Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

SAP-BTP-Schulung: in nur zwei Tagen zum Experten

sap btp schulung

Kopfbild zum Artikel
© VANTAiO GmbH & Co. KG
Die SAP Business Technology Platform (BTP) ist eine der bedeutendsten technologischen Innovationen von SAP in den letzten Jahren. Sie bietet Unternehmen eine flexible Entwicklungs- und Integrationsplattform, um neue, maßgeschneiderte Applikationen zu erstellen oder bestehende SAP-Lösungen zu erweitern – und das alles, ohne den Kern der Systeme zu verändern. Unter dem Motto "Keep the core clean" können Anpassungen und Erweiterungen außerhalb der Standardlösungen erfolgen, was die Wartung vereinfacht und gleichzeitig mehr Raum für Innovationen schafft. Dies ist essenziell für SAP-Kunden, die ihre Systeme zukunftssicher gestalten und neue Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen wollen. Um das volle Potenzial der SAP BTP auszuschöpfen, ist jedoch ein fundiertes Verständnis dieser Plattform notwendig. SAP-BTP-Schulungen sind die ideale Möglichkeit, die technischen Grundlagen und Werkzeuge kennenzulernen und direkt anzuwenden.

Die Vorteile der SAP Business Technology Platform

SAP-BTP-Schulung mit VANTAiO
Die SAP Business Technology Platform ist die strategische Plattform von SAP für die Entwicklung und Integration neuer Applikationen. Sie stellt nicht nur eine cloudbasierte Infrastruktur bereit, sondern auch eine umfassende Sammlung an Services, die für Unternehmen äußerst nützlich sind. Dazu gehören unter anderem Funktionen zur Datenverarbeitung, Künstliche Intelligenz, Analytik und Automatisierung. Unternehmen können mit der SAP BTP bestehende SAP-Lösungen wie S/4HANA erweitern, ohne den SAP-Standard zu modifizieren.

Mit den Low-Code- und No-Code-Werkzeugen der SAP BTP, wie SAP Build, können auch Anwender ohne tiefgehende Programmierkenntnisse eigene Apps und Automatisierungen erstellen. Dies reduziert Entwicklungszeiten und es kann schnell auf sich ändernde Geschäftsanforderungen reagiert werden. Unternehmen können so Innovationen effektiver umsetzen und sich einen Wettbewerbsvorteil sichern. Doch damit sie diese Möglichkeiten auch nutzen können, ist eine umfassende Schulung der Mitarbeiter unerlässlich.

SAP-BTP-Schulung mit VANTAiO

SAP-BTP-Schulung mit VANTAiO
Der SAP-Partner VANTAiO bietet eine umfassende und praxisnahe Schulung zur SAP BTP an, die sich an Unternehmen richtet, die die Plattform optimal verwenden möchten. VANTAiO bringt dabei umfangreiches Fachwissen mit und setzt auf kleine Schulungsgruppen und eine individuelle Betreuung, um den größtmöglichen Lernerfolg zu gewährleisten.

In der zweitägigen SAP BTP Schulung des SAP Partners VANTAiO lernen die Teilnehmer alle wichtigen Begriffe, Services und Lizenzmodelle der SAP BTP und von SAP Build im Überblick kennen und erleben diese auch live am System. Die SAP Build Familie ist ein wichtiger Teil der SAP Business Technology Platform (SAP BTP) und wird mit allen Komponenten ebenfalls in der Schulung behandelt: SAP Build Work Zone, SAP Build Process Automation, SAP Build Apps und SAP Build Code. Mit ihren praktischen Erfahrungen aus der Projektarbeit bei namhaften Unternehmen können die Trainer wertvolle Tipps und Best Practices weitergeben. Darüber hinaus bietet VANTAiO eine individuelle Beratung an. Unternehmen, die an der Schulung teilnehmen, erhalten Unterstützung bei der Planung und Umsetzung ihrer eigenen SAP-BTP-Projekte. Die Schulungsinhalte werden optimal auf die spezifischen Anforderungen des Unternehmens zugeschnitten.

