Software für die Mitarbeiterbefragung: ein Schlüssel zur langfristigen Mitarbeiterbindung
software mitarbeiterbefragung
- 02.05.2025
Unzufriedene Mitarbeiter: Gründe sind oft unklar
In vielen Unternehmen herrschen Umstände, die die Unternehmenskultur und das allgemeine Arbeitsumfeld erheblich belasten. Klassische Symptome sind eine hohe Fluktuation, begleitet von steigenden Krankenständen und einem Mangel an Motivation in den Teams. Oft ist die Stimmung in solchen Szenarien spürbar angespannt,Projekte werden nicht optimal umgesetzt und die Kommunikation zwischen den Abteilungen lässt Spielraum für Verbesserungen. Problematisch ist all dies vor allem, wenn HR-Abteilung und Geschäftsführung die Gründe für solch eine Entwicklung nicht genau kennen. An dieser Stelle kommen Mitarbeiterbefragungen ins Spiel.
Befragungen als integraler Bestandteil der Mitarbeiterbindung
Der "Mitarbeiterlebenszyklus" ist vergleichbar mit einer Customer Journey. Er beginnt mit einem professionellen Onboarding und setzt sich dann mit einer guten, kontinuierlichen Kommunikation fort. Hierbei ist das regelmäßige Einholen und Berücksichtigen von Feedback von hoher Bedeutung. Es trägt maßgeblich zur Mitarbeiterzufriedenheit bei und stärkt so auch die Attraktivität eines Arbeitgebers. Wie lassen sich Befragungen aber nun optimal umsetzen?Mitarbeiterbefragung: gute Software unterstützt Feedbackprozesse
Lucca Engagement unterstützt Unternehmen maßgeblich dabei, eine systematische Feedbackkultur zu etablieren. Die Software ermöglicht es, regelmäßig strukturierte, gut durchdachte und neutrale Umfragen durchzuführen. Vordefinierte Templates sorgen für eine einheitliche Vorgehensweise und ermöglichen es, die richtigen Fragen zu stellen, ohne dass der Aufwand für die HR-Abteilung zu hoch wird.
Nach der Beendigung von Befragungen erhalten Führungskräfte und HR-Teams klar verständliche Ergebnisse, die aufzeigen, wo Verbesserungsbedarf im Unternehmen besteht. So ist es möglich, identifizierte Probleme präzise anzugehen und die Unternehmenskultur zielgerichtet weiterzuentwickeln.
Befragungs-Software schafft Transparenz
Die Erfassung von Mitarbeiterfeedback erfolgt im Falle von Lucca Engagement anonym. Dies hat einen entscheidenden Vorteil: Da Mitarbeiter ihre Meinungen und Ideen in einem sicheren Rahmen äußern können, wird eine hohe Beteiligungsquote erreicht. Gleichzeitig ist gewährleistet, dass die erhaltenen Daten verlässlich und repräsentativ sind, was die Qualität der daraus abgeleiteten Maßnahmen erheblich steigert.Die Stimmung der Beschäftigten lässt sich mit der Plattform zudem schnell analysieren. Auf einem Dashboard zeigt die HR-Software die wichtigsten Kennzahlen an und hilft so, Schwachstellen im Unternehmen schnell zu erkennen und gezielt zu beheben. Dies betrifft nicht nur die allgemeine Stimmung, sondern auch spezifische Aspekte wie Arbeitsdruck, Zugehörigkeitsgefühl oder die Kommunikation zwischen den Abteilungen.
"Lucca Engagement fördert offene Gespräche, schnelle Reaktionen und verhindert das Anstauen kleiner Alltagsfrustrationen", erklärt Anne-Laure Chapuis, Führungskraft beim Anwenderunternehmen Bel France, und trifft damit den Kern dessen, was die Software auszeichnet: Sie hilft dabei, das tägliche Arbeitsumfeld durch gezielte Kommunikation und regelmäßiges Feedback nachhaltig zu verbessern.