Handelsblatt Today Globale Mindeststeuer: Bedeutet die Steuer tatsächlich das Ende der Steueroasen?

Die globale Mindeststeuer für Unternehmen ist ein Teil einer großen Steuerreform. Welche Chancen das Vorhaben birgt und welche Herausforderungen es mit sich bringen könnte.
27.05.2021 - 17:38 Uhr Kommentieren

Düsseldorf Der Normalbürger hat eigentlich keine Wahl: Bei ihm ist ganz genau festgelegt, wie viel Steuern er bezahlen muss. Große multinationale Konzerne hingegen haben die Möglichkeit, Tochterfirmen in Ländern mit niedrigen Steuern zu gründen, ihre Gewinne dorthin zu transferieren und so ihre Steuerlast zu reduzieren – und das vollkommen legal.

Laut einer Ifo-Studie entgehen dem deutschen Staat durch die Verlagerung von Gewinnen in Niedrigsteuerländer Einnahmen von rund 5,7 Milliarden Euro im Jahr. Eine globale Mindeststeuer soll dem nun entgegenwirken – und sowohl Finanz- als auch Gerechtigkeitslücken schließen.

Welche Herausforderungen dieses Vorhaben mit sich bringt und ob die globale Mindeststeuer tatsächlich das Ende der Steueroasen bedeuten könnte, schätzt unser Brüssel-Korrespondent Moritz Koch ein.

Außerdem: Am Mittwoch hat die Schweiz Vertragsverhandlungen mit der EU nach sieben Jahren abgebrochen. Ein neuer Rahmenvertrag sollte die bestehenden Abkommen zwischen den Handelspartnern Schweiz und EU zusammenfassen und modernisieren. EU-Korrespondent Christoph Herwartz erklärt, warum die Verhandlungen gescheitert sind und zu welchen Folgen es am Binnenmarkt kommen könnte.

Wir haben ein exklusives Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Today-Hörerinnen und -Hörer. Interessiert? Dann schauen Sie hier rein.

Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: [email protected]

Startseite
0 Kommentare zu "Handelsblatt Today: Globale Mindeststeuer: Bedeutet die Steuer tatsächlich das Ende der Steueroasen?"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%