Premium Pro und Contra Schlägt nun die Stunde europäischer Cloud-Firmen? Zwei Meinungen

Unternehmen wie der Bonner Konzern könnten nun von den Problemen der Tech-Riesen profitieren.
Pro: Europas Firmen können durchstarten
Von Stephan Scheuer
Noch nie war der Druck so groß wie jetzt. Strenge Vorgaben beim Datenschutz machen es derzeit für europäische Firmen nahezu unmöglich, US-Cloud-Dienste rechtskonform einzusetzen. Wer auf Microsoft, Amazon oder Google setzt, dem können Bußgelder drohen.
Jetzt ist die Zeit für europäische Anbieter gekommen. Die Deutsche Telekom, OVH oder Orange aus Frankreich, Swisscom aus der Schweiz oder Ionos aus Deutschland können jetzt beweisen, dass sie echte Alternativen zu US-Giganten sein können.
Klar, bei der Leistungsfähigkeit macht den drei Tech-Riesen aus den USA so schnell niemand etwas vor. Es wäre vermessen zu glauben, dass die Deutsche Telekom oder OVH das Gleiche bieten könnten, was Amazon oder Microsoft über die vergangenen Jahre mit AWS und Azure aufgebaut haben. Aber mit dem Datenschutz haben die europäischen Anbieter ein starkes Argument auf ihrer Seite.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen