Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Digitales Vergabemanagement: Elektronische Vergabeplattformen wie subreport ELViS erleichtern Auftragsausschreibungen und Angebotsabgaben

Vergabeplattformen

Kopfbild zum Artikel
© subreport Verlag Schawe GmbH
Fanden Ausschreibungen für Aufträge früher ausschließlich in Printform statt und wurden schriftlich mit Angeboten beantwortet, werden sie heute zunehmend auf dem elektronischen Weg über Vergabeplattformen durchgeführt. Ein solches webbasiertes Vergabemanagement ermöglicht subreport ELViS, konzipiert von einem Kölner Verlag für digitale Informationsdienste und Prozessentwicklung.

Zukunftsorientiert und effektiv: digitale Vergabesysteme

Auftraggeber wie Städte, Kommunen, Trinkwasser- und Energieversorger, Verkehrsbetriebe oder Länder und Bund einerseits sowie Bewerber- und Bieterunternehmen vor allem aus Bau-, Liefer- und Dienstleistungsbranchen andererseits beteiligen sich an öffentlichen und gewerblichen Ausschreibungen.

Abgewickelt werden diese Auftragsvergaben mittlerweile überwiegend digital über elektronische Vergabeplattformen. Dies ermöglicht die Veröffentlichung einer großen Vielfalt an von vielen Unternehmen gelesenen Aufträgen. Eine hohe Zahl an Angeboten sowie ein schneller, zielführender Vergabeprozess werden so garantiert.

Pionier und Marktführer unter den elektronischen Vergabeplattformen

Vergabeplattformen für Aufträge
subreport ELViS: E-Vergabe aus Auftraggebersicht
Die subreport Verlag Schawe GmbH kann auf eine lange Erfolgsgeschichte und eine Pionierleistung zurückblicken. Seit über hundert Jahren ist der 1918 gegründete Kölner Verlag ein erfahrener und kompetenter Partner für Auftraggeber und Unternehmen. Nachdem 1989 mit "subreport" der bisher modernste und umfassendste Informationsdienst für öffentliche Ausschreibungen am Markt platziert worden war, wurde 2001 die erste E-Vergabe in Deutschland über ELViS durchgeführt.

Zahlreiche Auftraggeber und Bieter aus Deutschland und Europa nutzen die innovative, vergaberechtskonforme und workflowgestützte Plattform seit mittlerweile über 18 Jahren regelmäßig – von der Bekanntgabe von Aufträgen über die Bewerbung und Bieterkommunikation bis hin zur Zuschlagserteilung und der verfahrensbegleitenden Dokumentation in der Vergabeakte. Die Reaktionsquote bei der Abgabe von elektronischen Angeboten über subreport ELViS ist dementsprechend hoch und liegt bei fast 100 Prozent.

Werden gemeinsam mit subreport ELViS auch subreport online-Produkte wie die auf ELViS aufbauende Vernetzungsplattform CAMPUS verwendet, kann die Vergabe unter anderem mit der Ausschreibungsrecherche kombiniert werden.

subreport ELViS ist darüber hinaus hervorragend vernetzt. Die Vergabeplattform verfügt über (Veröffentlichungs-)Schnittstellen zu bund.de und zur TED, zu Fachmedienverteilern, zur Lieferantensuche und zum Auftraggeber-Forum auf subreport CAMPUS und zur elektronischen Vergabestatistik.

Um Anwendern höchstmögliche Effizienz und Sicherheit zu garantieren, wird subreport ELViS laufend unter Berücksichtigung der aktuellsten vergabe- und datenschutzrechtlichen Vorgaben, die durch jedes Bundesland eigenständig geregelt werden, mit Updates versehen, weiterentwickelt und mit neuen Funktionen ausgestattet.

Flexibel nutzbare Tools für das Vergabemanagement

Vergabeplattformen für Aufträge
subreport ELViS erleichtert die E-Vergabe
Die intuitiv bedienbaren, praxisbewährten elektronischen Vergabe- und Vernetzungsplattformen von subreport verfügen über etliche Funktionen und Tools für das Projekt-, Formular- und Bietermanagement sowie zur Angebotsauswertung.

So haben Auftraggeber zum Beispiel direkten Zugriff auf die an die E-Vergabe angebundene Bieterdatenbank mit mehreren tausend qualifizierten Lieferanten, ihren Firmenprofilen und Referenzen.
Bewerber oder Bieter können uneingeschränkt auf die Vergabeunterlagen in subreport ELViS zugreifen und alle Funktionen bis zur Angebotsabgabe auch ohne Signatur nutzen.

Die gesamte Nutzung von subreport ELViS ist für den Bewerber beziehungsweise Bieter gratis – von der Registrierung über den Download der Vergabeunterlagen bis zur Abgabe eines elektronischen Angebots. Registrierte Nutzer erhalten zusätzlich einen kostenfreien Basiseintrag in der subreport-CAMPUS Firmendarstellung. Auftraggeber müssen pro Vergabeverfahren eine Gebühr entrichten.

ELViS ist, da es als Mietmodell als Software-as-a-Service angeboten wird, an keinen Vertragsabschluss und kein Abo gebunden und erfordert weder eine Mitgliedschaft noch Lizenz.

Das Vergütungskonzept berücksichtigt die Zahl der pro Jahr durchgeführten Ausschreibungen preislich dynamisch. Die Art der Verfahren bei der Vergütung wird unterschiedlich gewichtet. Enthalten im jeweiligen Preismodell sind eine unlimitierte Benutzerzahl, Betrieb und Wartung der Plattform sowie regelmäßige Updates.

Für Test- und Übungszwecke bietet subreport eine kostenlose Demo-Version der eVergabeplattform und praxisorientierte Bedienungsanleitungen sowie Online-Schulungen und Hilfestellungen über TeamViewer an. Kommen bei der Verwendung von subreport-Produkten Fragen auf oder gibt es Probleme mit der Nutzung von subreport ELViS, steht Anwendern jederzeit ein professioneller Kundensupport zur Verfügung.
Über die webbasierte elektronische Vergabeplattform subreport ELViS sind Auftragsausschreibungen und Angebotsabgaben rechtssicher und flexibel durchführbar. Ausführliche Informationen zu ELViS und der Nutzung der E-Vergabeplattform sind online einzusehen auf www.subreport.de.
Impressum
subreport Verlag Schawe GmbH
Herr Patrick Schwab Buchforststraße 1-15 51103 Köln Deutschland USt-IdNr.: DE122947296 Amtsgericht Köln HRB 19319
T: 0049-221-985780
F: 0049-221-9857866
@: beratungsubreport.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Öffentliche Vergabeverfahren
Auftraggeber sowie Unternehmen sind auf praxisnahe und einfach zu bedienende Systeme für öffentliche Vergabeverfahren angewiesen. Dank onlinebasierter Plattformen ist es in der heutigen Zeit einfach m ...
Bild zum Artikel: Vergabemanagement
Insbesondere Kommunen sehen sich im Vergabemanagement durch die vielen unterschiedlichen Plattformen in der öffentlichen Verwaltung Schwierigkeiten ausgesetzt. subreport CAMPUS fungiert vorrangig als ...
Bild zum Artikel: Öffentliche Aufträge
In Deutschland werden jedes Jahr öffentliche Aufträge in Milliardenhöhe vergeben. Private Firmen aus den verschiedensten Branchen können an den Vergabeverfahren teilnehmen und sich so lukrative Auf ...