SAP®-Werkzeug: Rückstellungen mit Add-on einfacher verwalten
sap rückstellungen
- 05.06.2019
SAP-Add-on vereinfacht die Abbildung von Rückstellungen

Deutliche Zeiteinsparung bei Abschlüssen
Die Software IRMA ist das einzige SAP-Add-on für Rückstellungen, das als Nebenbuch im SAP-FI-Modul arbeitet. Das Tool ermöglicht Rückstellungsbewertungen nach HGB/BilMoG sowie den Bilanzierungsvorschriften nach IFRS (IAS 37) und der Steuerbilanz(§ 6 Abs. 1 Nr. 3a EStG). Weitere Standards können eingebunden werden. Die Verwaltung von Rückstellungen erfolgt in IRMA mit einem hohen Automatisierungsgrad - auch wegen der flexiblen Anbindung an weitere SAP-Module. Eine spezielle Planungskomponente berücksichtigt unter anderem auch die Berichtspflichten, wichtig für Energieversorger, gegenüber dem Gesetzgeber. Insgesamt stellt IRMA durch die transparente Abbildung aller Prozesse in Verbindung mit Rückstellungen die Nachvollziehbarkeit für die Wirtschaftsprüfung her. Eine revisionssichere Dokumentation aller Sachverhalte auf Stamm- und Bewegungsdatenebene ist ebenfalls sichergestellt.
Zahlreiche Funktionen für Rückstellungen in SAP-FI

IRMA bildet den gesamten Lebenszyklus einer Rückstellung ab. Nach der Ermittlung des Nominalwertes und initialen Erfassung durch die Fachabteilung übernimmt IRMA automatisch die sich daraus ergebende Abbildung in der Bilanz. Dies umfasst sowohl die Passivierung zum Barwert als auch die Aufzinsungen, Verbräuche oder Auflösungen je Ledger im Zeitverlauf - immer gemäß den jeweiligen Rechnungslegungsvorschriften. Zum Bilanzstichtag generiert das SAP-Add-on den Rückstellungsspiegel und ermöglicht einen umfassenden Überblick auf Einzelrückstellungsebene. Aufgrund der flexiblen Ausgestaltung ist es zudem möglich, Daten aus anderen SAP-Modulen zu nutzen. Ein Beispiel sind Pensionsansprüche. Hier können automatische Buchungen aus dem HR-Modul empfangen werden. Auch eine Datenübernahme aus dem SD-Modul für die Berechnung von Garantierückstellungen ist möglich.