SAP-BTP-Schulung – Grundlagen und praktische Anwendung

SAP-BTP-Schulung mit VANTAiO
Im Rahmen der zweitägigen Schulung von VANTAiO erhalten die Teilnehmer nicht nur theoretisches Wissen, sondern erleben die Plattform auch live am System. Diese Kombination aus Theorie und Praxis garantiert, dass die Teilnehmer nach der Schulung in der Lage sind, die SAP BTP eigenständig zu benutzen und individuelle Lösungen zu entwickeln. Zu den Inhalten der Schulung gehören:

Einführung in die SAP BTP: Teilnehmer lernen, wie die Plattform aufgebaut ist, welche Services sie bietet und wie sie in bestehende SAP-Lösungen integriert werden kann. Zudem werden Lizenzmodelle und die wichtigsten Begriffe der SAP BTP erklärt.

Low-Code- und No-Code-Ansätze: Mit den Low-Code- und No-Code-Funktionen der SAP-Build-Familie können auch Personen ohne Kenntnisse in der Entwicklung eigene Anwendungen erstellen. SAP Build bietet hierfür drei zentrale Werkzeuge: SAP Build Work Zone, SAP Build Process Automation und SAP Build Apps. In der Schulung wird detailliert erklärt, wie diese Tools funktionieren und wie sie Unternehmen dabei helfen können, eigene Prozesse zu automatisieren und Applikationen zu entwickeln.

Praktische Anwendungen und Use Cases: Ein wichtiger Aspekt jeder Schulung ist der Praxisbezug. Anhand von realen Anwendungsfällen lernen die Teilnehmer, wie die SAP BTP im Unternehmensalltag eingesetzt wird.

Das Feedback zur Schulung fällt positiv aus. So schreibt zum Beispiel Johannes Strittmatter, der die SAP-BTP-Schulung in Mainz absolviert hat:

"Sehr gute Schulung für den Einstieg in die SAP BTP und SAP Build! Sehr kompetente Trainer, die die wesentlichen Themen bestens rüberbringen."
Jetzt zur Schulung anmelden!


Die SAP Business Technology Platform ist die Schlüsseltechnologie für Unternehmen, die ihre SAP-Lösungen erweitern und die digitale Transformation vorantreiben wollen. Eine fundierte SAP-BTP-Schulung bietet den idealen Einstieg, um die Plattform zu verstehen und ihre Möglichkeiten voll auszuschöpfen. Mit VANTAiO haben Unternehmen einen erfahrenen und praxisorientierten Partner an ihrer Seite, der nicht nur theoretisches Wissen in kurzer Zeit vermittelt, sondern auch die praktische Umsetzung unterstützt.
Impressum
VANTAiO GmbH & Co. KG
Herr Stefan Bohlmann Rheinstr. 4N 55116 Mainz USt-IdNr.: DE249708392
T: 6131-622280
@: kontaktvantaio.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: SAP Workzone
In den IT-Umgebungen vieler Unternehmen haben sich im Laufe der Zeit heterogene Systemlandschaften und Silos gebildet, welche im Hinblick auf effizientes Arbeiten und den Datenfluss ein Problem ...
Bild zum Artikel: SAP Build
Aufgrund mangelnder personeller Ressourcen im IT-Bereich geht die Anwendungsentwicklung und Prozessautomatisierung in SAP-Systemumgebungen oft nicht schnell genug voran. Mit SAP Build existiert nun ...
Bild zum Artikel: SAP Fiori
Viele Unternehmen entwickeln individuelle SAP-Anwendungen für ihre spezifischen Anforderungen. Doch nicht immer stoßen diese auf Anklang bei den Anwendern. Ursächlich ist nicht selten eine ve ...