Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

SAP®-Werkzeug: Rückstellungen mit Add-on einfacher verwalten

sap rückstellungen

Unternehmen, die im Modul SAP®-FI (Finanzwesen) Rückstellungen verwalten, stehen vor unterschiedlichen Herausforderungen. Zunächst gilt es, den Zeitaufwand für Abschlüsse gering zu halten. Gleichzeitig muss die Nachvollziehbarkeit für Wirtschaftsprüfer gegeben sein. Sind unterschiedliche Rechnungslegungsarten relevant, erschwert dies die Situation zusätzlich. Wie lassen sich die Abläufe effizient und sicher gestalten?

SAP-Add-on vereinfacht die Abbildung von Rückstellungen

In SAP Rückstellungen verwalten
IRMA - der IKOR-Rückstellungsmanager
Rückstellungen sind ein zentraler Bestandteil der Bilanz und bilden ab, wie ein Unternehmen zukünftige Risiken und zu erwartende Ereignisse einschätzt. Daher sind sie für verschiedene Stakeholder interessant. Die korrekte Bewertung gemäß den gesetzlichen Vorgaben ist dabei obligatorisch. Die Berechnung und die fortlaufende Bewertung nach unterschiedlichen Rechnungslegungsarten machen das Aufgabengebiet zu einer aufwendigen und vielschichtigen Herausforderung für das Rechnungswesen. Dieser Vielzahl an Tätigkeiten lässt sich jedoch mit dem SAP-Add-on IRMA begegnen.

Deutliche Zeiteinsparung bei Abschlüssen

Die Software IRMA ist das einzige SAP-Add-on für Rückstellungen, das als Nebenbuch im SAP-FI-Modul arbeitet. Das Tool ermöglicht Rückstellungsbewertungen nach HGB/BilMoG sowie den Bilanzierungsvorschriften nach IFRS (IAS 37) und der Steuerbilanz
(§ 6 Abs. 1 Nr. 3a EStG). Weitere Standards können eingebunden werden. Die Verwaltung von Rückstellungen erfolgt in IRMA mit einem hohen Automatisierungsgrad - auch wegen der flexiblen Anbindung an weitere SAP-Module. Eine spezielle Planungskomponente berücksichtigt unter anderem auch die Berichtspflichten, wichtig für Energieversorger, gegenüber dem Gesetzgeber. Insgesamt stellt IRMA durch die transparente Abbildung aller Prozesse in Verbindung mit Rückstellungen die Nachvollziehbarkeit für die Wirtschaftsprüfung her. Eine revisionssichere Dokumentation aller Sachverhalte auf Stamm- und Bewegungsdatenebene ist ebenfalls sichergestellt.

Zahlreiche Funktionen für Rückstellungen in SAP-FI

Prozesssicherheit und Planung für Rückstellungen
Prozesssicherheit und Planung für Rückstellungen
Mit IRMA erhalten Unternehmen Zugriff auf eine breite Funktionspalette für die Anwendung in der Praxis. Neben der Bestandsführung für alle Rückstellungen und automatisierten Buchungen in SAP-FI zählen diverse Reports, der Rückstellungsspiegel sowie die Überleitungsrechnung zu den Kernfunktionalitäten. Darüber hinaus wird mittels Simulationen ermöglicht, Ist- und Plan-Zahlen gegenüberzustellen und somit die Auswirkungen von verschiedenen Szenarien zu prüfen.

IRMA bildet den gesamten Lebenszyklus einer Rückstellung ab. Nach der Ermittlung des Nominalwertes und initialen Erfassung durch die Fachabteilung übernimmt IRMA automatisch die sich daraus ergebende Abbildung in der Bilanz. Dies umfasst sowohl die Passivierung zum Barwert als auch die Aufzinsungen, Verbräuche oder Auflösungen je Ledger im Zeitverlauf - immer gemäß den jeweiligen Rechnungslegungsvorschriften. Zum Bilanzstichtag generiert das SAP-Add-on den Rückstellungsspiegel und ermöglicht einen umfassenden Überblick auf Einzelrückstellungsebene. Aufgrund der flexiblen Ausgestaltung ist es zudem möglich, Daten aus anderen SAP-Modulen zu nutzen. Ein Beispiel sind Pensionsansprüche. Hier können automatische Buchungen aus dem HR-Modul empfangen werden. Auch eine Datenübernahme aus dem SD-Modul für die Berechnung von Garantierückstellungen ist möglich.
IRMA ist eine Software der IKOR Products GmbH. Der Dienstleister hat sich auf die Entwicklung moderner SAP-Add-ons spezialisiert, die Fachprozesse des Steuer- und Bilanzwesens Compliance-konform automatisieren. Mit dem Rückstellungsmanager hat IKOR eine Lösung geschaffen, welche die Verwaltung von Rückstellungen automatisiert und transparent organisiert. Hierdurch entstehen signifikante Vereinfachungen im Finanzwesen.

SAP und andere in diesem Dokument erwähnte Produkte und Dienstleistungen von SAP sowie die dazugehörigen Logos sind Marken oder eingetragene Marken der SAP SE in Deutschland und anderen Ländern. Alle anderen Namen von Produkten und Dienstleistungen sind Marken der jeweiligen Firmen.
Impressum
IKOR Products GmbH
Herr Miklós Hegybíró Borselstraße 20 22765 Hamburg Deutschland USt-IdNr.: DE212450714 Steuernummer: 41/733/02253 Amtsgericht Hamburg, HRB 78406
T: 0049-40-81994420
@: miklos.hegybiroikor.de
www.ikor.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: IFRS 16 - ein neuer Rechnungslegungsstandard
Mit IFRS 16 gilt seit dem 1. Januar 2019 ein neuer internationaler Rechnungslegungsstandard. Eine wesentliche Änderung besteht darin, dass Leasingnehmer seither fast alle Leasingverhältnisse b ...
Bild zum Artikel: Vorsteuer im SAP®-ERP verwalten
Unternehmen des Finanzdienstleistungssektors, die ihre Prozesse im Bereich der Kreditoren- und Anlagenbuchhaltung mit SAP®-Software abbilden, haben oft Schwierigkeiten ...