Premium Immobilien Zeiten des exorbitanten Mietwachstums sind vorbei: Wie sich der deutsche Wohnungsmarkt entwickelt

Die bayerische Landeshauptstadt ist Deutschlands teuerste Metropole für Mieter.
Frankfurt Wer als Mieter vor zehn Jahren 1.000 Euro Miete zahlte, konnte damit meist noch eine recht großzügige Wohnung für die ganze Familie finanzieren, selbst in den deutschen Großstädten. 2021 ist das anders: Nach Jahren stetig steigender Mieten bekommt man für dasselbe Budget häufig nur noch ein Single-Appartement.
So konnte man nach Hochrechnungen des Online-Portals Immowelt 2010 in München für 1.000 Euro im Mittel eine Wohnung von 85 Quadratmetern anmieten, inzwischen sind es nur noch 51 Quadratmeter. So ähnlich ist dies auch auf andere Städte übertragbar.
Die Mieten steigen, das galt jahrzehntelang als unumstößliches Gesetz in der Immobilienbranche. Und führte dazu, dass sich Investitionen in Immobilien nicht nur wegen der Erwartung steigender Immobilienpreise lohnten, sondern auch wegen der laufenden Rendite. Doch die Zeiten des exorbitanten Mietwachstums sind offenbar vorbei.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen