Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

ViViRA-App – digital angeleitete Bewegungstherapie auf Rezept

Vivira App

Kopfbild zum Artikel
© Vivira Health Lab GmbH
Bewegungstherapie ist eine der wesentlichen Säulen bei der Behandlung von Rückenschmerzen. Die ViViRA-App, eine digitale Gesundheitsanwendung, kann Patientinnen und Patienten eine individuelle, digitale Bewegungstherapie ermöglichen.

Rückenschmerzen, Physiotherapie und die ViViRA-App

Etwa zwei Drittel der Bevölkerung gibt an, mindestens einmal pro Jahr unter Rückenschmerzen zu leiden. Häufigste Ursachen sind Fehlbelastungen, unzureichender Wiederaufbau nach Verletzungen, Bewegungsmangel oder eine falsche Körperhaltung. Viele Menschen haben so starke oder anhaltende Schmerzen, dass sie auf ärztliche Hilfe angewiesen sind. Rückenprobleme sind der zweithäufigste Grund für Krankschreibungen und Berufsunfähigkeit.

Neben der Schmerztherapie spielt die Physiotherapie bei der Behandlung eine entscheidende Rolle. Die Nachfrage übersteigt aber in vielen Gegenden bereits heute das Angebot. Viele Betroffene müssen einige Wochen auf einen Therapie-Platz warten oder haben lange Pausen zwischen den Terminen. Wer in dieser Zeit wegen der Schmerzen und fehlender Betreuung auf Bewegung verzichtet, macht die Situation oft noch schlimmer. Seit 2020 gibt es mit digitalen Gesundheitsanwendungen Hilfe auf Rezept und ohne Wartezeit.

Digitale Gesundheitsanwendungen auf Rezept

Die kurz als DiGA bezeichneten digitalen Gesundheitsanwendungen können seit 2020 ärztlich verordnet werden, wenn sie die entsprechenden Zulassungen haben. Geprüft werden die Apps dafür vom BfArM (Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte). Außerdem werden sie für die ärztliche Regelversorgung nach Sozialgesetzbuch V zugelassen. Apps, welche diese Voraussetzungen erfüllen, decken nicht nur die notwendigen Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit, sondern sind in ihrer klinischen Wirksamkeit erfolgreich belegt. Das bedeutet, dass die Wirkung der regelmäßigen Anwendung in klinischen Studien untersucht und nachgewiesen werden muss.

Was ist die ViViRA-App und was kann sie?

Vivira App - individuelle Bewegungstherapie
Vivira Health Lab GmbH
Die ViViRA-App ist eine DiGA – eine zugelassene digitale Gesundheitsanwendung für zu Hause, die zur Bewegungstherapie bei Rückenschmerzen anleitet. Hierfür stehen täglich vier bewegungstherapeutische Übungen zur Schmerzreduktion bereit, die auf Wiederherstellung der Bewegungsqualitäten Stabilität, Mobilität und neuromuskuläre Kontrolle abzielen. Mittels Rückmeldungen der Patientinnen und Patienten an die App passen sich die Übungen täglich in Intensität und Komplexität an den Zustand der Betroffenen an. Die Grundlage dieser Funktion ist ein wissenschaftlich validierter medizinischer Progressionsalgorithmus. Die ViViRA-App hilft also wie eine konventionelle Physiotherapie mit personalisierten bewegungstherapeutischen Übungen gezielt und maßgeschneidert bei Rückenschmerzen.

Die App erlaubt eine intuitive Bedienung, punktet mit ihrer multimedialen Anleitung und bietet leicht nachvollziehbare Funktionen. Sie ist damit auch für ältere Patientinnen und Patienten geeignet. Bei nur etwa 15 Minuten Training mit der ViViRA-App am Tag – idealerweise dreimal pro Woche – können Betroffene aktiv gegen die Rückenschmerzen vorgehen – sei es während der Wartezeit und zwischen den Physio-Terminen oder auch vollkommen unabhängig von einer Behandlung beim Therapeuten.

