Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Übungen gegen Schmerzen im unteren Rücken: Moderne Ansätze für ein weit verbreitetes Problem

Übungen Schmerzen unterer Rücken

Kopfbild zum Artikel
LIGHTFIELD STUDIOS // Adobe Stock
Sie gelten als "Volksleiden" und gehören zu den Beschwerden, an die sich viele Menschen im Laufe der Zeit gewöhnt haben. Keine Frage: Rückenschmerzen, gerade im Bereich des unteren Rückens, gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen in Deutschland. Unabhängig davon, ob die Betroffenen mit akuten oder mit chronischen Schmerzen kämpfen, ist der Leidensdruck hoch und kann den Alltag stark beeinträchtigen. Ein schwerwiegendes Problem sind dabei oft auch die Wartezeiten für Physiotherapie oder Arzttermine. Manche Patient*innen sind so verzweifelt, dass sie regelmäßig Schmerzmittel nehmen, um ihren Alltag bestreiten zu können. Die Ursache wird jedoch nicht behandelt und damit gibt es auch kaum Hoffnung auf Besserung. Die gute Nachricht lautet: Schon simple Übungen können gegen Schmerzen im unteren Rücken schnelle Erfolge bringen – und die Digitalisierung bringt diesbezüglich ganz neue Möglichkeiten mit sich.

Rückenschmerzen: Mögliche Ursachen sind vielseitig

Die eine Ursache für Rückenschmerzen gibt es nicht. Manchmal sorgen muskuläre Verspannungen, manchmal Fehlhaltungen, manchmal aber auch mangelnde Bewegung und langes Sitzen für die charakteristischen Beschwerden. Und auch, wenn die klassische Physiotherapie oft hilft: Es kann sich sowohl in der Stadt als auch auf dem Land als schwierig erweisen, zeitnah einen Termin zu bekommen. Patient*innen müssen mit langen Wartezeiten rechnen, da die Nachfrage groß, das Angebot jedoch oft überschaubar ist.

Manche Verordnungen, die vom Hausarzt oder von Orthopäden ausgestellt wurden, können daher nicht eingelöst werden, obwohl der Leidensdruck hoch ist. Schmerzmittel können und sollten in solchen Fällen nur kurzfristig eingesetzt werden. Langfristig überdecken sie jedoch nur die Symptome und können im schlimmsten Fall sogar weitere Beschwerden und Nebenwirkungen hervorrufen. Immerhin handelt es sich bei Schmerzen um ein Warnsignal des Körpers, das es ernst zu nehmen gilt. Wird dieses ignoriert, droht eine Überlastung. Mit Hinblick auf diese (durchaus bedenkliche) Gesamtsituation ist klar, dass es einen neuen Ansatz braucht, der Hindernisse dieser Art überwindet, um die Lebensqualität der Betroffenen schnell wieder zu erhöhen.

Die ViViRA-App auf Rezept: Übungen gegen Schmerzen im unteren Rücken

Die ViViRA-App auf Rezept: Übungen gegen Schmerzen im unteren Rücken
Wer immer wieder mit langen Wartezeiten für seine verordnete Physiotherapie konfrontiert wird, begibt sich früher oder später auf die Suche nach Alternativen. Die ViViRA-App bietet eine solche innovative Lösung: In klinischen Studien konnte in der Vergangenheit bereits vielfach nachgewiesen werden, dass ViViRa eine Alternative zur Krankengymnastik im Versorgungsalltag darstellen kann. Die Bewegungstherapie setzt hierbei auf einen individuellen Ansatz, der sich durch den medizinischen Progressionsalgorithmus kontinuierlich immer weiter an den Patienten und seine Beschwerden anpasst. So erhalten Betroffene eine schnelle, aber dennoch effektive Lösung, und zwar ohne Wartezeiten.

Das Besondere: Die ViViRA-App enthält ein Übungsprogramm, das einen intelligenten medizinischen Algorithmus nutzt, um sich fortlaufend an die individuellen Bedürfnisse der Nutzer*innen anzupassen. Infolgedessen entsteht auf digitalen Wegen ein personalisiertes Programm, das den aktuellen Zustand des Nutzers berücksichtigt und diesen optimal unterstützt. Dadurch handelt es sich bei der ViViRA-App um eine flexible Lösung für alle Menschen ab 18 Jahren, die nicht lange auf ihren Physiotherapietermin warten können oder möchten.

Umfassend und flexibel: Das sind die Vorteile der ViViRA-App

Mithilfe der ViViRA-App können alle Nutzer*innen ihr Übungsprogramm jederzeit von zu Hause aus absolvieren und genau die Bewegungen ausführen, die optimal zu ihnen und ihrem Beschwerdebild passen. Besonders praktisch ist zudem, dass sich diese Art von digitaler Betreuung an den Fortschritt der betreffenden Personen anpasst und sie dabei unterstützt, im Laufe der Zeit immer besser zu werden. Mit der Alternative von ViViRa zur Physiotherapie haben Betroffene eine Lösung gefunden, auf deren Basis sie keine Wartezeiten in Kauf nehmen müssen.

Zudem können mithilfe der App und der Übungen die Schmerzen so weit verbessert werden, dass weniger Schmerzmedikation eingenommen werden muss. Dennoch sollte der behandelnde Arzt stets als primärer Ansprechpartner fungieren: Er kann einerseits die ViViRA-App verschreiben, andererseits aber auch den Fortschritt, der über ViViRa in einem PDF-Bericht dokumentiert wird, auswerten und Empfehlungen aussprechen, wie eine niedrigere Dosierung von Medikamenten. So lässt sich die bislang vorhandene, große Lücke in der Therapie von Rückenschmerzen endlich schließen – ganz einfach via Rezept für die ViViRA-App.
Effektive Übungen gegen Schmerzen im unteren Rücken Die ViViRA-App geht neue Wege in der Therapie chronischer und akuter Beschwerden. Sie bietet Betroffenen die Möglichkeit, Übungen gegen Schmerzen im unteren Rücken zu jeder Zeit und von jedem Ort aus durchzuführen. Die App ist in ihrer Wirksamkeit klinisch bestätigt und durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte zugelassen. Sie kann auf Rezept verordnet werden und bietet Betroffenen damit eine echte Chance, ihre Schmerzen im unteren Rücken gezielt zu bekämpfen. Weitere Informationen und Downloadmöglichkeiten für die App finden Interessierte auf der hauseigenen Homepage.
Impressum
Vivira Health Lab GmbH
Herr Philip Heimann c/o Mindspace Krausenstraße 9-10 10117 Berlin Deutschland
T: 004930-814536868
F: 004930-220121556
@: servicediga.vivira.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Rückenschmerzen behandeln
Viele Menschen kennen das Problem: Sie leiden unter Rückenschmerzen, die sie im Alltag stark einschränken und ihre Lebensqualität schmälern. Verspannungen, ein stechender Schmerz und ähnliche Besc ...
Bild zum Artikel: Individuelle Bewegungstherapie
Bewegungstherapie ist eine der wesentlichen Säulen bei der Behandlung von Rückenschmerzen. Die ViViRA-App, eine digitale Gesundheitsanwendung, kann Patientinnen und Patienten eine individuelle, d ...
Bild zum Artikel: BfArM-konform: DiGA ViViRA
Die Digitalisierung eröffnet auch der Medizin neue Wege. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) lässt seit 2020 DiGA zu: digitale Gesundheitsanwendungen, die als "App auf Re ...