Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Erfahrungen mit PXL Vision: Das sagen Unternehmen zum Anbieter von Identifikationslösungen

PXL Vision Erfahrungen

PXL Vision Erfahrungen
Identifikationslösung von PXL Vision

Ein starker Wettbewerb und zunehmende regulatorische Anforderungen zwingen Unternehmen, sich mit neuen Lösungen zur Identitätsprüfung auseinanderzusetzen. Lange Registrierungsprozesse, Medienbrüche oder erzwungene App-Downloads führen dazu, dass potenzielle Neukunden vorzeitig abspringen. Wer nach Alternativen sucht, stößt auf PXL Vision. Welche Erfahrungen machen Unternehmen mit diesem Anbieter? Und was macht den Ansatz des Schweizer Anbieters besonders?

Wodurch zeichnet sich PXL Vision aus?

PXL Vision Erfahrungen
Identitätsüberprüfung und Signaturen mit Ultimate Conversion

Am Markt gibt es mittlerweile zahlreiche Anbieter von Verifikations- und Kundenidentifikationslösungen. Doch längst nicht jede Lösung erfüllt alle Ansprüche in puncto Sicherheit und vor allem User Experience.

Hier setzt PXL Vision an. Das Unternehmen hat sich von Beginn an einem klaren Credo verschrieben: "Ultimate Conversion". Dahinter steckt der Gedanke, dass Identifikations- und Signaturprozesse in erster Linie für reibungslose Abläufe und eine möglichst hohe Abschlussrate ausgelegt sein müssen. Zugleich geht es nicht um die maximale Quote, sondern um jene Konversion, die bestmöglich zu den individuellen Anforderungen eines Unternehmens passt – sei es durch branchenspezifische Vorschriften, unterschiedliche Zielgruppen oder länderspezifische Regularien.

Die Lösungen sind flexibel konfigurierbar und lassen sich mit eigenen Prozessen, Sicherheitsstufen und Branding integrieren. Das Whitelabeling erlaubt zudem eine vollständige Anpassung der Benutzeroberfläche an das Corporate Design des Unternehmens. Farben, Typografie, Texte und Screens transportieren so das vertraute Erscheinungsbild der Marke und vermeiden Irritation oder Vertrauensverluste durch Drittanbieter-Logos.

Ein weiterer Mehrwert ist die browserbasierte Technologie, die Endkunden von unnötigen App-Downloads befreit. Die gesamte Identitätsprüfung kann ohne Medienbruch in unter 30 Sekunden erfolgen.

Die Vorteile von PXL Vision im Überblick:

  • individuelle Lösungen statt Standardprodukte
  • browserbasierte Prozesse, kein App-Zwang
  • flexible Konfiguration bis auf Transaktionsebene
  • kontinuierlicher Support mit Business Reviews und Prozessanalysen
  • hohe Expertise, Schweizer Premiumanbieter mit renommierten Referenzen
  • eIDAS- und ZertES-konform für rechtlich sichere Abläufe

Diese Eckpunkte führen dazu, dass Unternehmen Identifikations- und Signaturprozesse beschleunigen und Abschlussquoten nachhaltig verbessern können.

Wie entwickelte sich PXL Vision?

PXL Vision Erfahrungen

Seit seiner Gründung im Jahr 2017 verfolgt PXL Vision das Ziel, Kunden-Onboarding, KYC-Prozesse und digitale Signaturen durch Automatisierung effizienter zu gestalten. Der Einsatz künstlicher Intelligenz senkt dabei nicht nur Kosten, er steigert auch das Umsatzpotenzial und sorgt für reibungslose Nutzererfahrungen.

Die Liste der Kunden umfasst bekannte Unternehmen. Hierzu zählen Swisscom, Sunrise, SwissID, Swiss Life, Groupe Mutuel, BCV, SBB, Mobility, Unisys, VIAC, Stiftung Auffangeinrichtung BVG und Cembra Money Bank. Mit Schwerpunkt auf die DACH-Region betreut PXL Vision zudem internationale Projekte in ganz Europa.

Wie sehen die Erfahrungen mit PXL Vision von Kunden aus?

PXL Vision Erfahrungen

Die Rückmeldungen aus dem Kundenkreis von PXL Vision zeigen: Vor allem die enge Zusammenarbeit und der starke Support des Schweizer Anbieters können punkten. Ein Hauptgrund für langjährige Kundenbeziehungen ist außerdem die Optimierung komplexer Identifikationsprozesse durch umfassende Betreuung. Auf diese Weise erkennen Unternehmen Schwachstellen frühzeitig und steigern nachhaltig ihre Conversion.

Positive Erfahrungen mit PXL Vision machte beispielsweise Mobility. Die Carsharing-Genossenschaft setzt auf die automatisierte Identitäts- und Führerausweisprüfung von PXL Vision. Das Resultat: Kunden erhalten rasch und sicher Zugang zu Fahrzeugen, Betrugsfälle werden minimiert, der manuelle Aufwand sinkt. Das Unternehmen berichtet von einer Automatisierungsrate von 80 Prozent und einer Halbierung des Zeitaufwands im Registrierungsprozess. "Die Lösung von PXL Vision hat uns gesamtheitlich überzeugt. Wir konnten unsere Prozesse effizienter gestalten und unseren Kundinnen und Kunden einen flexiblen, sicheren Zugang zu unserer Flotte ermöglichen", beschreibt es Yannick von Ah, Leiter des Kundendiensts bei Mobility.

Auch die Groupe Mutuel, einer der führenden Schweizer Vollversicherer, hat mit PXL Vision sehr positive Erfahrungen gemacht und eine hochmoderne digitale Identitätsprüfungslösung eingeführt, um den Antragsprozess zu digitalisieren. Anstelle der bisherigen Wartezeit von mehreren Tagen können sich Kundinnen und Kunden dank PXL Ident in unter ieben Minuten online registrieren, ihre Identität verifizieren, den Vertag digital unterzeichnen und sofort Zugang zum Kundenbereich erhalten. Das Ergebnis: Der Aufwand für den Kundendienst wurde deutlich reduziert, die Kosten pro Kunde halbiert und die Konversionsrate mehr als verdoppelt. "Die Zusammenarbeit mit PXL Vision ist für uns und unsere Kunden auf mehreren Ebenen vorteilhaft. Heute sind wir in der Lage, Anträge ohne Aufwand zu bearbeiten und unseren Kunden genau die Art von unkomplizierter Versicherung zu bieten, die sie brauchen, wenn sie sie brauchen. Wir schaffen so einen echten Mehrwert für unsere Kunden und für unser Unternehmen.", sagte Jonathan Valour, der damalige Senior Product Manager bei Groupe Mutuel.

Zum Thema

Warum sprechen viele von positiven PXL Vision-Erfahrungen?

Die Beurteilungen zeigen ein konsistentes Bild: Unternehmen loben die Flexibilität der Lösungen, die verlässliche technische Qualität sowie den hohen Grad an Individualisierung. Besonders geschätzt wird der partnerschaftliche Ansatz, der über die reine Software hinausgeht. Die Kombination aus Technologie, Beratung und laufender Prozessoptimierung führt dazu, dass selbst hochregulierte Bereiche wie Versicherungen, Finanzdienstleistungen oder Mobilitätsangebote effizientere Abläufe realisieren konnten.

Werden die Erfahrungen mit PXL Vision zusammengefasst, ergibt sich ein durchaus positives Bild. Insbesondere Unternehmen, die auf Conversion-Optimierung Wert legen, sollten PXL Vision in ihrem Auswahlprozess berücksichtigen. Weitere Details und Referenzen finden Interessierte auf pxl-vision.com.
Häufige Fragen
  • ?Was macht PXL Vision besonders geeignet für Unternehmen?
    PXL Vision bietet flexible und individuell anpassbare Identifikationslösungen, die sich perfekt in bestehende Prozesse und das Corporate Design von Unternehmen integrieren lassen. Die browserbasierte Technologie ermöglicht eine schnelle Identitätsprüfung ohne App-Zwang.
  • ?Welche Vorteile bietet PXL Vision gegenüber anderen Anbietern?
    PXL Vision zeichnet sich durch flexible Konfiguration, hohe Sicherheit, kontinuierlichen Support und eine browserbasierte Lösung aus. Zudem ist der Anbieter eIDAS- und ZertES-konform und ermöglicht schnelle und rechtlich sichere Abläufe.
  • ?Wie hat PXL Vision die Prozesse von Unternehmen wie Mobility verbessert?
    Durch die automatisierte Identitäts- und Führerausweisprüfung konnte Mobility den manuellen Aufwand reduzieren, die Automatisierungsrate auf 80 Prozent steigern und den Registrierungsprozess halbieren, was zu einer effizienteren Nutzung der Fahrzeugflotte geführt hat.
  • ?Welche Kunden profitieren bereits von PXL Vision?
    Zu den Kunden von PXL Vision gehören namhafte Unternehmen wie Swisscom, SBB, Mobility und viele mehr, die in hochregulierten Branchen arbeiten und von effizienten, automatisierten Prozessen profitieren.
  • ?Was sind die allgemeinen Erfahrungen von Unternehmen mit PXL Vision?
    Unternehmen schätzen die Flexibilität und Individualisierbarkeit der Lösungen. Besonders hervorgehoben wird der partnerschaftliche Ansatz von PXL Vision, der Technologie und Beratung kombiniert, um Prozesse kontinuierlich zu optimieren.
Impressum
PXL Vision AG
Frau Katharina Best Rautistrasse 33 8047 Zürich Schweiz
T: 0041442951040
@: infopxl-vision.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Signaturprozesse vereinfachen
Wer digitale Verträge unterzeichnen will, begegnet häufig altbekannten Hindernissen im neuen Gewand. Medienbrüche, App-Zwang oder mehrstufige Identitätsprüfungen erschweren eigentlich einfache Ablä ...
Bild zum Artikel: Kundenidentifikation
Die Ausgestaltung der Kundenidentifikation entscheidet darüber, ob digitale Geschäftsbeziehungen beginnen oder möglicherweise gar nicht erst zustande kommen. Entsprechend sollten Unternehmen Wert auf ...