ViViRA-App auf Rezept

Als anerkannte und zugelassene DiGA kann die ViViRA-App auf Rezept verordnet werden. Alle gesetzlichen und die meisten privaten Krankenkassen übernehmen die Kosten für die Verschreibung. Wichtig ist, auf dem Rezept die korrekte PZN 16898718 und "ViViRA" anzugeben. Die App ist in allen modernen Praxisverwaltungssystemen unter dem Schlagwort "vivira" zu finden. Bei gesetzlichen Krankenkassen erfolgt die Kostenübernahme ohne Genehmigungsvorbehalt.

Seit Januar 2024 können Ärztinnen und Ärzte im Rahmen der ViViRA-Therapie bis zu zwei Gespräche zur Verlaufskontrolle und Auswertung pro Krankheitsfall extrabudgetär abrechnen. Hierfür dient die GOP 01472 für Hausärzte, Internisten ohne Schwerpunkt, Orthopäden, Fachärzte für Chirurgie und Fachärzte für Physikalische und Rehabilitative Medizin sowie die GOP 30781 für Schmerztherapeuten.

Schon heute wird die App regelmäßig für Patientinnen und Patienten mit Rückenschmerzen durch Hausarzt-Praxen sowie in den Fachbereichen Orthopädie, Unfallchirurgie, Sportmedizin und Schmerztherapie verschrieben. Die ViViRA-App eignet sich für Betroffene ab 18 Jahren mit unspezifischen Rückenschmerzen, Arthrose der Wirbelsäule sowie einer Vielzahl von auf der Webseite zu findenden ICD-10-Diagnosen.

Funktioniert Bewegungstherapie mit ViViRA wirklich?

Vivira App - individuelle Bewegungstherapie
Vivira Health Lab GmbH
Die Wirksamkeit der Anwendung muss für eine DiGA im Rahmen der Zulassung belegt werden. Die ViViRA-App erreichte in einer klinischen Studie einen Durchschnittswert für "weniger Rückenschmerzen" von 38 Prozent nach zwei Wochen und 53 Prozent nach 12 Wochen.

Um Fortschritte und Anwendung zu überwachen, erstellt die App einen wöchentlichen Bericht und führt einmal pro Monat mit den Betroffenen einen Bewegungstest durch. Festgehalten werden mithilfe des Tests sowie über Feedback-Formulare alle wesentlichen Fakten wie die Schmerzentwicklung, Bewegungsfähigkeit und das allgemeine Aktivitätsniveau. Diese Daten können ebenfalls zur Erstellung eines Arztberichts ausgelesen werden.
Bei Rückenschmerzen ist eine langfristige Bewegungstherapie unverzichtbar. Statt auf eine lokale Physiotherapie setzen immer mehr Praxen auf digitale Gesundheitsanwendungen wie die ViViRA-App. Die damit immer verfügbare personalisierte Bewegungstherapie kann hervorragende Ergebnisse erreichen. Die Kosten werden bei Verschreibung auf Rezept von den Krankenkassen übernommen.
Impressum
Vivira Health Lab GmbH
Herr Philip Heimann c/o Mindspace Krausenstraße 9-10 10117 Berlin Deutschland
T: 004930-814536868
F: 004930-220121556
@: servicediga.vivira.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Rückenschmerzen behandeln
Viele Menschen kennen das Problem: Sie leiden unter Rückenschmerzen, die sie im Alltag stark einschränken und ihre Lebensqualität schmälern. Verspannungen, ein stechender Schmerz und ähnliche Besc ...
Bild zum Artikel: Übungen Schmerzen unterer Rücken
Sie gelten als "Volksleiden" und gehören zu den Beschwerden, an die sich viele Menschen im Laufe der Zeit gewöhnt haben. Keine Frage: Rückenschmerzen, gerade im Bereich des unteren Rückens, gehören zu ...
Bild zum Artikel: BfArM-konform: DiGA ViViRA
Die Digitalisierung eröffnet auch der Medizin neue Wege. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) lässt seit 2020 DiGA zu: digitale Gesundheitsanwendungen, die als "App auf Re ...