Premium E-Mobilität Brüssel macht den Weg frei für Milliardeninvestitionen in Batterieentwicklung

Sefcovic hatte 2017 die Europäische Batterieallianz ins Leben gerufen, um die Unternehmen entlang der gesamten Batterie-Wertschöpfungskette von den Rohstoffen bis zur Produktion der Batteriezellen an einen Tisch zu bringen.
Berlin, München, Stuttgart, Düsseldorf Die EU-Kommission hat den Weg geebnet für ein weiteres Industriekonsortium, das Milliarden in die Entwicklung neuer Batterien in Europa investieren will. Die Brüsseler Wettbewerbshüter genehmigten am Dienstag das Vorhaben, an dem sich 42 Unternehmen aus zwölf EU-Staaten beteiligen.
Die Länder wollen in Summe neun Milliarden Euro investieren, um sowohl die etablierten Lithium-Ionen-Speicher weiterzuentwickeln als auch neue Ansätze zu erforschen. Die beteiligten Regierungen fördern die einzelnen Projekte zusätzlich mit bis zu 2,9 Milliarden Euro an Steuergeldern.
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) bezeichnete die Genehmigung als einen „sehr großen Erfolg“. Sie schaffe „die kritische Masse für das Batterie-Ökosystem in Deutschland und Europa“. Damit werde die europäische Batterie-Wertschöpfungskette Realität.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen