Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Mit geeignetem Strafrechtsschutz Risiken mindern und Handlungsspielraum sichern

Strafrechtsschutz

Kopfbild zum Artikel
Strafrechtsschutz sichert Unternehmen, Management und Mitarbeitende ganzheitlich ab
Strafrechtsschutz ist unverzichtbar, um Unternehmen so weit wie nur möglich vor den Folgen von Ermittlungen – vor allem, wenn diese überzogen oder sogar grundlos sind – sowie vor Imageschäden zu bewahren, wenn der Verdacht einer Straftat im Raum steht. Häufig genügen bereits ein anonymer Hinweis oder wenige Indizien, um staatliche Ermittlungen und Verfahren auszulösen – mit allen resultierenden Belastungen. Sollte wegen einer Straftat ermittelt werden, richtet sich das Verfahren zwar ausschließlich gegen die handelnden oder verantwortlichen Personen, nicht gegen das Unternehmen. Trotzdem dient eine verlässliche Strafrechtsschutzversicherung in großem Umfang auch den Unternehmensinteressen.

Häufige Kontrollen, schwerwiegende Konsequenzen

Strafrechtsschutz
In bestimmten Branchen und ab einer gewissen Unternehmensgröße richten Behörden ein besonderes Augenmerk auf Gesetzesverstöße. Unter anderem in der Lebensmittelherstellung, in Betrieben, die umweltschädliche Stoffe verarbeiten, im Vertrieb von Finanzdienstleistungen und in weiteren sensiblen Sektoren prüfen staatliche Stellen intensiv. Eine anonyme Anzeige oder ein geäußerter Verdacht genügen bereits als Auslöser. In der Regel folgen rasch Ermittlungsverfahren und eine penible Überprüfung aller Verantwortlichen. In diesem Zuge kommt es nicht selten zu Durchsuchungen in dem betreffenden Unternehmen und zur Beschlagnahme unter anderem von Tablets, Mobiltelefonen und EDV-Anlagen. Bei hinreichendem Tatverdacht erhebt die Staatsanwaltschaft Anklage – mit erheblichen Belastungen für die finanzielle Situation einer Firma und ihren Ruf.

Verfahren wegen Steuerhinterziehung, Betruges, Untreue oder Umweltvergehen enden regelmäßig mit hohen Strafen für die Angeklagten. Und vom Unternehmen begangene Ordnungswidrigkeiten werden mit hohen Bußgeldern geahndet. Gerichtskosten, Honorare für die Strafverteidigung sowie mögliche Sachverständigengutachten summieren sich schnell zu einem sechs- bis siebenstelligen Betrag. Solche Verfahren schmerzen aber nicht allein finanziell, sie treffen auch das Geschäftsmodell: Öffentliche Verfahren beeinträchtigen das Image, sofern die Presse über den Fall berichtet. Bußgeldverfahren führen unter Umständen zum Ausschluss von öffentlichen Ausschreibungen, etwa in der die Baubranche.

Bußgeldverfahren nehmen an Relevanz zu
Im Februar 2023 beliefen sich allein die seit Geltungsbeginn der DSGVO
im Mai 2018 verhängten Bußgelder in der EU auf einen Wert von 2,7 Milliarden Euro. Bis zum Februar 2025 hat sich dieser Wert auf 5,6 Milliarden Euro bereits mehr als verdoppelt.


Finanzielle und rechtliche Absicherung sogar bei Vorsatz

Strafrechtsschutz
Eine Strafrechtsschutzversicherung bewahrt Unternehmen und deren Mitarbeitende vor unkalkulierbaren Kosten und Risiken, sollte ein Ermittlungsverfahren oder Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet werden. Die Versicherung deckt Auslagen, Anwalts- und Verfahrenskosten ab und stellt Kontakt zu spezialisierten Kanzleien her. So unterstützt, lassen sich angemessene Verteidigungsstrategien entwickeln.

Eine gut konzipierte Police finanziert sämtliche Verfahrens-, Beratungs- und Nebenkosten, darunter:
  • die Kosten gerichtlicher Verfahren

  • Anwaltshonorare, inklusive Mehrfachbeauftragungen und freier Honorarvereinbarungen

  • Anwaltskosten für beschuldigte Personen und Zeugen

  • Honorare für Koordinationsanwälte, Steuerberater und Sachverständige

  • Kosten für Verwaltungs-, Sachverständigen- und Rechtsgutachten

  • Reisekosten, Übersetzungen und Zeugenbeistand
Ein Beispiel veranschaulicht den Ernst solcher Fälle: Im Zuge von Wasserproben stellt die Gewässeraufsicht im Umfeld eines Schlachthofs fest, dass die dortigen Abwässer nicht vollständig in eine Kläranlage gelangen, sondern in Teilen in ein angrenzendes Gewässer. Ursache hierfür sind die fehlerhafte Bedienung von Absperrschiebern durch den Betriebsleiter des Schlachthofs und seine beiden Stellvertreter. Wegen des Umgangs mit gefährlichem Abfall nach Paragraf 326 StGB wird daher gegen sie und zwei Geschäftsführer ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Alle fünf beauftragen jeweils einen Strafverteidiger. Gegen die Geschäftsführer wird vor Anklageerhebung das Verfahren eingestellt, da ihnen nicht mit Sicherheit nachgewiesen werden kann, dass auch sie sorgfaltswidrig an dem Umgang mit dem Abwasser als gefährlichen Abfall beteiligt waren. Das Gerichtsverfahren gegen den Leiter der Schlachtanlage und seine Stellvertreter wird zwar nach Anklageerhebung zunächst eröffnet, später aber gegen Geldauflage eingestellt.

