ADAC Rechtsschutz im Vergleich

Oliver Meissner-Wollnitz
21.09.2020 – 16:52 Uhr aktualisiert
geprüft: Sascha Burghardt Handelsblatt Media Group
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
ADAC Rechtsschutzversicherung
ADAC Rechtsschutzversicherung
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Der ADAC-Tarif Premium landete in einem Franke und Bornberg-Vergleich im Mittelfeld.
  • Das liegt vor allem am vergleichsweise teuren Beitrag.
  • Mitglieder erhalten den Versicherungsschutz günstiger.

Der ADAC ist der größte deutsche Automobilclub. Bekannt ist er vor allem für seine Pannenhilfe – in seinem Angebot finden sich aber auch Versicherungen. Mitglieder haben den Vorteil, dass die Prämie für sie etwas günstiger ausfällt.

Der Premium Tarif der Rechtsschutzversicherung hat in einem Test durch Franke und Bornberg durchschnittlich abgeschnitten.

Obwohl der Leistungsumfang des Tarifs die Bestnote sehr gut erhalten hat, reichte es nicht für eine der Top-Platzierungen. Ausschlaggebend für das Gesamturteil gut ist der vergleichsweise hohe Beitrag.

19 Tarife im Test

Gesellschaft/TarifPrämieNote
AUXILIA Rechtsschutz-Versicherungs AG
JURPRIVAT inkl. KS-Automobilclub*
265,00 €sehr gut
Adam Riese GmbH 
Besser
278,79 €sehr gut
NRV Neue Rechtsschutz-Versicherungsgesellschaft AG
ALL-IN Dynamik*
293,10 €sehr gut
WGV-Versicherung AG
Optimal
311,08 €sehr gut
ÖRAG Rechtsschutzversicherungs-Aktiengesellschaft gegr. 1970
RundumSchutz
341,10 €sehr gut
Itzehoer Versicherungen
Top
346,21 €sehr gut
ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG
Komfort (Online-Tarif)
352,43 €sehr gut
ALLRECHT Rechtsschutzversicherungen (Eine Marke der DEURAG)
Rechtsschutz für das Privatleben
288,86 €sehr gut
ÖRAG Rechtsschutzversicherungs-Aktiengesellschaft gegr. 1970
RundumSchutz Plus
448,20 €sehr gut
ARAG SE
Komfort|ARAG web@aktiv Basis
401,10 €gut
Württembergische Versicherung AG
PremiumSchutz
409,74 €gut
DEURAG Deutsche Rechtsschutz-Versicherung AG
SAFE SB-Fix
356,00 €gut
DOMCURA AG
TOP
435,53 €gut
ADVOCARD Rechtsschutzversicherung AG
ADVOCARD – 360° – Privat
491,11 €befriedigend
VHV Versicherungen
KLASSIK-GARANT inkl. Bausteine FLEXIBILITÄT und EXKLUSIV / Baustein Wohnung & Grundstück
501,64 €befriedigend
ARAG SE
Premium|JuraCheck PLUS
585,91 €befriedigend
DEURAG Deutsche Rechtsschutz-Versicherung AG
FREE SB-Fix
522,00 €befriedigend
ERGO Versicherung AG
Best
542,95 €befriedigend
Musterfall:
Familienstand: ledig ohne Kinder; geboren am 01.01.1995, 30159 Hannover
Beruf: Vollzeit angestellt mit kaufmännisch abgeschlossener Ausbildung (nicht ÖD)
Versicherte Leistungen (soweit möglich): Privat, Beruf, Verkehr (alle Fahrzeuge des versicherten Personenkreises), Wohnen (1 selbstgenutzte Wohneinheit), weltweiter Versicherungsschutz, Mediation, außergerichtlicher Schutz im Baustein Privat für die Bereiche Steuer-, Sozial- und Verwaltungs-Rechtsschutz
Selbstbeteiligung:  150 € SB
Sonstiges (soweit möglich): 1 Jahr Laufzeit, Zahlweise jährlich
keine Rabatte (wie z.B. Bündelrabatte oder Rabatte im Maklervertrieb)  
Teilnahme am Lastschriftverfahren, Wohnung zur Miete
*Selbstbehalt abhängig von der Anzahl schadenfreier (Vor-)Jahre
Quelle: Franke und Bornberg / fb research
Stand: 01/2025

ADAC Rechtsschutzversicherung im Detail

Rechtsschutzversicherungen funktionieren nach dem Baukastenprinzip. Verschiedene Bausteine schützen unterschiedliche Lebensbereiche.

Der Verkehrs-Rechtsschutz ist beim Automobilclub das Fundament aller Bausteine – und somit Grundvoraussetzung für den Abschluss eines Vertrags. Eine ADAC Mitgliedschaft bringt kleine Vergünstigungen: Im Singletarif spart der Kunde jährlich etwa 20 Euro.

Hinweis: Bei den meisten anderen Anbietern bildet der Privat-Rechtsschutz die Grundlage für weitere Bausteine. 

Neben dem Verkehrsrechtsschutz gibt es beim ADAC drei weitere Rechtsbereiche, die sich individuell dazubuchen lassen: Privates, Beruf und Wohnen.

Obwohl in diesen Bereichen am häufigsten gestritten wird, deckt der Leistungsumfang der Bausteine allerdings nicht alle Risiken des Lebens ab. Rechtsschutztarife der Konkurrenz bieten daher oft weitere Bausteine an, um den Schutz zu erweitern.

Aber: Der Leistungsumfang der vier Bausteine des ADAC schnitt im Vergleich von Franke und Bornberg sehr gut ab. Denn der Premium-Tarif deckt auch Leistungen ab, die bei der Konkurrenz oft nur über zusätzliche Bausteine versichert sind.

Hilft auf dem Wasser und Börsenparkett

Der Verkehrsrechtsschutz versichert beispielsweise auch privat genutzte Wasserfahrzeuge. Ebenfalls sind Klagen aufgrund von Halt- und Parkverstößen eingeschlossen – diese Leistung fehlt oft bei anderen Anbietern

Genauso wie Hilfe, wenn es um Finanzen geht. Der Privat-Rechtsschutz versichert unter anderem Konflikte um Wertpapiere – dazu zählen beispielsweise Aktien oder Fonds.

Erweiterter Schutz

Im ADAC Premium Tarif ist auch eine erweiterte Rechtsberatung enthalten: Diese gilt für das Familien- und Erbrecht sowie das Urheberrecht im Internet. Neben einer Erstberatung sind auch die Kosten für einen Rechtsanwalt inbegriffen.

Falls ein Familienstreit vorliegt, kann ein Mediator als Vermittler den Konflikt beilegen – die Kosten sind dabei bis 1.000 Euro gedeckt.

Straf-Rechtsschutz nur bei Vergehen

Ein Straf-Rechtsschutz greift nur, wenn es sich bei der Anklage um ein Vergehen handelt. Also Straftaten, die nur im Mindestmaß mit einer geringen Freiheitsstrafe oder Geldstrafe geahndet werden.

Achtung: Bei einer Verurteilung muss der Versicherte dem Versicherungsunternehmen die Kosten zurückzahlen.

Hilfe bei einer Anklage wegen eines Verbrechens ist dagegen nicht eingeschlossen. Das sind Straftaten, die im Mindestmaß mit einer Freiheitsstrafe von einem Jahr oder mehr vergolten werden.

Mehr Insolvenzen in Krisenzeiten

Beim Zoff mit dem Arbeitgeber unterstützt der Berufs-Rechtsschutz. Er übernimmt unter anderem die Anwaltskosten, falls der Chef einen Aufhebungsvertrag anbietet oder das Unternehmen insolvent ist.

Aufhebungsvereinbarungen zielen auf eine einvernehmliche Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses ab. Falls darüber keine Einigkeit besteht, kann ein Anwalt helfen. Insolvenzverfahren sind vor allem ein krisenbedingtes Problem – auch hier kann ein Anwalt dafür sorgen, dass der Beschäftigte mit einem blauen Auge davonkommt.

Vermieter ausgeschlossen

Der Wohn-Rechtsschutz deckt Rechtsstreit in allen selbstgenutzten Wohneinheiten innerhalb Deutschlands ab. Andere Anbieter beschränken ihren Schutz in der Regel auf nur eine Wohnung.

Achtung: Der Wohn-Rechtsschutz gilt nicht für Vermieter – inbegriffen sind dagegen Mieter und Eigentümer.

Preis verhindert Top-Platzierung

Die Rechtsschutzversicherung des ADAC kann damit glänzen, dass sie in der Beschwerdestatistik der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) die wenigsten Beschwerden hat.

Im Vergleich von Franke und Bornberg belegt der ADAC allerdings keinen der Top-Plätze. Das liegt an der vergleichsweise teuren Police. Singletarife gibt es beim Automobilclub für unsere Musterkunden ab circa 400 Euro im Jahr, den Familientarif ab rund 437 Euro – Mitglieder sparen nochmal ungefähr 20 Euro. 

Aber: Der Premiumtarif enthält vereinzelt Leistungen, die andere Anbieter nur über zusätzliche Bausteine absichern. Wer also spezielle Risiken hat – der sollte genau vergleichen.


Was zeichnet eine gute Rechtsschutzversicherung aus?

Einige Kriterien sollte eine gute Rechtsschutzversicherung unbedingt erfüllen. Der Premium Tarif des ADAC umfasst folgende Leistungen:

  • Die freie Anwaltswahl schützt vor möglichen Interessenskonflikten während eines laufenden Verfahrens. Anwälte von Versicherungsunternehmen unterliegen nämlich häufig Kooperationsvereinbarungen.
  • Eine unbegrenzte Versicherungssumme bietet hohe Sicherheit. Im Ausland ist diese auf 300.000 Euro begrenzt – das reicht für gewöhnlich. Die Kosten für Gerichtsverfahren übertreffen diesen Betrag selten.
  • Ein umfangreiches Serviceangebot hilft Verbrauchern unkompliziert. Dies beinhaltet die Erstberatung durch fachkundige Anwälte. Kunden können die Beratung sowohl telefonisch als auch online nutzen. Daneben helfen Online-Assistenten bei der rechtlichen Prüfung, beispielsweise von Bußgeldbescheiden. Diverse Online-Generatoren unterstützen außerdem bei der Erstellung von Dokumenten wie einem Testament oder einer Patientenverfügung.
  • Der ADAC stellt eine Deckungszusage aus. Diese Bestätigung verlangen Anwälte oft von ihren Klienten, bevor sie einen Fall übernehmen. 
  • Der Versicherungsschutz greift erst nach einer Wartezeit von drei Monaten – ausgenommen ist der Verkehrs-Rechtsschutz. Wechselt der Neukunde nahtlos von einem anderen Anbieter zum ADAC, entfällt die Wartezeit – vorausgesetzt der Altvertrag enthält identische Leistungen.

Häufige Fragen zu Rechtsschutzversicherungen

Wer ist durch die Rechtsschutzversicherung abgesichert?

Im Singlevertrag ist nur der Versicherungsnehmer versichert. Im Familientarif sind es mehrere Personen. Dazu gehören: Der Lebenspartner, alle minderjährigen Kinder und volljährige Kinder, die ledig und nicht berufstätig sind. Außerdem Eltern und Großeltern, die mit dem Versicherten in einer häuslichen Gemeinschaft leben sowie Enkel und Urenkel – sofern sie mit dem Versicherungsnehmer zusammenwohnen, nicht verheiratet sind und keiner auf Dauer angelegten beruflichen Tätigkeit nachgehen.

Wie läuft die Vertragskündigung ab?

Generell läuft der Vertrag für ein Jahr und verlängert sich automatisch um den gleichen Zeitraum. Wer kündigen möchte, muss das Schreiben mindestens einen Monat vor Vertragsende in Textform einreichen. Der Verbraucher hat außerdem nach jedem Rechtsfall die Option zur Kündigung – der Versicherer erst nach mindestens zwei Fällen im laufenden Versicherungsjahr, vorausgesetzt diese sind zugunsten des Kunden ausgefallen.

Ist eine Selbstbeteiligung sinnvoll?

Der ADAC bietet Selbstbeteiligungen in Höhe von 150 Euro und 250 Euro an. Eine Selbstbeteiligung ist unbedingt ratsam, da Versicherungsfälle äußerst selten vorkommen und der Eigenanteil die Gesamtsumme der Prämie deutlich reduziert. Im Vergleich rechneten Franke und Bornberg mit einer Selbstbeteiligung von 150 Euro.

Was tun bei Problemen mit der eigenen Versicherung?

Der ADAC ist kein Mitglied der Schlichtungsstelle Versicherungsombudsmann, was wenig kundenfreundlich ist. Denn dieser vermittelt im Streit kostenlos zwischen Unternehmen und Verbraucher. Seine Entscheidungen sind in kleineren Streitfällen sogar bindend.

Aber: Wirft man einen Blick auf die Beschwerdestatistik der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, so stellt man fest, dass es bei einem Bestand von knapp über zwei Millionen Verträgen nur 25 Beschwerden gibt: Das ist ein Spitzenwert.

Die beliebtesten Artikel

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Bei Abschluss eines Produkts über diese Links erhalten wir eine Vergütung vom Anbieter, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Dadurch können wir ausführliche Recherchen, unabhängige Vergleiche und nützliche Informationen kostenfrei für Sie bereitstellen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Website das generische Maskulinum verwendet. Alle Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter gleichermaßen. Die gewählte Form dient ausschließlich der sprachlichen Vereinfachung und beinhaltet keinerlei Wertung.