Welchen Trinkwasserfilter kaufen?
Welchen Trinkwasserfilter kaufen
- 02.09.2025
Welchen Trinkwasserfilter kaufen? Deswegen ist EvoFilter eine gute Idee
Die Investition in einen Wasserfilter wie den EvoFilter ist immer eine kluge Entscheidung. Obwohl Leitungswasser routinemäßig auf etwa 50 Fremd- und Schadstoffe getestet wird, werden viele potenziell schädlichen Stoffe nicht erfasst, darunter Mikroplastik und Aluminium, die das Gehirn schädigen und Krebs erregen können. Diese Lücke im Testverfahren stellt ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar. Darüber hinaus können über 3.000 verschiedene Fremd- und Schadstoffe im Wasser vorhanden sein, deren genaue Zusammensetzung oft unbekannt ist. Insbesondere in der Landwirtschaft eingesetzte Chemikalien erschweren es den Labors, spezifische Verunreinigungen zu identifizieren. Verstärkt wird die Herausforderung durch die ständige Entwicklung neuer Chemikalien wie Glyphosat und verschiedene Kunststoffe, die oft entwickelt werden, um bestehende Regulierungen zu umgehen.Selbst wenn bestimmte Schadstoffe im Wasser kontrolliert werden, kommt es häufig vor, dass die festgelegten Grenzwerte überschritten werden. Dies wird oft durch jährliche Anpassungen der Grenzwerte nach oben relativiert. Studien, wie zum Beispiel zu Nitrat in Skandinavien, haben bereits bei geringen Konzentrationen erhöhte Gesundheitsrisiken nachgewiesen. Ein weiteres großes Problem stellen Medikamentenrückstände dar, die von Kläranlagen kaum herausgefiltert werden können. Besonders betroffen sind Chemotherapeutika und Antibiotika, die immer wieder modifiziert werden, um resistenter gegen Abbauprozesse zu sein.
Neben Landwirtschaft und Medizin stellen auch Industrie und Bauwesen eine Herausforderung dar. Hier werden häufig unbekannte Chemikalien eingesetzt, deren Identifizierung aufgrund fehlender gesetzlicher Transparenzvorschriften zusätzlich erschwert wird. Schließlich können auch die Leitungen, die das Wasser in die Haushalte transportieren, weitere Schadstoffe wie Blei oder Kupfer ins Trinkwasser abgeben. Auch natürliche Quellen wie Luft und Hochwasser tragen zur Verunreinigung des Trinkwassers bei, indem sie Mikroplastik und Schwermetalle einschwemmen. Angesichts dieser vielfältigen Risiken ist die Anschaffung eines hochwertigen Trinkwasserfilters wie des EvoFilters eine wirksame Maßnahme, um die Wasserqualität zu sichern und sich vor einer Vielzahl potenziell schädlicher Stoffe zu schützen.
EvoFilter: innovative Technologie für sauberes Trinkwasser

Neben der hohen Filterleistung zeichnet sich der EvoFilter durch Benutzerfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit aus. Die einfache Installation und Wartung machen ihn ideal für den täglichen Gebrauch. Die Langlebigkeit der Filterelemente verringert nicht nur die Betriebskosten, sondern trägt auch zum Umweltschutz bei, indem Abfall reduziert wird.
Gut zu wissen: Das Unternehmen bietet unterschiedliche Filterlösungen sowie unterschiedliche Veredelungsstuffen des Wassers entsprechend dem gewünschten Anwendungsbereich. Auch ist es möglich einen Filter für das gesamte Haus einzusetzen, wobei sogar der Kalk entfernt wird. Die Filter wurden in der Schweiz entwickelt und hergestellt, wobei alle nötigen Zertifizierungen und Akkreditierungen vorgenommen wurden.
Die Vorteile des EvoFilters gegenüber herkömmlichen Trinkwasserfiltern
Darüber hinaus setzt der EvoFilter neue Maßstäbe in puncto Wartungsfreundlichkeit und Langlebigkeit. Die lange Lebensdauer seiner Filterelemente führt zu selteneren Wechseln und reduziert damit die laufenden Kosten und die Umweltbelastung im Vergleich zu herkömmlichen Filtern, die häufiger ausgetauscht werden müssen.
Schließlich ist die einfache Installation und Handhabung des EvoFilters ein entscheidender Vorteil gegenüber vielen traditionellen Systemen, die oft komplexere Installations- und Wartungsanforderungen haben. Dies macht den EvoFilter zu einer benutzerfreundlichen, effizienten und kostengünstigen Lösung für die Wasserfiltration in Haushalten und Unternehmen.