ParkHere: mehr als nur Smart Parking für Unternehmen
Smart Parking für Unternehmen
- 21.07.2025
Parken: typische Herausforderungen für Mitarbeiter und Unternehmen
Ganz so einfach ist die Lösung in den meisten Fällen aber nicht: Meist steht dem Wunsch nach "Parkplatzkomfort" für die Mitarbeitenden eine begrenzte Anzahl an Stellplätzen gegenüber – und das bei einem stetig wachsenden Bedarf. So kommt es häufig zu einer ungerechten oder ineffizienten Vergabe, die insbesondere bei hybriden Arbeitsmodellen für jene zum Nachteil werden kann, die etwas später kommen. Damit sind Unzufriedenheit, Leerstände oder andere Folgeprobleme vorprogrammiert. Gleichzeitig sind es gerade diese hybriden Arbeitsmodelle, die eine feste Stellplatzvergabe überflüssig machen. Besser ist eine dynamische Planung, um den verfügbaren Platz zu allen Zeiten optimal zu nutzen.
Weitere typische Herausforderungen rund um Parkplätze sind für Unternehmen
- Steigende Anforderungen an die Nachhaltigkeit und mehr E-Autos im Fuhrpark, die eine intelligente Ladeinfrastruktur erfordern,
- strenge ESG-Ziele hinsichtlich Nachhaltigkeit, aber auch Mitarbeiterzufriedenheit und Gleichberechtigung,
- ein hoher manueller Verwaltungsaufwand, wobei eine Stellplatzkoordination per Excel, E-Mail oder manueller Kontrolle häufig wertvolle Ressourcen bindet,
- komplexe Abrechnungen, Nutzerrollen oder Verstöße, die effiziente(re) digitale Prozesse erfordern sowie
- Kostendruck und Flächeneffizienz, da hohe Mietkosten für Parkflächen wirtschaftlich gerechtfertigt werden müssen, während Leerstand oder Falschparker verschwendete Ressourcen bedeuten.
Ist Smart Parking für Unternehmen die Lösung?
- ist eine automatische Zuteilung möglich, basierend auf Regeln wie Nutzergruppen, Priorität oder hybriden Arbeitszeiten.
- behalten die Admins dank zentraler Verwaltung sowie Automatisierung jederzeit den Überblick über die Auslastung, Nutzer, Buchungen und Abrechnungen sowie potenzielle Verstöße.
- entsteht eine maximale Kostenkontrolle inklusive dynamischer Preisgestaltung, zum Beispiel nach Uhrzeit, Nutzergruppe oder Nutzungshäufigkeit.
- steigt die Mitarbeiterzufriedenheit durch mehr Fairness und einen gleichberechtigten Zugang zu Parkplätzen.
ParkHere: die zentrale Plattform für Admins und Nutzer
Aus Sicht der Unternehmen bringt ParkHere also eine wirtschaftlichere Nutzung der Parkflächen, eine stärkere Mitarbeiterbindung durch flexible, moderne Mobilitätsangebote, Zukunftssicherheit durch eine skalierbare, ISO 27001-zertifizierte Lösung – und auch damit ist die Liste an Vorteilen längst nicht zu Ende. So konnte sich ParkHere seit der Gründung im Jahr 2015 als erste Wahl für über 100 Kunden etablieren; Tendenz weiter steigend. Hierzu gehören zahlreiche bekannte Namen, wie Henkel, Telefónica, Zurich Versicherung und HOCHTIEF.