Premium Carsten Knobel im Interview Henkel-Chef: „Wir haben nicht immer ausreichend in Innovationen investiert“

Der Henkel-Chef will die Unternehmenskultur ändern, um mehr Innovationen entwickeln zu können.
Düsseldorf Carsten Knobel, seit Anfang 2020 CEO des Konsumgüter- und Klebstoffkonzerns Henkel, will das Innovationstempo in seinem Unternehmen spürbar erhöhen. „Wir haben nicht immer ausreichend in Innovationen investiert“, sagte Knobel dem Handelsblatt mit Blick auf die Vergangenheit. „Aktuell beschleunigen wir erfolgversprechende Innovationen mit deutlich höheren Investitionen.“
Das seien im vergangenen Jahr 200 Millionen Euro mehr als 2019 gewesen. Das Geld fließe in die Felder Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung.
Diese drei Themen müssten enger als zuvor miteinander verzahnt werden, sagte der 52 Jahre alte Manager. „Wir wollen unsere Produkte immer kompakter und leichter machen, damit sie weniger Emissionen verursachen.“ Klimakompensation, bei der Unternehmen Klimaprojekte unterstützen und dabei ihre Nachhaltigkeitsbilanz aufbessern, lehnt Knobel ab. „Wir wollen vielmehr direkte und indirekte Einsparungen erreichen. Durch weniger Energieeinsatz, durch den Einsatz von Grünstrom und klimaneutralen Brennstoffen. Und dadurch, dass wir Dritte mit CO2-neutraler Energie versorgen.“
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen