Das Handelsblatt, die Frankfurter Buchmesse und Goldman Sachs vergeben gemeinsam den mit 10.000 Euro dotierten Deutschen Wirtschaftsbuchpreis, der in diesem Jahr zum 15. Mal verliehen wird. Prämiert wird das beste Wirtschaftsbuch, das in den vergangenen zwölf Monaten in Deutschland erschienen ist.
Mit dem Preis wollen die Initiatoren die Bedeutung des Wirtschaftsbuchs bei der Vermittlung ökonomischer Zusammenhänge unterstreichen. Gesucht werden Bücher, die das Verständnis von Wirtschaft in der breiten Öffentlichkeit fördern – deshalb lautet das Motto des Preises „Wirtschaft verstehen“. Lesbarkeit und Aktualität sind ebenso Kriterien wie neue, innovative Blickwinkel.
Nachdem die Preisverleihung im vergangenen Jahr nur digital stattfinden konnte, ist diesmal wieder eine Veranstaltung im Rahmen der Frankfurter Buchmesse geplant. Am 22. Oktober – natürlich unter Einhaltung aller Hygiene- und Abstandsregeln. Bis dahin erscheint jede Woche eine Rezension der zehn Finalisten-Bücher auf der Literaturseite des Handelsblatts. Zu finden sind die Besprechungen auch unter www.deutscher-wirtschaftsbuchpreis.de.
Prof. Dr. Dr. Ann-Kristin Achleitner, Lehrstuhl für Entrepreneurial Finance, Technische Universität München (TUM)
Prof. Dr. Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung
Dr. Simone Bagel-Trah, Aufsichtsratsvorsitzende von Henkel
Juergen Boos, Direktor der Frankfurter Buchmesse
Dr. Wolfgang Fink, Vorsitzender des Vorstands der Goldman Sachs Bank Europe
Lutz Goebel, geschäftsführender Gesellschafter von Henkelhausen, Past President des Verbands „Die Familienunternehmer“
Bodo Hombach, Präsident der Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik (BAPP), Vorstand der Brost-Stiftung
Prof. Dr. Bert Rürup, Präsident des Handelsblatt Research Institute
Willi Rugen, Präsident des Bundesverbands Deutscher Volks- und Betriebswirte (bdvb)
Karin Sonnenmoser, Verwaltungsrätin der Swiss Steel Group
Den Vorsitz hat Hans-Jürgen Jakobs, Senior Editor und Autor des Handelsblatts.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.