Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Digitalisierung der Reisekostenabrechnung steigert Effizienz

Reisekostenabrechnung

Kopfbild zum Artikel
Firmenausgaben von unterwegs erledigen
Geschäftsreisen kommen in Unternehmen vieler Branchen regelmäßig vor. Trotz digitaler Kommunikationsmöglichkeiten lassen sich viele persönliche Treffen nicht umgehen. Andere schätzen den direkten Kontakt und setzen zur Stärkung der Geschäftsbeziehungen vermehrt auf berufliche Reisen. Unabhängig der Gründe bedarf es eines gut strukturierten Abrechnungssystems, damit sich Reisekostenabrechnungen ohne großen Aufwand verwalten lassen. Digitale Lösungen reduzieren an dieser Stelle den Aufwand und schaffen Transparenz.

Manuelle Belegerfassung ist arbeits- und zeitaufwendig

Die manuelle Bearbeitung von Belegen zu Reisekosten ist in vielen Unternehmen noch allgegenwertig. Das bedeutet im Detail, dass Mitarbeitende Belege sammeln und diese der Buchhaltung übergeben. Bei externen Mitarbeitenden ist es darüber hinaus erforderlich, dass sie die Belege versenden müssen. Zu diesen Belegen zählen beispielsweise:

• Tankquittungen
• Taxibelege
• Belege zu Verpflegungskosten
• Hotelrechnungen
• Tickets

Berechnungen über zurückgelegte Distanzen und damit verbundenen Kilometerpauschalen sind ebenso üblich. Häufig werden dazu Tools wie Google Maps genutzt, um die Distanz in Erfahrung zu bringen und die Kilometerpauschale berechnen zu können.

Diese Art der manuellen Abwicklung ist mit einem hohen Zeit- und Arbeitsaufwand verbunden. Mitarbeitende müssen die Belege sammeln und den Verantwortlichen bereitstellen. Die Buchhaltung muss diese hingegen prüfen. Der hohe Aufwand zeigt sich für Unternehmen bereits bei Reisen mit wenigen Belegen, die in Papierform der Buchhaltung übergeben werden. Die manuelle Prüfung nimmt viel Zeit in Anspruch. Die Belege müssen zur entsprechenden Reise sortiert, manuell erfasst und auf ihre Richtigkeit hin überprüft werden. Fehlen an dieser Stelle einzelne Daten auf den Quittungen oder sind Belege nicht auffindbar, ist es für die Mitarbeitenden oftmals schwer, diese nachzureichen. Insbesondere dann, wenn die Geschäftsreise bereits beendet wurde, gestaltet sich die Korrektur fehlerhaft ausgestellter Quittungen als schwierig.

Selbst wenn alle Belege vorhanden sind und die Daten stimmen, ist die manuelle Abrechnung der Reisekosten für Mitarbeitende sowie die Buchhaltung gleichermaßen mit Zeit, Kosten und Aufwand verbunden. Von dem Einsatz einer Software profitieren somit alle Beteiligten.

Reiseabrechnungen ohne Papierchaos?

Reisekostenabrechnung digitalisieren
Software zur Verwaltung von Reisekostenabrechnungen
Der Aufwand der Reisekostenabrechnung lässt sich durch digitale Lösungen erheblich reduzieren. Zwar bedarf es auch bei der Nutzung einer Software stets entsprechender Belege. Doch auf den Austausch von Rechnungen in Papierform kann vollständig verzichtet werden. Softwarelösungen wie N2F bieten Unternehmen die Möglichkeit, Rechnungen digital zu erfassen und den Verantwortlichen zur Abrechnung bereitzustellen. Die Daten stehen ihnen damit ohne Umwege zur Verfügung und lassen sich automatisiert in das genutzte System integrieren.

Das verkürzt die Prozesse und beschleunigt die Rückerstattung von Auslagen. Belege werden dazu beispielsweise mit dem Smartphone fotografiert und über die Software in das System integriert. Die Technologie ist anschließend in der Lage, die Daten aus dem Beleg zu extrahieren. Sämtliche rechnungsrelevante Daten werden übertragen, beispielsweise Datum, Betrag, Steuern und Rechnungssteller. Ebenso lassen sich Trinkgelder oder Kurtaxe gezielt entschlüsseln und entsprechend übermitteln. Das erleichtert der Buchhaltung die Arbeit und sorgt dafür, dass manuelle Eingaben und Zuordnungen den Arbeitsaufwand nicht unnötig erschweren.

