Wie Sicherheitsschuhe mit Umknickschutz Unfälle vermeiden
Sicherheitsschuhe mit Umknickschutz
- 24.11.2023

Unsere Füße: gefährdete Leistungsträger
SRS. Nicht zu verwechseln mit SOS, doch um dramatische Situationen geht es auch hier. Die Abkürzung steht für „Stolpern, Rutschen, Stürzen“, einen häufigen Schwerpunkt nicht nur bei Unfällen im Sport und in der Freizeit, sondern auch bei der Arbeit. Laut einer Statistik1 der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) entfielen im Jahr 2021 23,6 Prozent der meldepflichtigen Arbeitsunfälle auf SRS. In vielen Fällen handelt es sich hierbei um Umknickunfälle. Die Gefahr des Umknickens lauert vor allem in Branchen wie Bau, Logistik und Landwirtschaft. Eine häufige Ursache sind Sprünge zum Beispiel aus dem Führerhaus, bei denen die Person das Aufkommen nicht kontrollieren kann.Als „einen der unsichersten Fortbewegungsvorgänge, die es unter Lebewesen in der Natur gibt“ bezeichnen Fachleute2 den menschlichen Gang. Schließlich haben wir nur zwei Beine und die meiste Zeit über trägt eines davon unser Gewicht, während das andere in der Luft schwebt. Die Lage des Schwerpunkts verändert sich permanent, zur Erhaltung des Gleichgewichts führen andere Körperteile Ausgleichsbewegungen durch. Wenn ein Mensch umknickt, kippt in der Regel der belastete Fuß rechtwinklig zur Bewegungsrichtung. Die Ursache können Unebenheiten oder lose Gegenstände sein. Beim Umknicken werden die Bänder des Sprunggelenks überdehnt und können im schlimmsten Falle reißen. Da kleine Blutgefäße ebenfalls reißen, schwillt der Knöchel an und schmerzt.
Schutz von den Zehen bis zum Sprunggelenk

BIOMEX PROTECTION© steht dagegen für Leichtigkeit und Flexibilität. Verwendet wird eine im Bereich der Zwischensohle fest verankerte biomechanische Manschette aus strapazierfähigem Kunststoff, die den lateralen Bandapparat schützt. Da die Bewegungsachsen von Fuß, Unterschenkel und Knie asymmetrisch sind, ist auch sie asymmetrisch konstruiert: Ihre Drehpunkte sind schräg versetzt. Die bewegliche Bauweise der Manschette beschwert weder Fuß noch Schuh, die Platzierung an der Außenseite sorgt zusätzlich dafür, dass sie für den Fuß nicht zu spüren ist. Der atmungsaktive Schuh bietet einen hohen Tragekomfort, Flexibilität besteht auch beim Knien. Von der Technologie profitieren auch Hüfte und Rücken, da sie weniger belastet werden. Schließlich bildet der Bewegungsapparat ein zusammenhängendes System; Störungen eines Elements wirken sich auf alle anderen Elemente aus.
Sicherheitsschuhe mit Umknickschutz lohnen sich

Was alle Modelle gemeinsam haben: Sie sind „Bodyguards“ für die Füße der Menschen, die sie tragen. Dank BIOMEX PROTECTION© lässt sich Umknicken in vielen Fällen vermeiden. Als Teil der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) haben sich Schuhe von ELTEN bereits vielfach bewährt. Eine deutliche Sprache sprechen die Ergebnisse einer Studie von Smurfit Kappa. Das weltweit agierende Unternehmen aus der Verpackungsindustrie setzt BIOMEX PROTECTION© seit 2012 ein. Im Jahre 2018 stellte es eine Reduzierung der Umknickunfälle um 71 Prozent fest.
Eine Reduzierung, die sich auch finanziell stark bemerkbar macht. Sturz- und Umknickunfälle sind vier- bis fünfmal teurer als andere Betriebsunfälle und belasten sowohl die Unternehmen als auch die Berufsgenossenschaften. Die der deutschen Wirtschaft durch die entsprechenden Ausfallstunden entstehenden Kosten werden auf acht Milliarden Euro geschätzt. Fakt ist: Ein einziger Tag Arbeitsausfall kostet mehr als ein Paar Sicherheitsschuhe mit der Technologie BIOMEX PROTECTION©. Wer sie im Rahmen der Unfallprävention für die eigenen Mitarbeitenden anschafft, tut damit ihrer Gesundheit und der eigenen Kasse etwas Gutes.
1 Watch out! – Null Stolpern, Rutschen, Stürzen. Pressemitteilung der DGUV vom 14.09.2022
2 Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin: Vermeiden von Unfällen durch Stolpern, Umknicken und Fehltreten. Abschlussbericht zum Projekt F 1641, 2008, S. 9