Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Homeoffice

Jobmarkt 15 Jobs mit hohem Homeoffice-Anteil – und wie sie bezahlt werden

Seit Donnerstag gibt es keine Homeoffice-Pflicht mehr. Wo Sie weiterhin problemlos innerhalb der eigenen vier Wände arbeiten können.
02.07.2021 - 08:52 Uhr Kommentieren
Schnelles Internet und Videokonferenzen ermöglichen vielen Berufstätigen die Arbeit in den eigenen vier Wänden. Quelle: DigitalVision/Getty Images
Frau im Homeoffice

Schnelles Internet und Videokonferenzen ermöglichen vielen Berufstätigen die Arbeit in den eigenen vier Wänden.

(Foto: DigitalVision/Getty Images)

Düsseldorf Die gesetzliche Homeoffice-Pflicht für Arbeitnehmer in Deutschland ist ausgelaufen. Doch nach rund anderthalb Jahren Erfahrung mit der Arbeit von zu Hause aus wollen viele Beschäftigte gar nicht mehr dauerhaft im Firmenbüro erscheinen und täglich pendeln.

Die Arbeitgeber reagieren darauf: Der Personaldienstleister Robert Half hat in einer aktuellen Befragung von 300 Managern mit Personalverantwortung ermittelt, dass jeder dritte Chef künftig komplette Remotejobs als festen Bestandteil seiner Einstellungsstrategie ausschreiben will.

Emine Yilmaz, Vizepräsident Personalvermittlung bei Robert Half, kommentiert die Ergebnisse der Befragung so: „Das spiegelt nicht nur die Bedürfnisse der Mitarbeiter nach einer besseren Work-Life-Balance wider, sondern ermöglicht es Unternehmen auch, für Kandidaten interessant zu sein, die nicht in der Nähe wohnen oder für ihren Job umziehen möchten.“

Die Online-Jobbörse Indeed wiederum hat ermittelt, bei welchen Jobprofilen Arbeitgeber von Mai 2020 bis April 2021 am häufigsten die Option „Homeoffice“ in Stellenanzeigen angegeben haben – ein guter Indikator dafür, wo es auch weiterhin möglich sein wird, innerhalb der eigenen vier Wände zu arbeiten.

Für diese Rangliste hat Indeed Jobs mit einem jährlichen Durchschnittsgehalt ab 50.000 Euro brutto berücksichtigt. An der Spitze des Rankings stehen vor allem Berufe aus dem IT-Bereich, es gibt aber auch einige Überraschungen.

Die klare Nummer eins ist – durchaus erwartbar – der „Softwareentwickler“. Bereits 84 Prozent aller Anzeigen für diese Position weisen auf die Möglichkeit hin, von zu Hause aus zu arbeiten. Die durchschnittlichen Verdienstmöglichkeiten als berufserfahrener Senior liegen bei 66.000 Euro brutto im Jahr.

„Selbst Kümmererstellen funktionieren von zu Hause aus“

Auf Platz zwei rangiert der Job des „HR-Business-Partners“ – und damit die erste Überraschung. Bei diesen Personalmanagerstellen, die im Schnitt mit 59.000 Euro Bruttojahresgehalt dotiert sind, beträgt die Homeoffice-Quote inzwischen 81 Prozent. Damit zeigt sich, dass offenbar auch der Job des „Kümmerers“ im Unternehmen auf Distanz per Videokonferenz zu bewältigen ist.
Auf Platz drei folgt dann wieder ein Tech-Job: Der „Netzwerkspezialist“ kann bei drei von vier Unternehmen im Homeoffice tätig werden und dabei im Schnitt 64.000 Euro brutto im Jahr verdienen.

Mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 94.000 Euro und einem Homeoffice-Anteil von 58 Prozent ist der „Solutions Architect“ der Spitzenverdiener im Tech-Bereich, aber auch im Gesamtranking. Personen mit diesem Jobprofil müssen dafür sorgen, dass ihr Unternehmen optimal mit IT-Produkten, -Services und -Infrastruktur ausgestattet ist. Konzepte entwerfen und IT-Systeme optimieren zu lassen ist auch gut aus der Ferne möglich.

Die zweite Überraschung ist, dass sogar die in Sachen Präsenzpflicht als extrem konservativ geltenden Anwaltskanzleien offenbar umdenken: 70 Prozent der Stellenangebote für Juristen bieten zum Durchschnittssalär von rund 66.000 Euro obendrein noch Homeoffice an.

Mehr: So kontern Sie unangenehme Gehaltsfragen im Vorstellungsgespräch

Startseite
Mehr zu: Jobmarkt - 15 Jobs mit hohem Homeoffice-Anteil – und wie sie bezahlt werden
0 Kommentare zu "Jobmarkt: 15 Jobs mit hohem Homeoffice-Anteil – und wie sie bezahlt werden"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%