„Unternehmensleiter wollen sich oft nicht vorstellen, was es für ihr Unternehmen bedeutet, sollte einmal eine staatsanwaltschaftliche Durchsuchung durchgeführt werden. Eine Strafrechtsschutzversicherung bietet hier die Sicherheit, dass einer solchen Krisensituation hochprofessionell begegnet werden kann“, erklärt Bernd Eriksen, Strafrechtsschutzexperte bei SÜDVERS.

Ein bewährtes, umfassendes Konzept für Strafrechtsschutz

Strafrechtsschutz
Als Leiter Professional Lines bei SÜDVERS, einem internationalen Versicherungs- und Risikoexperten mit Sitz in Au bei Freiburg, hat Bernd Eriksen gemeinsam mit dem erfahrenen Bedingungsentwickler Dr. Tilman Golz ein Strafrechtsschutz-Konzept geschaffen, das Mandanten vollumfänglich absichert. Der Experte betont, wie wichtig es ist, „in einem gegen Unternehmensleiter geführten Strafverfahren wegen Betruges oder Untreue den Vorsatzvorwurf auszuräumen, da sonst die D&O-Versicherung1 letztlich nicht greift und der entstandene Vermögensschaden unversichert ist.“

Das Konzept berücksichtigt zahlreiche Eventualitäten:
  • Versicherungsschutz auch bei vorsätzlicher Tatbegehung ohne Rückzahlungsverpflichtung, sofern das Strafverfahren mit einem Strafbefehl beendet wird.

  • Versicherungsschutz bei bedingtem Vorsatz ohne Rückzahlungsverpflichtung, sofern gegen die versicherte Person lediglich eine Geldstrafe verhängt wird.

  • Versicherer stellen für jeden Versicherungsfall die Deckungssumme separat vollumfänglich zur Verfügung – sie gewähren auch eine mehrfache Leistung über die Deckungssumme pro Versicherungsjahr.

  • Im Rahmen des Versicherungsschutzes gilt die Unschuldsvermutung: Das Unternehmen kann bei mutmaßlich zu seinen Lasten begangenen Delikten der Deckungsgewährung erst widersprechen, wenn ein Gericht nach Ende des Ermittlungsverfahrens und Anklageerhebung die Eröffnung der Hauptverhandlung beschließt.

  • Vermittlung zwischen Verteidigern und Versicherer bei komplexen Verfahren, um die Kostenübernahme sicherzustellen.
Gemeinsam mit einem Team aus Spezialisten überprüft Bernd Eriksen bei SÜDVERS regelmäßig auch Fremdpolicen, um den Versicherungsbedarf der Unternehmen individuell zu ermitteln und gegebenenfalls anzugleichen. Für multinationale Firmen wird eine Versicherungssteuerallokation erstellt. Tritt ein Schadenfall ein, wird eine Deckungszusage eingeholt und die Abstimmung mit der gewünschten Verteidigung koordiniert. Falls nötig, kommen höchstqualifizierte Strafverteidiger zum Einsatz, deren Honorar durch eine vorab verhandelte Garantie abgesichert ist.

Dieses umfassende Portfolio verdankt sich einer langjährigen Marktpräsenz. SÜDVERS agiert als Familienunternehmen in zweiter Generation und zählt zu den Top 152 der deutschen Versicherungsmakler. 635 Mitarbeitende an 20 Standorten betreuen im D-A-CH-Raum ein Prämienvolumen von 750 Millionen Euro und weitere 80 Millionen im nicht-deutschsprachigen Ausland. Langjährige Geschäftsbeziehungen zu renommierten Versicherern gewährleisten ein hohes Maß an fachlicher Exzellenz und Verlässlichkeit.

„Die Folgen von Anschuldigungen und Anzeigen haben heute ein ganz anderes Gewicht als noch vor 15 Jahren. Ein Grund dafür sind die immer komplexer werdenden Compliance-Anforderungen in Unternehmen. Medienträchtige Skandale haben die Behörden zusätzlich sensibilisiert. Das Risiko ist daher heute deutlich erhöht, sodass sich die Ermittlungen nicht nur gegen die Unternehmensleitung, sondern auch gegen Mitarbeitende von kleinen und mittleren Unternehmen richten“, betont Dr. Tilman Golz die Relevanz des umfassenden Strafrechtsschutzes für Unternehmen.

1 D&O = Directors and Officers Liability Insurance (dt.: Managerhaftpflichtversicherung)
2 https://versicherungsmonitor.de/2024/11/15/vm-maklerranking-die-angreifer-kommen-naeher/


Weitere aufschlussreiche Informationen finden Interessierte auf der SÜDVERS-Strafrechtsschutz-Webseite.
Impressum
SÜDVERS GMBH Assekuranzmakler
Bernd Eriksen Englische Planke 2 20459 Hamburg Deutschland
@: bernd.eriksensuedvers.de
www.suedvers.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Arbeitgeberattraktivität steigern
Neben dem Fachkräftemangel ist auch die steigende Erwartungshaltung von Beschäftigten ein Grund, warum sich der Arbeitsmarkt immer mehr zu einem Arbeitnehmermarkt entwickelt. Fest steht: Unternehmen, ...
Bild zum Artikel: Cyberschutz
Cyberangriffe nehmen zu, doch viele Unternehmen sind im Ernstfall nach wie vor nicht finanziell abgesichert. Dies liegt oft nicht an Unwissenheit, sondern daran, dass ihnen der Zugang zu einer ...
Bild zum Artikel: Risikomanagementsystem
Krieg in Europa, Klimawandel, politischer Umbruch – in schwierigen Zeiten müssen Unternehmen ihre Resilienz beweisen und auf plötzliche Ereignisse schnell reagieren. Wer die Risiken kennt, kann ...