wherever SIM: Erfahrung eines Kunden aus dem Medizingerätebereich
wherever SIM Erfahrung
- 30.06.2025

Immer im besten Netz: Warum ungesteuertes Roaming der Schlüssel ist
Mit den M2M-SIM-Karten von wherever SIM ist ein sogenanntes ungesteuertes Roaming möglich. Heißt im Klartext: Das Endgerät verbindet sich automatisch mit dem jeweils stärksten verfügbaren Netz vor Ort, ohne Bevorzugung eines bestimmten Mobilfunknetzes oder Mobilfunkanbieters. Gerade in Rettungseinsätzen ist das entscheidend, denn dort zählt jede Sekunde. M2M-SIM-Karten mit gesteuertem Roaming priorisieren einen Netzanbieter und geben für den Verbindungsaufbau eine feste Reihenfolge abzufragender Mobilfunknetze vor. Hat das Netz an erster Stelle der Liste nicht die beste Verbindung, wirkt sich das negativ auf die Verbindungsqualität aus.Mit wherever SIM ist sichergestellt, dass Vitaldaten wie EKG-Werte auch aus ländlichen Regionen oder fahrenden Rettungsfahrzeugen stabil übertragen werden. In Deutschland kann das Gerät dafür automatisch nach Bedarf zwischen den Netzen der Deutschen Telekom, Vodafone und Telefónica wechseln. Weltweit stehen über 485 Netze in 189 Ländern zur Verfügung, ein echter Vorteil für international eingesetzte Medizingeräte.
wherever SIM: Erfahrungen von GS corpuls fallen äußerst positiv aus
Ein Unternehmen, das auf die innovativen Möglichkeiten von wherever SIM zurückgreift, ist GS corpuls. Als Anbieter von Rettungs- und Intensivmedizinprodukten sieht sich GS corpuls regelmäßig mit Herausforderungen bei der Datenübertragung konfrontiert. Eine der Hauptaufgaben liegt dabei in der Übertragung von Vitaldaten, selbst in ländlichen Gebieten oder aus fahrenden Rettungsfahrzeugen zur Hinzunahme/Konsultation von Fachärzten. Vor der Nutzung von wherever SIM kämpfte GS corpuls mit Verbindungsabbrüchen, da andere M2M-SIM-Karten die Prioritäten des Netzbetreibers vor Ort berücksichtigten oder schlichtweg gar keine Roaming beinhalteten und so zum Teil schwache Netze für die Verbindung genutzt werden mussten oder keine Konnektivität zur Verfügung stand.Seit dem Wechsel zu wherever SIM gehört diese Problematik der Vergangenheit an. Dank ungesteuertem Roaming kann GS corpuls sicherstellen, dass die Geräte stets das stärkste verfügbare Netz nutzen. Für die zuverlässige und durchgängige Übertragung von EKG-Daten und anderen Vitalparametern ist dies von unschätzbarem Wert. Denn im Notfalleinsatz, in dem jede Sekunde zählt, ist die stabile Verbindung entscheidend.
Starke Verbindung für den corpuls3 – selbst unter Extrembedingungen
Sicherheit auf Netzwerkebene: Private APNs und VPNs
Sensible Patientendaten erfordern höchste Sicherheitsstandards. wherever SIM unterstützt daher private APNs (Access Point Names) und VPN-Setups. Diese Technologien isolieren den Datenverkehr vom öffentlichen Internet und schützen sensible Patientendaten vor unbefugtem Zugriff. So erfüllt die Datenübertragung die hohen Anforderungen der EU-Medizinprodukteverordnung (MDR).Flexible Tarife: Bedarfsgerecht und kosteneffizient
Neben der technologischen Innovation punktet wherever SIM mit flexiblen Tarifen und dynamischem Pricing, das sich an den Bedarf eines Unternehmens anpasst. Modelle wie Pay-as-you-go und Datenpooling stellen sicher, dass Nutzer nur für das tatsächlich verbrauchte Datenvolumen zahlen. Dies ist nicht nur kosteneffizient, sondern auch praktisch, da sich der Bedarf im Laufe eines Projekts verändern kann.Die wherever-SIM-Erfahrungen von GS corpuls haben gezeigt, dass durch das flexible Pricing erhebliche Kosteneinsparungen erzielt werden konnten, ohne auf Netzqualität und Sicherheit verzichten zu müssen. Unternehmen, die auf diese Weise ihre Betriebskosten optimieren und gleichzeitig höchste Qualität gewährleisten möchten, finden in wherever SIM einen idealen Partner.