Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

wherever SIM: Erfahrung eines Kunden aus dem Medizingerätebereich

wherever SIM Erfahrung

Kopfbild zum Artikel
wherever SIM GmbH
Ob Telemedizin, Energiesektor oder Industrie: Unternehmen, die IoT-Lösungen implementieren, benötigen verlässliche Konnektivität. Gerade im Gesundheitssektor ist das besonders kritisch, denn hier kann eine stabile Verbindung über Leben und Tod entscheiden. Genau deshalb setzt der Medizintechnikhersteller GS Elektromedizinische Geräte G. Stemple GmbH (GS corpuls) auf die M2M-SIM-Karten von wherever SIM. Der M2M-Anbieter gewährleistet auch in sich schnell wechselnden Umgebungen mit unterschiedlichsten Empfangssituationen sichere, stabile und flexible Verbindungen.

Immer im besten Netz: Warum ungesteuertes Roaming der Schlüssel ist

Mit den M2M-SIM-Karten von wherever SIM ist ein sogenanntes ungesteuertes Roaming möglich. Heißt im Klartext: Das Endgerät verbindet sich automatisch mit dem jeweils stärksten verfügbaren Netz vor Ort, ohne Bevorzugung eines bestimmten Mobilfunknetzes oder Mobilfunkanbieters. Gerade in Rettungseinsätzen ist das entscheidend, denn dort zählt jede Sekunde. M2M-SIM-Karten mit gesteuertem Roaming priorisieren einen Netzanbieter und geben für den Verbindungsaufbau eine feste Reihenfolge abzufragender Mobilfunknetze vor. Hat das Netz an erster Stelle der Liste nicht die beste Verbindung, wirkt sich das negativ auf die Verbindungsqualität aus.

Mit wherever SIM ist sichergestellt, dass Vitaldaten wie EKG-Werte auch aus ländlichen Regionen oder fahrenden Rettungsfahrzeugen stabil übertragen werden. In Deutschland kann das Gerät dafür automatisch nach Bedarf zwischen den Netzen der Deutschen Telekom, Vodafone und Telefónica wechseln. Weltweit stehen über 485 Netze in 189 Ländern zur Verfügung, ein echter Vorteil für international eingesetzte Medizingeräte.

wherever SIM: Erfahrungen von GS corpuls fallen äußerst positiv aus

Ein Unternehmen, das auf die innovativen Möglichkeiten von wherever SIM zurückgreift, ist GS corpuls. Als Anbieter von Rettungs- und Intensivmedizinprodukten sieht sich GS corpuls regelmäßig mit Herausforderungen bei der Datenübertragung konfrontiert. Eine der Hauptaufgaben liegt dabei in der Übertragung von Vitaldaten, selbst in ländlichen Gebieten oder aus fahrenden Rettungsfahrzeugen zur Hinzunahme/Konsultation von Fachärzten. Vor der Nutzung von wherever SIM kämpfte GS corpuls mit Verbindungsabbrüchen, da andere M2M-SIM-Karten die Prioritäten des Netzbetreibers vor Ort berücksichtigten oder schlichtweg gar keine Roaming beinhalteten und so zum Teil schwache Netze für die Verbindung genutzt werden mussten oder keine Konnektivität zur Verfügung stand.

Seit dem Wechsel zu wherever SIM gehört diese Problematik der Vergangenheit an. Dank ungesteuertem Roaming kann GS corpuls sicherstellen, dass die Geräte stets das stärkste verfügbare Netz nutzen. Für die zuverlässige und durchgängige Übertragung von EKG-Daten und anderen Vitalparametern ist dies von unschätzbarem Wert. Denn im Notfalleinsatz, in dem jede Sekunde zählt, ist die stabile Verbindung entscheidend.

Starke Verbindung für den corpuls3 – selbst unter Extrembedingungen

Im Fokus der Zusammenarbeit steht der corpuls3: ein modulares Hightech-Gerät für die Notfallmedizin, das Patientendatenmonitor, Defibrillator und Schrittmacher in einem vereint. Dank wherever SIM funktioniert die Telemedizin-Komponente corpuls.mission LIVE auch unter schwierigsten Bedingungen jederzeit zuverlässig. Besonders in ländlichen Regionen oder bei hoher Netzlast ist die freie Netzwahl dafür entscheidend. Die im Gerät eingesetzte SIM erlaubt automatisch die Verbindung ins stärkste Netz und sorgt so für eine kontinuierliche Datenverfügbarkeit in Echtzeit – entscheidend für Diagnose und Behandlung von Patientinnen und Patienten.

Sicherheit auf Netzwerkebene: Private APNs und VPNs

Sensible Patientendaten erfordern höchste Sicherheitsstandards. wherever SIM unterstützt daher private APNs (Access Point Names) und VPN-Setups. Diese Technologien isolieren den Datenverkehr vom öffentlichen Internet und schützen sensible Patientendaten vor unbefugtem Zugriff. So erfüllt die Datenübertragung die hohen Anforderungen der EU-Medizinprodukteverordnung (MDR).

Flexible Tarife: Bedarfsgerecht und kosteneffizient

Neben der technologischen Innovation punktet wherever SIM mit flexiblen Tarifen und dynamischem Pricing, das sich an den Bedarf eines Unternehmens anpasst. Modelle wie Pay-as-you-go und Datenpooling stellen sicher, dass Nutzer nur für das tatsächlich verbrauchte Datenvolumen zahlen. Dies ist nicht nur kosteneffizient, sondern auch praktisch, da sich der Bedarf im Laufe eines Projekts verändern kann.

Die wherever-SIM-Erfahrungen von GS corpuls haben gezeigt, dass durch das flexible Pricing erhebliche Kosteneinsparungen erzielt werden konnten, ohne auf Netzqualität und Sicherheit verzichten zu müssen. Unternehmen, die auf diese Weise ihre Betriebskosten optimieren und gleichzeitig höchste Qualität gewährleisten möchten, finden in wherever SIM einen idealen Partner.
Jetzt kostenlos testen

Fazit: wherever SIM ist ein starker Partner für MedTech


Die Partnerschaft zwischen GS corpuls und wherever SIM zeigt, wie entscheidend netzunabhängige, sichere und flexible IoT-Konnektivität für moderne Medizintechnik ist. Ungesteuertes Roaming, private Netzwerke und adaptive Tarife machen wherever SIM zur optimalen Wahl für Anwendungen, bei denen Datenverfügbarkeit jederzeit garantiert sein muss.
Impressum
wherever SIM GmbH
Herr Tim Müller Großer Burstah 25 20457 Hamburg Deutschland
@: tim.muellerwhereversim.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: IoT-Projekte planen
Das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) spielt schon heute eine bedeutende Rolle in unserem Alltag, Tendenz steigend. Laut Prognosen werden bis zum Jahr 2030 weltweit 29 Millionen Geräte ...
Bild zum Artikel: Prepaid-IoT-SIM
Prepaid-IoT-SIM-Karten scheinen auf den ersten Blick eine schnelle und unkomplizierte Lösung für die Vernetzung von IoT-Geräten zu bieten. Gerade für Pilotprojekte oder kurzfristige Einsätze wirken si ...
Bild zum Artikel: IoT-SIM-Anbieter
Das Internet der Dinge (IoT) verändert Branchen wie Logistik, Energiewirtschaft und Medizintechnik grundlegend. Doch der Erfolg digitaler Vorhaben steht und fällt mit der Konnektivität. Ohne stabile D ...