Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Flucht Innenministerium sagt Aufnahme von rund 2600 Afghanen plus Familie zu

Mit Evakuierungsflügen der Bundeswehr Afghanen kamen Ende August knapp 4000 Afghanen nach Deutschland. Ein Großteil muss kein Asyl mehr beantragen.
15.09.2021 - 08:07 Uhr Kommentieren
Alle Menschen, die auf der „Menschenrechtsliste“ des Auswärtigen Amtes stehen, brauchen für sich und ihre Familien kein Asyl zu beantragen. Quelle: dpa
Geflohene Afghanen

Alle Menschen, die auf der „Menschenrechtsliste“ des Auswärtigen Amtes stehen, brauchen für sich und ihre Familien kein Asyl zu beantragen.

(Foto: dpa)

Berlin Das Bundesinnenministerium hat für gut 2600 Menschenrechtler, Künstler, Wissenschaftler, Journalisten und andere potenziell gefährdete Menschen aus Afghanistan eine Aufenthaltszusage erteilt. Das bedeutet, dass diese Menschen sowie ihre Lebenspartner und Kinder einen Aufenthaltstitel für Deutschland erhalten, also kein Asyl beantragen müssen.

Eine entsprechende Zusage sei am Dienstag für alle Menschen auf der „Menschenrechtsliste“ des Auswärtigen Amtes erteilt worden, sagte ein Sprecher des Bundesinnenministeriums der Deutschen Presse-Agentur.

Nach der Machtübernahme der Taliban im August waren mit Evakuierungsflügen der Bundeswehr nach Angaben der Bundesregierung 4587 Menschen nach Deutschland gekommen, davon 3849 Afghanen und 403 deutsche Staatsangehörige.

Unter den Schutzbedürftigen waren auch ehemalige Ortskräfte der Bundeswehr und anderer deutscher Institutionen. Nach dem Ende der Luftbrücke Ende August kamen noch einige Hundert Afghanen auf anderem Wege nach Deutschland – etwa über das Golfemirat Katar.

Die Taliban haben die Macht in Afghanistan Ende August übernommen. Quelle: AP
Taliban-Kämpfer

Die Taliban haben die Macht in Afghanistan Ende August übernommen.

(Foto: AP)

Mehr: In Afghanistan müssen sofort Lebensmittel für Millionen ankommen. Ein Kommentar.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Flucht - Innenministerium sagt Aufnahme von rund 2600 Afghanen plus Familie zu
0 Kommentare zu "Flucht: Innenministerium sagt Aufnahme von rund 2600 Afghanen plus Familie zu"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%