Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Handel Karstadt-Kaufhof-Mutter Signa Retail darf Sport Scheck übernehmen

Das Bundeskartellamt genehmigt die Sport-Scheck-Übernahme. Die Otto-Tochter schreibt seit Jahren Verluste.
10.02.2020 - 11:31 Uhr Kommentieren
Das Bundeskartellamt hat grünes Licht für die Übernahme durch Signa gegeben. Quelle: dpa
Sport-Scheck-Filiale

Das Bundeskartellamt hat grünes Licht für die Übernahme durch Signa gegeben.

(Foto: dpa)

Bonn Der Karstadt-Kaufhof-Mutterkonzern Signa Retail kann seine starke Position im deutschen Markt für Sport- und Outdoor-Artikel weiter ausbauen. Das Bundeskartellamt gab dem Unternehmen am Montag grünes Licht für die Übernahme des bislang zur Otto-Group gehörenden Wettbewerbers Sport Scheck. „Durch die Übernahme entsteht der führende Anbieter im Sport-/Outdoor-Einzelhandel in Deutschland. Trotzdem ist das Vorhaben im Ergebnis wettbewerblich unbedenklich“, sagte Kartellamtspräsident Andreas Mundt am Montag.

Denn bundesweit lägen die gemeinsamen Marktanteile von Signa Retail und Sport Scheck in den relevanten Bereichen auch nach dem Zusammenschluss unter 15 Prozent.

Signa Retail ist mit Karstadt Sports, den Galeria-Karstadt- Kaufhof-Warenhäusern sowie mehreren spezialisieren Sportanbietern wie Tennis Point und Outfitter in den vergangenen Jahren zu einem der führenden Sportartikel-Anbieter in Deutschland geworden. Durch die Übernahme von Sport Scheck kommen nun 19 weitere Geschäfte und ein Online-Shop hinzu.

Nach Einschätzung des Bundeskartellamtes garantieren starke Konkurrenten wie Decathlon, aber auch die Sportfachhändler, die den Einkaufsgemeinschaften Intersport und Sport 2000 angeschlossen sind, nach wie vor einen funktionierenden Wettbewerb in der Branche. Und Online-Händler wie Amazon oder die Online-Shops der Hersteller erhöhten den Wettbewerbsdruck zusätzlich.

Sport Scheck kämpft seit Jahren mit roten Zahlen. Der Mutterkonzern Otto hatte das Unternehmen deshalb zum Verkauf gestellt. Signa Retail sieht im Sportgeschäft einen wichtigen Wachstumsmarkt.

Mehr: René Benko sichert sich mit der Übernahme des Schweizer Händlers Globus Zugriff auf Top-Immobilien – und hat für diese einen ehrgeizigen Plan.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Handel - Karstadt-Kaufhof-Mutter Signa Retail darf Sport Scheck übernehmen
0 Kommentare zu "Handel: Karstadt-Kaufhof-Mutter Signa Retail darf Sport Scheck übernehmen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%