Premium Anlagestrategie Tesla-Jäger mit Kurspotenzial: Diese Auto-Aktien sollten Anleger im Blick haben

Das neue E-Modell rangiert zwischen Kompaktwagen und kleinem SUV.
Düsseldorf Mit einem Kursplus von mehr als 50 Prozent seit Jahresbeginn ist Volkswagen die erfolgreichste Autoaktie weltweit. Vorbei die Zeiten, in denen nur die Tesla-Aktie stieg und etablierten Herstellern der Makel „Auto von gestern“ anhaftete. Anleger machen sich 2021 auf die Suche nach weiteren Gewinnern im Elektrozeitalter.
Tesla scheint ausgereizt: Mit einem Börsenwert von rund 560 Milliarden Euro ist die von Elon Musk geführte Firma mehr wert als Volkswagen, Toyota, Daimler, General Motors und BMW zusammen. Wer heute Tesla-Aktien kauft, bezahlt das Unternehmen und heruntergerechnet jeden Anteilsschein mit dem gut 700-fachen Jahresnettogewinn. Der Branchenschnitt liegt bei knapp zehn.
Tesla ist so hoch bewertet, als ob die Firma in Zukunft mehr als die Hälfte aller E-Autos weltweit verkaufen und damit mehr als 50 Milliarden Euro Reingewinn pro Jahr erzielen würde. Tatsächlich schafft Tesla Millionengewinne – und dies nur mithilfe des Verkaufs von CO2-Zertifikaten und Bitcoins.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen