Studie Immobilienpreise steigen auch im Corona-Jahr 2020 deutlich

Im Lockdown haben urbane Trendviertel an Reiz verloren. Immer mehr Menschen zieht es stattdessen ins Umland.
Berlin Trotz der Coronakrise boomt der Immobilienmarkt in Deutschland weiter und sorgte auch 2020 für steigende Preise. In Großstädten und deren Umland kletterten die Preise kräftig nach oben, wie aus einer am Dienstag veröffentlichten Studie der Postbank hervorgeht.
Aber auch in mehr als 94 Prozent aller deutschen Landkreise und kreisfreien Städte verteuerten sich Wohnimmobilien. Im Schnitt über alle Regionen lag das Plus bei Eigentumswohnungen im Bestand inflationsbereinigt bei 9,6 Prozent – und war damit noch höher als 2019. Niedrige Zinsen, große Nachfrage und knappes Angebot bestimmten demnach auch 2020 den Immobilienmarkt.
„Corona und die Erfahrung des Lockdowns haben bei vielen Menschen den Wunsch nach Wohneigentum noch verstärkt“, sagte Eva Grunwald, die das Immobiliengeschäft der Postbank leitet. Viele Interessenten, die sich im vorigen Jahr auf dem Wohnungsmarkt umgesehen hätten, habe die Virus-Pandemie erst zum Handeln veranlasst. „Die Nachfrage reißt nicht ab.“
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen