Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Energie

Premium Energie Europa steckt in einer Gaspreiskrise – Das sind die Folgen für die Versorgung in Deutschland

Mehrere EU-Länder schlagen wegen der Gasknappheit Alarm. Auch deutsche Gasspeicher sind leerer als normal. Warum sich die großen Unternehmen dennoch nicht sorgen.
23.09.2021 - 15:42 Uhr
Die Großhandelspreise für Erdgas steigen und steigen. Zugleich sind die Speicher in Deutschland deutlich weniger gefüllt als vor der Heizsaison üblich.  Quelle: imago images/Future Image
Gastank in Bonn

Die Großhandelspreise für Erdgas steigen und steigen. Zugleich sind die Speicher in Deutschland deutlich weniger gefüllt als vor der Heizsaison üblich. 

(Foto: imago images/Future Image)

Düsseldorf In Großbritannien könnte das Fleisch knapp werden, in Italien gehen die Energiepreise durch die Decke, und in Deutschland fürchten Verbraucher gar einen „Heatout“ (Ausfall der Wärmeversorgung). Kurz vor dem Winter sind Europas Erdgasspeicher gefährlich leer.

Russel Hardy, Chef des weltgrößten Erdölhändlers Vitol, warnte auf der internationalen Gastech-Konferenz in Abu Dhabi vor einer „höchst angespannten Situation“. Die Speicher müssten jetzt unbedingt aufgefüllt werden. „In den nächsten Monaten kann die Produktion die erhöhte Nachfrage bei einem kalten Winter sonst nicht mehr decken.“

Die deutschen Erdgasspeicherunternehmen wiegeln indes ab: „Eine Gefahr für die Versorgungssicherheit besteht für die erste Winterhälfte derzeit nicht“, sagt Sebastian Bleschke, Vorsitzender der Initiative Erdgasspeicher (INES), auf der Handelsblatt-Gastagung. In dem Verband sind gut 90 Prozent aller deutschen Erdgasspeicherunternehmen organisiert. Auch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gibt vorerst Entwarnung: „Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist weiterhin hoch“, sagte eine Sprecherin in Berlin.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%