Premium Kommentar Bei Abschaffung des Ehegattensplittings droht vielen Familien eine Steuererhöhung

Auch in diesem Jahr wird die Abschaffung des Ehegattensplittings wieder zum Wahlkampfthema.
Das Ehegattensplitting ist ein Wahlkampfklassiker. Seit Jahren wird über Abschaffung oder Beibehaltung leidenschaftlich gestritten, doch an eine Reform hat sich noch keine Koalition herangewagt. Und das aus gutem Grund.
Die Beschneidung des Steuerprivilegs ist verfassungsrechtlich heikel, weil das Grundgesetz die Ehe unter besonderen Schutz stellt. Und so versprechen auch Grüne und SPD keine einfache Abschaffung. Für bestehende Ehen soll es das Splitting weiterhin geben. Es gäbe dann zwar nicht mehr die von Kritikern beklagte steuerliche Ungleichbehandlung von Ehepaaren und Unverheirateten. Dafür aber eine Ungleichbehandlung von alten und neuen Ehen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen