Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Sicherheitsschuhe für Frauen sind in der falschen Größe eine Gefahr

Sicherheitsschuhe Frauen

Kopfbild zum Artikel
ELTEN GmbH
Viermal zu Fuß um die Welt. Das ist die Distanz, die ein Mensch in seinem Leben durchschnittlich zurücklegt. Wie unangenehm es ist, dabei das falsche Schuhwerk zu tragen, wird bei der Entfernung schnell bewusst. Neben kleineren Blessuren wie Blasen, Scheuerstellen und eingequetschten Zehen können auch Fußkrankheiten entstehen oder gar Unfälle verschuldet werden. Dies gilt in besonderem Maße für Sicherheitsschuhe für Frauen, die oftmals nur eine kleinere Version eines Herrenschuhs darstellen – nicht selten mit fatalen Folgen.

Das Problem mit der Sicherheit am Arbeitsplatz

Sicherheitsschuhe für Frauen
Zahlreiche Berufe machen das Tragen von Sicherheitsschuhen für Frauen für einen reibungslosen Arbeitsablauf notwendig ELTEN GmbH
Frauen, die in klassischen Männerberufen arbeiten, gelten längst nicht mehr als Novum. Sie decken Dächer, transportieren Waren im Lager oder verlegen kniend Fliesen. Die Gefahren und Anstrengungen sind hierbei die gleichen für beide Geschlechter, mit nur einem gravierenden Unterschied: Passende Sicherheitsschuhe für Frauenfüße sind eine Seltenheit – und das, obwohl Frauenfüße aufgrund weiblicher Besonderheiten anfälliger für bestimmte Unfälle sind.

Laut einer amerikanischen Studie verstauchen sich Frauen zweimal häufiger als Männer den Knöchel. Der Grund liegt in ihrem Hormonhaushalt begründet, der wegen ihrer Gebärfähigkeit weichere Bänder bedingt. Die Folge der schwächeren Ligamente ist eine erhöhte Instabilität der Gelenke, sodass Frauen häufiger umknicken als Männer – auch ohne Highheels zu tragen. Vor diesem Hintergrund wird das Tragen von gut sitzenden Sicherheitsschuhen für Frauen unabdingbar.

Laut der DGUV-Tabelle "Arbeitsunfallgeschehen 2019" sind rund 170.000 der gemeldeten Arbeitsunfälle auf Stolpern, Rutschen oder Stürze (SRS-Unfälle) zurückzuführen. Die daraus resultierenden Folgen sind nicht nur unangenehme Schmerzen für die Betroffenen. Auch der Betrieb leidet unter dem personellen Ausfall der Arbeitskraft. Der dadurch einhergehende Verdienstausfall, wie auch mögliche Behandlungskosten und Entschädigungszahlungen, können dem Unternehmen wirtschaftlich schaden.

Einer Broschüre der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin zufolge lagen 2018 die durchschnittlichen Kosten eines Arbeitsunfähigkeitstages (AU-Tag) bei rund 120 Euro. In kleineren Betrieben waren diese sogar noch höher. In der 2019 veröffentlichten Broschüre über die Wirtschaftlichkeit von Gesundheit und Sicherheit bei der Arbeit zog ein vermeldeter AU-Tag in kleineren und mittelgroßen Handwerks- und Dienstleistungsbetrieben etwa 200 bis 400 Euro Produktionsausfallkosten nach sich.

Falsches Schuhwerk bedingt eine Vielzahl an Fußkrankheiten

Sicherheitsschuhe Frauen
Tragekomfort und modisches Design: ELTEN bietet eine Vielzahl von Sicherheitsschuhen speziell für Frauen ELTEN GmbH
Vor dem Hintergrund, dass sich viele dieser kostspieligen Verletzungen mit dem richtigen Fußschutz hätten verhindern lassen, wirkt die Investition in passende Sicherheitsschuhe für Frauen fast schon wie eine Lappalie. Und dennoch war die Auswahl an Sicherheitsschuhen für Frauen lange Zeit nur sehr gering. Viele von ihnen greifen aus Mangel an Angeboten auf Herrenmodelle zurück, die jedoch selten mit der weiblichen Fußanatomie kompatibel sind.

Neben dem erhöhten Bedürfnis an Stabilität im Sprunggelenkbereich weist der weibliche Fuß weitere anatomische Unterschiede zum männlichen Pendant auf. Diese sind in der Ballenlänge, Ballenbreite und Spannbreite zu finden sowie in der Winkelstellung der Groß- und Kleinzehen. Frauen, die sich aus Mangel an Alternativen für einen kleinen Herrenschuh entscheiden, verrichten ihre Arbeit daher oftmals in Sicherheitsschuhen, die scheuern, Blasen verursachen oder Druckstellen hervorrufen. Das ist unangenehm und kann obendrein die Konzentrationsfähigkeit stören.

Fuß- und daraus resultierende Gelenkschmerzen können zu Unachtsamkeit am Arbeitsplatz führen. Die Schmerzen lenken ab und verlängern die Reaktionszeit. Zu der psychischen Beeinträchtigung kommt schmerzbedingt eine schnellere Ermüdung der Skelettmuskulatur dazu, was Stolper- oder Umknickunfälle begünstigen kann. Auch die langfristigen Folgeschäden von schlecht sitzendem Schuhwerk sollten nicht unterschätzt werden.

Eine Studie des Deutschen Fußreports ergab: 75 bis 80 Prozent der Bevölkerung aus Industrieländern leidet unter Fußproblemen, die durch unpassendes Schuhwerk hervorgerufen werden. Zu den gängigsten Erkrankungen zählen ein Hallux valgus (Großzehenfehlstellung), Morton-Neurom (Mittelfußschmerzen), eine Sesamoiditis (Entzündung des Sesambeinchens) oder periphere Neuropathie (Erkrankung der Nervenfasern, die Schmerz und Temperatur zum Gehirn leiten).

Sicherheitsschuhe für Frauen in drei verschiedenen Weiten

Sicherheitsschuhe Frauen
Sicherheitsschuhe für Frauen von ELTEN eignen sich auch für rauere Arbeitsumgebungen ELTEN GmbH
In rund 90 Prozent der Fälle sind diese auf unpassendes Schuhwerk zurückzuführen und ließen sich somit verhindern. Selbiges gilt für die Berücksichtigung des Durchschnittsgewichts der Deutschen, welches jedes Jahr steigt. Volumen, Breite und Umfang der Füße haben sich dadurch in den vergangenen Jahrzehnten stetig verändert – ein Umstand, der in der Schuhindustrie weitgehend unberücksichtigt blieb.

Dies zu ändern, hat sich der Schuhhersteller ELTEN zur Aufgabe gemacht. Der Spezialist von Sicherheitsschuhen für Frauen und Männer bietet daher ein deutlich größeres Angebot bei seinen Schuhen an. Bei der Entwicklung von Sicherheitsschuhen für Damen gilt der Hersteller vom Niederrhein als Vorreiter seiner Branche. So bietet das Traditionsunternehmen drei verschiedene Weiten im Bereich der Damenleisten, womit sie bei rund 85 Prozent der Frauen die perfekte Schuhweite abdecken. Um auch den restlichen 15 Prozent optimalen Tragekomfort zu ermöglichen, können die orthopädisch anpassbaren Schuhe mit Sohlen optimiert werden.

Mit dem Ziel, Sicherheitsrisiken am Arbeitsplatz zu minimieren, investiert ELTEN viel Zeit in Forschung und Entwicklung und gilt als Vorreiter im Bereich der Sicherheitsschuhe. Mithilfe eines technisch hochentwickelten Messsystems lässt sich ein bequemer Sicherheitsschuh für Frauen mühelos finden, welcher nicht nur bequem, sondern auch optisch ansprechend ist.

So kombiniert beispielsweise die ELTEN Business Serie eine perfekte Passform mit Schutz und Eleganz. Frauen in Führungs- oder Büropositionen machen mit ihnen nicht nur eine gute Figur, sondern können auch mit einem Höchstmaß an Sicherheit die Produktion betreten. Gut gedämpft lässt es sich auch mit der WELLMAXX-Serie laufen, dessen Hightech-Material Infinergy® von BASF für maximalen Komfort sorgt. Das Material ist ein Partikelschaum, der einen Großteil der beim Laufen aufgewendeten Energie an die Trägerin zurückgibt. Das sorgt nicht nur für ein wolkig weiches Gefühl beim Laufen auf harten Böden, sondern schont auch die Gelenke und hält die Füße länger fit.
Somit bietet ELTEN passende Sicherheitsschuhlösungen für jeden Fuß an – abhängig von Geschlecht, Fußform, Arbeitsumfeld und -anspruch. Die Schuhlösungen des Herstellers sind optimal auf die spezielle Anatomie des Damenfußes zugeschnitten und bieten ihren Trägerinnen dank hochwertiger Materialien maximale Sicherheit, Tragekomfort und frische Designs.
Impressum
ELTEN GmbH
Herr Heiner van Elten Ostwall 7-13 47589 Uedem Deutschland USt-IdNr.: DE 811 255 427 21 HRB 550 Amtsgericht Kleve
T: 0049-2825-8068
@: presseelten.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Sicherheitsschuhe extra breite Passform
Wer in seinem Job viel auf den Beinen ist, hat oft mit schmerzenden Füßen zu kämpfen. Langes Stehen in unnatürlichen Positionen sowie zu enges Schuhwerk können Druckstellen und Fußdeformitäten begüns ...
Bild zum Artikel: Sicherheitsschuhe Schmerzen
Sicherheitsschuhe sind wichtig für die Gesundheit, können gleichzeitig aber selbst zum Problem werden, wenn sie nicht optimal passen. Denn Schwielen oder Druckstellen sind nicht nur unangenehm, sie k ...
Bild zum Artikel: Sicherheitsschuhe mit Umknickschutz
Einmal kurz nicht aufgepasst und schon ist es passiert: Die Füße betreffende Unfälle können dazu führen, dass Mitarbeitende für längere Zeit ausfallen. Sicherheitsschuhe mit Umknickschutz stellen eine ...