Premium Globalisierung Die Neuordnung der Lieferketten bedroht den Wohlstand

In der Coronakrise forderten einige Politiker eine größere Unabhängigkeit der europäischen Wirtschaft von ausländischen Konkurrenten. Doch das könnte teuer werden.
Düsseldorf Auf dem Höhepunkt des Impfstoffstreits mit dem britisch-schwedischen Pharmahersteller Astra-Zeneca erinnerte sich die EU-Kommission an die bewährten Instrumente des Protektionismus. Wer Impfstoffe gegen Covid-19 aus der EU in andere Länder exportieren will, muss die Brüsseler Behörde künftig im Rahmen einer Ausfuhrkontrolle über seine Pläne informieren.
Mit der Exportkontrolle will die EU sicherstellen, dass nicht andere Länder mit den in Europa produzierten Impfstoffen zuerst beliefert werden. Sie reagierte damit auf die Ankündigung von Astra-Zeneca, der EU weniger Impfstoff zu liefern als zunächst geplant.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen