Alltag zu verankern. Lösungen wie ParkHere zeigen, wie sich dies ohne großen IT-Aufwand und mit messbarem Mehrwert für Unternehmen jeder Größe umsetzen lässt. Details finden Interessierte auf park-here.eu.
Impressum
ParkHere GmbH
Herr Clemens Techmer Gollierstraße 70 Schwanthalerhöhe 80339 München Deutschland
T: 004989125030301
@: Infopark-here.eu
https://park-here.eu/
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Parklösungen für Unternehmen
In der heutigen Arbeitswelt verändern hybride Arbeitsmodelle, steigende Nachhaltigkeitsanforderungen und begrenzte Flächen die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Parkplätze organisieren. Klassische A ...
Bild zum Artikel: Smart Parking für Unternehmen
Mitarbeiterparkplätze anzubieten, ist für viele Unternehmen heutzutage eine Selbstverständlichkeit; auch im Sinne des Employer Brandings. Dennoch können hierbei Herausforderungen auftreten, bei ...
Bild zum Artikel: Digitale Parkplatzverwaltung
Unternehmen sollten intelligent mit begrenzten Ressourcen umgehen. Das gilt auch für den betrieblichen Parkraum. Doch gestaltet sich diese Aufgabe immer schwieriger. Denn hybride Arbeitsmodelle, ...