Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Zum The Spark - der deutsche Digitalpreis Special von Handelsblatt Online

Technologiekonzern ABB baut Ladenetz für Lilium-Elektrojets

ABB will Ladestationen für Flugtaxis des Herstellers Lilium entwickeln. Das Ladesystem soll auch für schwere Elektro-Lastwagen und -Busse verwendet werden können.
13.10.2021 - 08:15 Uhr Kommentieren
Der an der US-Börse Nasdaq notierte Flugzeugbauer Lilium will 2024 die Serienproduktion und den Betrieb regionaler Flugdienste in Deutschland, Florida und Brasilien starten. Quelle: Reuters
Prototyp eines Lilium-Jets

Der an der US-Börse Nasdaq notierte Flugzeugbauer Lilium will 2024 die Serienproduktion und den Betrieb regionaler Flugdienste in Deutschland, Florida und Brasilien starten.

(Foto: Reuters)

München, Zürich Der schweizerische Technologiekonzern ABB will ein Schnellladenetz für den Münchner Elektro-Flugtaxi-Hersteller Lilium entwickeln, testen und bereitstellen. Die ABB-Ladestationen sollen die Batterien der Kleinflugzeuge in etwa 30 Minuten voll aufladen und jedem E-Flugtaxi 20 bis 25 Flüge pro Tag ermöglichen, teilte Lilium am Mittwoch mit.

Das MegaWatt-Ladesystem soll das Aufladen mit Gleichstrom mit einer Leistung von bis zu 1000 Kilowatt ermöglichen und kann auch für schwere Elektro-Lastwagen und -Busse verwendet werden. Lilium-Chef Daniel Wiegand sagte: „Gemeinsam wollen wir den Industriestandard für das Laden von Elektroflugzeugen setzen.“

Der Leiter der ABB-Division Elektromobilität, Frank Muehlon, sagte: „Durch die Unterstützung des neuen MegaWatt-Ladestandards ebnet ABB E-Mobility den Weg für die Elektrifizierung aller Verkehrsträger, von Pkw und Lkw bis hin zu Schiffen, Bergbaufahrzeugen und nun auch der Luftfahrt.“

Der an der US-Börse Nasdaq notierte Flugzeugbauer Lilium will 2024 die Serienproduktion und den Betrieb regionaler Flugdienste in Deutschland, Florida und Brasilien starten. Die siebensitzigen Elektrojets mit 250 Kilometer Reichweite sollen senkrecht starten und landen, aber die Strecke mit Hilfe von Tragflächen wie konventionelle Flugzeuge zurücklegen.

Mehr: „Der Jet muss in Sichtweite bleiben“ – Der Lilium-Chef erklärt, was Flugtaxis derzeit wirklich können

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Technologiekonzern - ABB baut Ladenetz für Lilium-Elektrojets
0 Kommentare zu "Technologiekonzern: ABB baut Ladenetz für Lilium-Elektrojets"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%