Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Software für die Mitarbeiterbefragung: ein Schlüssel zur langfristigen Mitarbeiterbindung

software mitarbeiterbefragung

Zufriedene Mitarbeiter sind erfolgsentscheidend für Unternehmen aller Größen und Branchen. Doch nicht immer ist HR-Abteilungen und Führungskräften genau bekannt, wie es um die Stimmung und das Befinden der Beschäftigten aktuell steht. Ändern lässt sich dies durch das Einholen von Feedback. Mit einer Software, die speziell für die Mitarbeiterbefragung geschaffen wurde, gestaltet sich die Umsetzung besonders effektiv.

Unzufriedene Mitarbeiter: Gründe sind oft unklar

In vielen Unternehmen herrschen Umstände, die die Unternehmenskultur und das allgemeine Arbeitsumfeld erheblich belasten. Klassische Symptome sind eine hohe Fluktuation, begleitet von steigenden Krankenständen und einem Mangel an Motivation in den Teams. Oft ist die Stimmung in solchen Szenarien spürbar angespannt,

Projekte werden nicht optimal umgesetzt und die Kommunikation zwischen den Abteilungen lässt Spielraum für Verbesserungen. Problematisch ist all dies vor allem, wenn HR-Abteilung und Geschäftsführung die Gründe für solch eine Entwicklung nicht genau kennen. An dieser Stelle kommen Mitarbeiterbefragungen ins Spiel.

Befragungen als integraler Bestandteil der Mitarbeiterbindung

Der "Mitarbeiterlebenszyklus" ist vergleichbar mit einer Customer Journey. Er beginnt mit einem professionellen Onboarding und setzt sich dann mit einer guten, kontinuierlichen Kommunikation fort. Hierbei ist das regelmäßige Einholen und Berücksichtigen von Feedback von hoher Bedeutung. Es trägt maßgeblich zur Mitarbeiterzufriedenheit bei und stärkt so auch die Attraktivität eines Arbeitgebers. Wie lassen sich Befragungen aber nun optimal umsetzen?

Mitarbeiterbefragung: gute Software unterstützt Feedbackprozesse

Um das volle Potenzial von Mitarbeiterbefragungen zu nutzen, benötigen Unternehmen eine leistungsfähige Software. Ein herausragendes Beispiel für eine solche Lösung ist Lucca Engagement – ein System, das Unternehmen dabei hilft, ihre Mitarbeiterfeedbackprozesse systematisch zu organisieren und gezielt zu verbessern.

Lucca Engagement unterstützt Unternehmen maßgeblich dabei, eine systematische Feedbackkultur zu etablieren. Die Software ermöglicht es, regelmäßig strukturierte, gut durchdachte und neutrale Umfragen durchzuführen. Vordefinierte Templates sorgen für eine einheitliche Vorgehensweise und ermöglichen es, die richtigen Fragen zu stellen, ohne dass der Aufwand für die HR-Abteilung zu hoch wird.

Nach der Beendigung von Befragungen erhalten Führungskräfte und HR-Teams klar verständliche Ergebnisse, die aufzeigen, wo Verbesserungsbedarf im Unternehmen besteht. So ist es möglich, identifizierte Probleme präzise anzugehen und die Unternehmenskultur zielgerichtet weiterzuentwickeln.

Befragungs-Software schafft Transparenz

Die Erfassung von Mitarbeiterfeedback erfolgt im Falle von Lucca Engagement anonym. Dies hat einen entscheidenden Vorteil: Da Mitarbeiter ihre Meinungen und Ideen in einem sicheren Rahmen äußern können, wird eine hohe Beteiligungsquote erreicht. Gleichzeitig ist gewährleistet, dass die erhaltenen Daten verlässlich und repräsentativ sind, was die Qualität der daraus abgeleiteten Maßnahmen erheblich steigert.

Die Stimmung der Beschäftigten lässt sich mit der Plattform zudem schnell analysieren. Auf einem Dashboard zeigt die HR-Software die wichtigsten Kennzahlen an und hilft so, Schwachstellen im Unternehmen schnell zu erkennen und gezielt zu beheben. Dies betrifft nicht nur die allgemeine Stimmung, sondern auch spezifische Aspekte wie Arbeitsdruck, Zugehörigkeitsgefühl oder die Kommunikation zwischen den Abteilungen.

"Lucca Engagement fördert offene Gespräche, schnelle Reaktionen und verhindert das Anstauen kleiner Alltagsfrustrationen", erklärt Anne-Laure Chapuis, Führungskraft beim Anwenderunternehmen Bel France, und trifft damit den Kern dessen, was die Software auszeichnet: Sie hilft dabei, das tägliche Arbeitsumfeld durch gezielte Kommunikation und regelmäßiges Feedback nachhaltig zu verbessern.

Blooms = kleine Gesten zwischen Kollegen

Eine besondere Funktion sind die sogenannten "Blooms" – kleine persönliche Nachrichten, die Anerkennung und Wertschätzung zwischen den Kollegen ausdrücken. Diese einfachen Gesten haben eine langfristige Wirkung auf die Zufriedenheit und das Engagement der Mitarbeiter, weil sie eine positive Rückmeldeschleife erzeugen, die sowohl das Wohlbefinden als auch den Zusammenhalt im Team stärkt.

Führender Anbieter im HR-Bereich

Lucca ist ein führender Anbieter von HR-Software mit über 7.400 Kunden und mehr als einer Million Endanwendern weltweit. Der Anbieter unterstützt Unternehmen dabei, ihre internen Prozesse zu optimieren und die Mitarbeiterbindung zu stärken. Mit einer breiten HR-Produktpalette, die von der Mitarbeiterbefragung über die Personalverwaltung bis hin zum Weiterbildungsmanagement reicht, bietet Lucca maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen jeder Größe an. Lucca zählt namhafte Unternehmen wie Grollmus, Hays, Hansgrohe, Accor und Bonduelle zu seinen Kunden.
Mitarbeiterzufriedenheit ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Um die Zufriedenheit dauerhaft zu stärken, ist regelmäßiges Feedback jedoch unerlässlich. An dieser Stelle erweisen sich Lösungen wie Lucca Engagement als äußerst hilfreich. Wer mehr über die Software für die Mitarbeiterbefragung erfahren möchte, findet weiterführende Informationen auf der Website des Anbieters oder kann hier direkt einen Gesprächstermin vereinbaren.
Impressum
Lucca Software GmbH
Marek Kraus Rosa-Bavarese-Str. 3 80639 München Deutschland
T: 0049-89-37040401
@: mkrausluccasoftware.com
luccasoftware.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Performance-Management-Software
Zielvereinbarungen, Leistungsbeurteilungen und bedarfsgerechte Weiterbildungen sind bedeutsame Instrumente der erfolgreichen Personalarbeit. Doch bleiben Potenziale in diesem Bereich oft ungenutzt, ...
Bild zum Artikel: Digitale Zeiterfassung App
Die digitale Zeiterfassung hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen, insbesondere vor dem Hintergrund neuer gesetzlicher Vorgaben. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, diese ...