Übungen gegen Schmerzen im unteren Rücken: Moderne Ansätze für ein weit verbreitetes Problem
Übungen Schmerzen unterer Rücken
- 03.07.2025

Rückenschmerzen: Mögliche Ursachen sind vielseitig
Die eine Ursache für Rückenschmerzen gibt es nicht. Manchmal sorgen muskuläre Verspannungen, manchmal Fehlhaltungen, manchmal aber auch mangelnde Bewegung und langes Sitzen für die charakteristischen Beschwerden. Und auch, wenn die klassische Physiotherapie oft hilft: Es kann sich sowohl in der Stadt als auch auf dem Land als schwierig erweisen, zeitnah einen Termin zu bekommen. Patient*innen müssen mit langen Wartezeiten rechnen, da die Nachfrage groß, das Angebot jedoch oft überschaubar ist.Manche Verordnungen, die vom Hausarzt oder von Orthopäden ausgestellt wurden, können daher nicht eingelöst werden, obwohl der Leidensdruck hoch ist. Schmerzmittel können und sollten in solchen Fällen nur kurzfristig eingesetzt werden. Langfristig überdecken sie jedoch nur die Symptome und können im schlimmsten Fall sogar weitere Beschwerden und Nebenwirkungen hervorrufen. Immerhin handelt es sich bei Schmerzen um ein Warnsignal des Körpers, das es ernst zu nehmen gilt. Wird dieses ignoriert, droht eine Überlastung. Mit Hinblick auf diese (durchaus bedenkliche) Gesamtsituation ist klar, dass es einen neuen Ansatz braucht, der Hindernisse dieser Art überwindet, um die Lebensqualität der Betroffenen schnell wieder zu erhöhen.
Die ViViRA-App auf Rezept: Übungen gegen Schmerzen im unteren Rücken
Die ViViRA-App auf Rezept: Übungen gegen Schmerzen im unteren RückenWer immer wieder mit langen Wartezeiten für seine verordnete Physiotherapie konfrontiert wird, begibt sich früher oder später auf die Suche nach Alternativen. Die ViViRA-App bietet eine solche innovative Lösung: In klinischen Studien konnte in der Vergangenheit bereits vielfach nachgewiesen werden, dass ViViRa eine Alternative zur Krankengymnastik im Versorgungsalltag darstellen kann. Die Bewegungstherapie setzt hierbei auf einen individuellen Ansatz, der sich durch den medizinischen Progressionsalgorithmus kontinuierlich immer weiter an den Patienten und seine Beschwerden anpasst. So erhalten Betroffene eine schnelle, aber dennoch effektive Lösung, und zwar ohne Wartezeiten.
Das Besondere: Die ViViRA-App enthält ein Übungsprogramm, das einen intelligenten medizinischen Algorithmus nutzt, um sich fortlaufend an die individuellen Bedürfnisse der Nutzer*innen anzupassen. Infolgedessen entsteht auf digitalen Wegen ein personalisiertes Programm, das den aktuellen Zustand des Nutzers berücksichtigt und diesen optimal unterstützt. Dadurch handelt es sich bei der ViViRA-App um eine flexible Lösung für alle Menschen ab 18 Jahren, die nicht lange auf ihren Physiotherapietermin warten können oder möchten.
Umfassend und flexibel: Das sind die Vorteile der ViViRA-App
Zudem können mithilfe der App und der Übungen die Schmerzen so weit verbessert werden, dass weniger Schmerzmedikation eingenommen werden muss. Dennoch sollte der behandelnde Arzt stets als primärer Ansprechpartner fungieren: Er kann einerseits die ViViRA-App verschreiben, andererseits aber auch den Fortschritt, der über ViViRa in einem PDF-Bericht dokumentiert wird, auswerten und Empfehlungen aussprechen, wie eine niedrigere Dosierung von Medikamenten. So lässt sich die bislang vorhandene, große Lücke in der Therapie von Rückenschmerzen endlich schließen – ganz einfach via Rezept für die ViViRA-App.