Gastkommentar Hendrik Streeck: Mehr Pragmatismus im Umgang mit Corona

Mediziner, aber auch alle Politiker stehen in der Verantwortung, eine faktenbasierte Ruhe zu bewahren.
Vor rund 120 Jahren kam das neue Coronavirus OC43 über die Menschheit und löste vermutlich eine Pandemie aus. Manche vermuten, dass dies die damalige „Russische Grippe“ gewesen ist, und einige Daten sprechen in der Tat dafür.
Wenn der Erreger es war, dann starben geschätzt eine Million, vor allem ältere Menschen an diesem Virus, das damals durchaus ernst zu nehmen war: OC43 ist von der Kuh auf den Menschen übergesprungen. Heute ist dieses Virus bei uns längst heimisch geworden. Wir nennen dies endemisch.
Es gibt vier Coronaviren, die bei uns endemisch sind und die im Herbst und in den Wintermonaten zehn bis 30 Prozent der grippalen Infekte bei uns ausmachen. Diese quasi „üblichen“ Coronaviren, zu denen mittlerweile auch das OC43-Virus gehört, sind längst nicht mehr so gefährlich, wie sie früher einmal waren. Denn wir haben uns an sie gewöhnt – und sie sich auch an uns.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen