Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Premium Hannover Messe Wie die Cloud-Konzerne in das Geschäft mit Industriesoftware vordringen

Deutsche Fabrikausrüster wie Bosch und Siemens halten sich beim Thema Industrie 4.0 für das Maß aller Dinge. Doch die Cloud-Konzerne holen auf – und werden zu ernsten Konkurrenten.
14.04.2021 - 19:41 Uhr
Wegen der Pandemie findet die Hannover Messe in diesem Jahr nur digital statt. Quelle: dpa
Techniker bei Aufnahme

Wegen der Pandemie findet die Hannover Messe in diesem Jahr nur digital statt.

(Foto: dpa)

Düsseldorf Am Vorabend der Hannover Messe lüftete Amazon das neue Produkt. „Lookout for Equipment“ heißt der Dienst, der nun für alle Cloud-Kunden von Amazon Web Services (AWS) verfügbar ist. Die Unternehmen sollen mit diesem Service ihre Maschinen ohne großen Aufwand vorausschauend warten können. Das System wertet Daten automatisch aus. Entdecken die Algorithmen Anomalien bei Temperaturen oder Drücken, schlägt es Alarm. Ein verhinderter Stillstand spart dem Kunden schließlich viel Geld.

„Predictive Maintenance“ oder „vorausschauende Wartung“ heißt die Disziplin, von der sich Produktionsbetriebe milliardenschwere Effizienzgewinne erhoffen. Sie ist Teil der „Industrie 4.0“ – ein Schlagwort, unter dem deutsche Branchengrößen wie Bosch und Siemens das Vernetzen von Fabriken und das Auswerten von Daten zu ihrem Kerngeschäft gemacht haben.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%