SAP-BTP-Schulung: in nur zwei Tagen zum Experten
sap btp schulung
- 21.11.2024

Die Vorteile der SAP Business Technology Platform

Mit den Low-Code- und No-Code-Werkzeugen der SAP BTP, wie SAP Build, können auch Anwender ohne tiefgehende Programmierkenntnisse eigene Apps und Automatisierungen erstellen. Dies reduziert Entwicklungszeiten und es kann schnell auf sich ändernde Geschäftsanforderungen reagiert werden. Unternehmen können so Innovationen effektiver umsetzen und sich einen Wettbewerbsvorteil sichern. Doch damit sie diese Möglichkeiten auch nutzen können, ist eine umfassende Schulung der Mitarbeiter unerlässlich.
SAP-BTP-Schulung mit VANTAiO

In der zweitägigen SAP BTP Schulung des SAP Partners VANTAiO lernen die Teilnehmer alle wichtigen Begriffe, Services und Lizenzmodelle der SAP BTP und von SAP Build im Überblick kennen und erleben diese auch live am System. Die SAP Build Familie ist ein wichtiger Teil der SAP Business Technology Platform (SAP BTP) und wird mit allen Komponenten ebenfalls in der Schulung behandelt: SAP Build Work Zone, SAP Build Process Automation, SAP Build Apps und SAP Build Code. Mit ihren praktischen Erfahrungen aus der Projektarbeit bei namhaften Unternehmen können die Trainer wertvolle Tipps und Best Practices weitergeben. Darüber hinaus bietet VANTAiO eine individuelle Beratung an. Unternehmen, die an der Schulung teilnehmen, erhalten Unterstützung bei der Planung und Umsetzung ihrer eigenen SAP-BTP-Projekte. Die Schulungsinhalte werden optimal auf die spezifischen Anforderungen des Unternehmens zugeschnitten.
SAP-BTP-Schulung – Grundlagen und praktische Anwendung

• Einführung in die SAP BTP: Teilnehmer lernen, wie die Plattform aufgebaut ist, welche Services sie bietet und wie sie in bestehende SAP-Lösungen integriert werden kann. Zudem werden Lizenzmodelle und die wichtigsten Begriffe der SAP BTP erklärt.
• Low-Code- und No-Code-Ansätze: Mit den Low-Code- und No-Code-Funktionen der SAP-Build-Familie können auch Personen ohne Kenntnisse in der Entwicklung eigene Anwendungen erstellen. SAP Build bietet hierfür drei zentrale Werkzeuge: SAP Build Work Zone, SAP Build Process Automation und SAP Build Apps. In der Schulung wird detailliert erklärt, wie diese Tools funktionieren und wie sie Unternehmen dabei helfen können, eigene Prozesse zu automatisieren und Applikationen zu entwickeln.
• Praktische Anwendungen und Use Cases: Ein wichtiger Aspekt jeder Schulung ist der Praxisbezug. Anhand von realen Anwendungsfällen lernen die Teilnehmer, wie die SAP BTP im Unternehmensalltag eingesetzt wird.
Das Feedback zur Schulung fällt positiv aus. So schreibt zum Beispiel Johannes Strittmatter, der die SAP-BTP-Schulung in Mainz absolviert hat:
"Sehr gute Schulung für den Einstieg in die SAP BTP und SAP Build! Sehr kompetente Trainer, die die wesentlichen Themen bestens rüberbringen."