BCG-Studie Apps auf Rezept sollen 200 Millionen Euro kosten

Hersteller starten ihre Apps auf Rezept mit höheren Preisen.
Düsseldorf Was darf eine App auf Rezept kosten? Diese Frage treibt Krankenkassen und Hersteller um. Im Rahmen einer Studie wagt die Boston Consulting Group den Versuch, die Leistungsausgaben für digitale Gesundheitsanwendungen (DiGa) zu berechnen.
Darüber hinaus macht die Unternehmensberatung Vorschläge, wie DiGa künftig in die Versorgungsstrategien einer gesetzlichen Kasse implementiert werden könnten. Die Ergebnisse der Studie sind eindeutig: Die Gesundheits-Apps werden teuer, Mitarbeiter müssten dringend geschult und das Kassen-Portfolio aller Gesundheits-Apps angepasst werden.
Patienten erreichen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen