ADAC Kreditkarte im Vergleich

Foto von Frank Baecke
Frank Baecke
28.05.2025 – 10:26 Uhr aktualisiert
geprüft: Sascha Burghardt Handelsblatt Media Group
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
ADAC Kreditkarten
ADAC Kreditkarten
Inhaltsverzeichnis

Mitglieder des Automobilclubs ADAC können seit dem 1. April 2019 die neue ADAC-Kreditkarte erwerben. Herausgeber der Kreditkarte ist die Landesbank Berlin, unter deren Schirmherrschaft auch die Amazon Kreditkarte lief.

Dank optional zubuchbarer Pakete bietet die neue ADAC-Kreditkarte mehr Flexibilität als ihr Vorgängermodell. Doch trotz dieser Veränderungen wird es Verbrauchern schwerfallen, über die hohen Gebühren der ADAC-Kreditkarte hinwegzusehen.

InfoADAC
Kreditkarten­typCharge Card
Kreditkarten­systemVisa
Kon­taktloses Bezahlen
TeilzahlungTeilzahlung ein­stell­bar
Kredit – effektiver Jahres­zins15,95 % p. a.
Gültig­keit der Karte5 Jahre
Ohne Girokonto
Jahresgebühr
Kosten für Bar­abhebungen am Auto­maten im Inland
vom Betrag3 %
Mindest­preis7,50 €
Kosten für Bar­abhebungen am Auto­maten im Aus­land
vom Betrag3 %
Mindest­preis5 €
zusätzlich in Fremdwährungen1,75 %
Limit für Bargeld­abhebungen
pro Tag200 – 2.000 €
Stand: Mai 2025
Quelle: Eigene Recherche, Webseite des Anbieters: adac.de

ADAC Kreditkarte – die Kosten im Detail  

In der Basisversion fallen keine Jahresgebühren für die ADAC Kreditkarte an. Eine Voraussetzung für den Erwerb ist allerdings eine Mitgliedschaft beim ADAC für 54 Euro im Jahr.

Neben den Mitgliedsgebühren zahlen Besitzer der ADAC-Kreditkarte Gebühren für Barabhebungen: Der ADAC berechnet seinen Mitgliedern pro Abhebung 3 Prozent der Abhebesumme, mindestens aber 7,50 Euro im Inland und 5 Euro im Ausland.

Bezahlen in oder Abheben von Fremdwährungen kostet den Verbraucher weitere 1,75 Prozent der Transaktionssumme. 

Credit Card ohne voreingestellte Teilzahlung

Bei der ADAC Kreditkarte handelt es sich um eine Credit Card ohne voreingestellte Teilzahlung. Fünf Tage nach Rechnungsstellung wird der offene Betrag automatisch vom Referenzkonto abgebucht.

Der Karteninhaber kann sich jedoch dazu entscheiden, die Rechnung in Teilzahlungen zu begleichen. Der effektive Jahreszins auf Teilzahlungen beträgt 15,95 Prozent im Jahr. 

Wer seine Kreditkarte im Ausland verliert, kann sich darauf verlassen, dass „der gelbe Engel“ seine Kunden innerhalb weniger Tage mit einer neuen Kreditkarte versorgt.

Weitere Zusatzleistungen können Verbraucher in Form von Paketen gebührenpflichtig hinzubuchen:

  • Paket Reise für 5,90 Euro im Monat: Beinhaltet verschiedene Versicherungen für Auslandsreisen.
  • Paket Sparen für 4,90 Euro im Monat: Beinhaltet verschiedene Rabattprogramme.
  • Paket Schutz für 3,90 Euro im Monat: Verbraucher erhalten Karten-, Dokument- und Identitätsschutz, so wie weitere Versicherungen.
  • Paket Platin für 9,90 Euro im Monat: Enthält die Leistungen aller 3 Zusatzpakete.

Alternativen zur ADAC Kreditkarte

DKB-VISA-Card

DKB Visa Card im Vergleich
InfoDKB
Kreditkarten­typCharge Card
Kreditkarten­systemVisa
Kon­taktloses Bezahlen
Teilzahlung
Kredit – effektiver Jahres­zins
Dispozins:
8,51 % für Passivkunden,
7,91 % für Aktivkunden
Gültig­keit der Karte4 Jahre
Anbindung an ein Konto
Jahresgebühr29,88 €
Kosten für Bar­abhebungen am Auto­maten im Inland
vom Betrag0 %
Mindest­preis0 €
Kosten für Bar­abhebungen am Auto­maten im Aus­land
vom Betrag0 %
Mindest­preis0 €
zusätzlich in Fremdwährungen0 %
Limit für Bargeld­abhebungen
pro Tag1.000 €
TestberichtDKB Kreditkarte
Webseitedkb.de
Stand: Mai 2025
Quelle: Eigene Recherche, Webseite des Anbieters

Mit der DKB Visa Card können alle anderen Kunden (Passivkunden) Barabhebungen im Ausland und Transaktionen in Fremdwährung kostenlos tätigen. Dafür fallen allerdings monatlich 2,49 Euro für die Kreditkarte an. 

Bei der DKB Visa Card handelt es sich um eine Charge Card. Zahlungen werden am Monatsende direkt vom Girokonto abgebucht. Sollte das Girokonto zu diesem Zeitpunkt nicht ausreichend abgedeckt sein, rutscht der Karteninhaber in den Dispo. Der Dispozins für Aktivkunden beträgt 7,91 Prozent, für Passivkunden 8,51 Prozent.

Ähnlich wie die ADAC Kreditkarte hilft die DKB Visa Card Kunden bei Kartenverlust im Ausland mit einem Notfallpaket aus: Bei Bedarf versorgt die DKB ihre Kunden kostenlos innerhalb von 48 Stunden mit einer neuen Kreditkarte oder Bargeld.

Hanseatic Bank GenialCard

Hanseatic Bank Genialcard im Vergleich
InfoHanseatic Bank: GenialCard
Kreditkarten­typCredit Card mit vor­einge­stellter Teilzahlung
Kreditkarten­systemVisa
Kon­taktloses Bezahlen
TeilzahlungTeilzahlung abwähl­bar.
Kredit – effektiver Jahres­zins17,29 % p. a.
Gültig­keit der Karte4 Jahre
Anbindung an ein Konto
Jahresgebühr
Kosten für Bar­abhebungen am Auto­maten im Inland
Kosten3,95 €
Kosten für Bar­abhebungen am Auto­maten im Aus­land
vom Betrag0 %*
Mindest­preis0 €*
zusätzlich in Fremdwährungen0 %*
Limit für Bargeld­abhebungen
pro Tag500 €
TestberichtHanseatic Bank: GenialCard
Webseitewww.hanseaticbank.de
* Betreiber von Geldautomaten können eigene Gebühren erheben.
Stand: Mai 2025
Quelle: Eigene Recherche, Webseite des Anbieters

Im Gegensatz zur ADAC Kreditkarte fallen mit GenialCard der Hanseatic Bank (null Euro Jahresgebühren) keine Gebühren für Kartennutzung, Transaktionen in Fremdwährung und Barabhebungen im Ausland an. Die Bargeldabhebung im Inland kostet neuerdings 3,95 Euro. 

Ein Kontowechsel zur Hanseatic Bank ist nicht notwendig: Verbraucher können ihr aktuelles Girokonto als Referenzkonto hinterlegen.

Ausgaben können am Monatsende auf einen Schlag beglichen (via Lastschrift) oder in Raten zurückgezahlt werden. Bei Volltilgung am Monatsende fallen keine Sollzinsen an, auf Teilzahlungen hingegen schon: Der effektive Jahreszins der GenialCard liegt mit 17,29 Prozent höher als der Sollzins der ADAC Kreditkarte.

Die Hanseatic Bank bietet Kunden eine automatische Umbuchungsfunktion mit Lastschrifteinzug. Über die App der Hanseatic Bank, im Online Banking oder durch den Kundenservice können Kreditkarteninhaber veranlassen, dass die offene Rechnungssumme am Ende des Monats ohne weiteres Zutun vom Girokonto abgebucht wird.

Consors Finanz Mastercard

InfoConsors Finanz Mastercard Kreditkarte
Kreditkarten­typCredit Card mit vor­einge­stellter Teilzahlung
Kreditkarten­systemMastercard
Jahresgebühr
Kon­taktloses Bezahlen
TeilzahlungTeilzahlung abwähl­bar
(stattdessen auch zinsfreie, quartalsweise oder gar tägliche Einmalzahlung möglich)
Kredit – effektiver Jahres­zins18,90 %
Gültig­keit der Karte4 Jahre
Anbindung an ein Konto
Kosten für Bar­abhebungen am Auto­maten im Inland
vom Betrag0 %
Mindest­preis0 € ab einem Abhebebetrag von 300 €
(darunter: 3,95 € pro Abhebung)
Kosten für Bar­abhebungen am Auto­maten im Aus­land
vom Betrag0 %
Mindest­preis0 € ab einem Abhebebetrag von 300 €
(darunter: 3,95 € pro Abhebung)
zusätzlich in Fremdwährungen0 %
Limit für Bargeld­abhebungen
pro Tag1.100 €
TestberichtConsors Finanz Mastercard
Webseiteconsorsfinanz.de
Stand: Mai 2025
Quelle: Eigene Recherche, Webseite des Anbieters

Die Consors Finanz Mastercard bietet im Vergleich zur ADAC Kreditkarte eine ebenso attraktive gebührenfreie Nutzung und richtet sich an eine breite Zielgruppe. Im Gegensatz zur ADAC Kreditkarte, bei der für Geldabhebungen Gebühren anfallen, ermöglicht die Consors Finanz Mastercard ihren Nutzern, weltweit ohne zusätzliche Kosten Bargeld abzuheben, wenn der Betrag über 300 Euro liegt (ansonsten wird eine Gebühr von 3,95 Euro fällig).

Dies stellt einen klaren Vorteil für Reisende dar, die häufig in unterschiedlichen Währungen zahlen.

Bei der Kreditkarte von Consors Finanz können Nutzer ihr bestehendes Konto als Referenzkonto hinterlegen und genießen damit eine einfache Handhabung. Zudem können sie ihre Rechnungen entweder vollständig oder in Raten zurückzahlen. Bei der Consors Finanz Mastercard gibt es die Möglichkeit, bis zu 90 Tage später zinsfrei zu zahlen (quartalsweise, aber auch tägliche Einmalzahlung möglich).

Allerdings sollten Nutzer wissen, dass bei der Ratenzahlung ein effektiver Jahreszins von bis zu 18,90 Prozent anfällt. Im Vergleich zur ADAC Kreditkarte, die mit einem niedrigeren effektiven Jahreszins von 15,95 Prozent aufwartet, ist die Consors Finanz Mastercard in diesem Bereich teurer, sticht in diesem Punkt aber dennoch viele andere Konkurrenten locker aus.

Ein weiteres praktisches Feature der Consors Finanz Mastercard ist die Banking-App, die es Nutzern ermöglicht, ihre Ausgaben in Echtzeit zu verfolgen und ihre Kreditkartennutzung effizient zu verwalten. Push-Benachrichtigungen geben sofortige Rückmeldungen zu getätigten Transaktionen, was zusätzliche Sicherheit bietet.

Barclays Visa

Barclaycard Visa Kreditkarte im Vergleich
InfoBarclays Visa
Kreditkarten­typCredit Card mit vor­einge­stellter Teilzahlung
Kreditkarten­systemVisa
Kon­taktloses Bezahlen
TeilzahlungAus­gleich durch Über­weisung oder Sofort­einzug
(Bei 100-prozentiger Rückzahlung per monatlicher Lastschrift fallen jedes Mal Gebühren in Höhe von 2 € an.)
Kredit – effektiver Jahres­zins20,91 % p. a.
Gültig­keit der Karte4 Jahre
Anbindung an ein Konto
Jahresgebühr
Kosten für Bar­abhebungen am Auto­maten im Inland
vom Betrag0 %*
Mindest­preis0 €*
Kosten für Bar­abhebungen am Auto­maten im Aus­land
vom Betrag0 %*
Mindest­preis0 €*
zusätzlich in Fremdwährungen0 %*
Limit für Bargeld­abhebungen
pro Tag500 €
TestberichtBarclays Kreditkarte
Webseitebarclays.de
* Für Umsätze aus Bargeldabhebungen, Überweisungen und Karteneinsätzen im Casino werden ab dem Buchungsdatum Zinsen fällig.
Stand: Mai 2025
Quelle: Eigene Recherche, Webseite des Anbieters

Die Nutzung der Barclays Visa ist gebührenfrei: Inhaber einer Barclays Kreditkarte können im Gegensatz zur ADAC Kreditkarte weltweit kostenlos bezahlen und Bargeld abheben. Selbst Transaktionen in Fremdwährungen sind gebührenfrei. Aber: Für Umsätze aus Bargeldabhebungen, Überweisungen und Karteneinsätzen im Casino werden ab sofort ab dem Buchungsdatum Zinsen fällig.

Um eine Barclays Visa zu erwerben, ist kein Kontowechsel notwendig – auch hier können Nutzer ihr aktuelles Konto als Referenzkonto hinterlegen.

Die Kreditkartenrechnung kann am Monatsende wahlweise vollständig oder in Teilzahlungen beglichen werden. Standardmäßig ist die Teilzahlung aktiviert, wenn die Rechnungssumme am Monatsende nicht komplett beglichen wird. Die Art der Abrechnung kann jedoch jederzeit auf Vollzahlung umgestellt werden.

Zu beachten ist dabei: Bei 100-prozentiger Rückzahlung per monatlicher Lastschrift fallen jedes Mal Gebühren in Höhe von 2 Euro an.

Teilzahlungen werden bei der Barclays Visa mit 20,91 Prozent im Jahr bezinst. Im Vergleich zur ADAC Kreditkarte, deren effektiver Jahreszins lediglich 15,95 Prozent beträgt, ist die Barclays Visa die kostspieligere Alternative für Teilzahlungen.

Verbraucher dürfen jedoch nicht vergessen, dass die Barclays Visa – im Gegensatz zur ADAC Kreditkarte – keine Gebühren für Zahlungen und Barabhebungen berechnet.

Fazit: Verbesserung zum Vorgängermodell

Die neue ADAC Kreditkarte ist eine Verbesserung zum Vorgängermodell und punktet durch einen niedrigen Sollzinssatz auf Teilzahlungen sowie einen kostenlosen Notfall-Service bei Kartenverlust.


Die beliebtesten Artikel

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Bei Abschluss eines Produkts über diese Links erhalten wir eine Vergütung vom Anbieter, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Dadurch können wir ausführliche Recherchen, unabhängige Vergleiche und nützliche Informationen kostenfrei für Sie bereitstellen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Website das generische Maskulinum verwendet. Alle Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter gleichermaßen. Die gewählte Form dient ausschließlich der sprachlichen Vereinfachung und beinhaltet keinerlei Wertung.