Bei Bedarf ist es möglich, die Belege rechtssicher zu archivieren. Damit kann das Papier im Anschluss entsorgt werden und muss nicht mehr manuell ausgetauscht und aufbewahrt werden. Der Anbieter N2F stellt sicher, dass die Daten für die erforderliche Dauer von zehn Jahren sicher und rechtsgültig verwahrt werden.

Beschleunigung der Prozesse

Reisekostenabrechnung digitalisieren
Digitale Verwaltung der Geschäftsausgaben
Zusätzlich zur Digitalisierung des Belegprozesses bieten Softwarelösungen wie N2F die Möglichkeit, viele Vorgänge zu automatisieren. Das umfasst beispielsweise die Berechnung von Kilometerpauschalen. Je nach Reiseziel erhalten Mitarbeitende entsprechende Pauschalen bereitgestellt. Dazu ist innerhalb der Software bereits ein Google-Maps-Modul integriert. Das sorgt dafür, dass sich Kilometerpauschalen gemäß der zurückgelegten Kilometeranzahl automatisch berechnen lassen. Auf die zusätzliche Abrechnung über Tankbelege oder die manuelle Berechnung der zurückgelegten Distanz kann verzichtet werden. Gleiches gilt für den Verpflegungsmehraufwand, welcher sich je nach interner Vorgaben und Absprache mit den reisenden Mitarbeitenden berücksichtigen lässt.

Die Nutzung von Softwarelösungen dieser Art kann den Prozess somit nicht nur beschleunigen, sondern auch vereinfachen. Die Fehleranfälligkeit sinkt und personelle Ressourcen werden entlastet. Hohe Investitionen in die IT sind nicht erforderlich. Die Software lässt sich nahtlos in das bereits genutzte System integrieren. Damit kann N2F unabhängig von der verwendeten Finanz- und Lohnbuchhaltungssoftware verwendet werden. Um noch mehr Zeit und Ressourcen einzusparen, lässt sich das Tool individuell an die Bedürfnisse anpassen. Für jedes Team und je nach verwendeter Spesenkategorien lassen sich die Anforderungen konfigurieren.

Die Implementierung der Software ist in wenigen Schritten erledigt. Bei Fragestellungen können sich Nutzer an den Hersteller SAS N2JSoft wenden. Schnelle Antwortzeiten stellen sicher, dass sich Probleme schnell lösen lassen und alle Fragen zügig beantwortet werden.
Zur Digitalisierung der Reisekostenabrechnung können Unternehmen eine N2F-Demo anfordern und den Funktionsumfang testen. Wer im Anschluss überzeugt ist, kann die Software zu einem fairen monatlichen Preis buchen. Dazu stehen je nach erforderlichem Umfang unterschiedliche Tarife zur Auswahl.
Impressum
N2JSOFT
Herr Nicolas Dubouloz 233 chemin des grandes terres 01250 MONTAGNAT Frankreich USt-IdNr.: FR85814572236
T: 0049-30-80093940
@: salesn2f.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: N2F-Firmenkarte
Virtuelle Zahlungen und Einmalzahlungen, physische Karten und die Anbindung an Apple Pay und Google Pay über die N2F-Firmenkarte gewährleistet höchste Flexibilität im Businessalltag.
Bild zum Artikel: Reisekosten
In den meisten Unternehmen ist das Thema Reisekosten sehr präsent. Dabei beziehen sich diese Kosten nicht nur auf absolvierte Kilometer, sondern auch auf die Aufwendungen, die im Zusammenhang mit ...
Bild zum Artikel: Spesenabrechnung
Wer berufsbedingt auf Reisen angewiesen ist, kennt das Problem: fehlende oder zu spät eingehende Belege, doppelte Buchungen, Zahlendreher, Ungenauigkeiten und eine überforderte Buchhaltung. Die R ...