Serie Anlegen 2020 – Teil 9 Bei welchen Anleihen Anleger 2020 noch auf positive Renditen hoffen können

Die Krise in Argentinien und anderen Ländern Lateinamerikas hat viele Investoren kalt erwischt.
Frankfurt Garantiert ist an den Finanzmärkten üblicherweise nichts: Und so war es eine einschneidende Erfahrung für viele Anleger, dass eine wachsende Zahl von Anleihen ihrem Käufer im Jahr 2019 Verluste garantiert hat, wenn er sie bis zur Fälligkeit hält. Nie war das Volumen ausstehender Anleihen mit negativer Rendite höher als 2019: In der Spitze kletterte der Wert der Papiere auf weltweit über 17 Billionen Dollar im vergangenen August.
Seither hat sich die Zinsnot an den Kapitalmärkten etwas gelegt: Mittlerweile stehen weltweit noch Anleihen mit negativer Rendite mit einem Volumen von knapp 12 Billionen Dollar aus. An der Herausforderung vor allem für europäische Anleger, mit Zinspapieren eine positive Rendite zu erwirtschaften, ändert das jedoch wenig. Zumal kaum ein Experte erwartet, dass die Zentralbanken in den USA oder in Europa im neuen Jahr die Leitzinsen anheben werden.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen