Immobilienkonzern Deutsche Wohnen verzeichnet nur leichten Ergebnisrückgang

Die Aktionäre sollen für 2020 eine Dividende von 1,03 Euro je Inhaberaktie erhalten.
Berlin Der Immobilienkonzern Deutsche Wohnen ist ohne Kratzer durch die Coronakrise gekommen. Das Ergebnis aus dem operativen Geschäft (FFO I) gab im vergangenen Jahr leicht auf 544,1 (Vorjahr: 553,1) Millionen Euro nach, wie der Konzern am Donnerstag mitteilte.
Die Aktionäre sollen für 2020 eine Dividende von 1,03 Euro je Inhaberaktie erhalten. Den Wert des Immobilienportfolios konnte Deutsche Wohnen erhöhen – es verzeichnete eine Wertsteigerung von rund 1,9 Milliarden Euro.
Belastet wurde die Bilanz indes durch den Berliner Mietendeckel. Dieser sorgte im vergangenen Geschäftsjahr für einen Rückgang der Bestandsmiete im Gesamtportfolio um 4,1 Prozent auf durchschnittlich 6,70 Euro pro Quadratmeter. Für 2021 rechnet das Management mit einem stabilen FFO I auf Vorjahresniveau.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen