Das Wichtigste in Kürze
- Den Tarif Komfort der Arag gibt es sowohl für Singles als auch Familien.
- Im Leistungsvergleich von Franke und Bornberg schneidet er sehr gut ab.
- Preislich gehört der Tarif zu den günstigeren Angeboten im Test.
Im Vergleich von 17 Rechtsschutz-Tarifen überzeugt die Arag SE mit sehr gutem Leistungsumfang. Auch preislich liegt der Komfort-Tarif im Test von Franke und Bornberg auf den ersten Plätzen.
Im Rahmen der Singledeckung sind übrigens auch gleich minderjährige mitversichert.
Immer wichtiger wird zudem der Rechtsschutz im Internet. Mit „web@ktiv“ bietet das Unternehmen eine Versicherung für das digitale Leben. Abgesichert ist damit beispielsweise ein Rechtsstreit wegen Rufschädigung.
Tarif | Preis Modellkunde |
---|---|
ARAG SE Komfort Tarif: Familie | 404,08 € |
ARAG SE Komfort Tarif: Single | 343,47 € |
Webseite | arag.de |
Quelle: Franke und Bornberg / fb research
Stand: Januar 2025
Arag Rechtsschutzversicherung im Detail
Rechtsschutzversicherungen funktionieren nach dem Baukastenprinzip. Verschiedene Bausteine schützen unterschiedliche Lebensbereiche. Je nach Lebenssituation lassen diese sich individuell kombinieren.
Die Arag bietet dabei eine Vielzahl an Leistungsarten aus unterschiedlichen Rechtsbereichen an, zum Beispiel:
- Rechtsschutzversicherung
- Privatrechtsschutz
- Arbeitsrechtsschutz
- Verkehrsrechtsschutz
- Mietrechtsschutz
- Rechtsschutz für Vermieter
- Firmenrechtsschutz
- Familienrechtsschutz
- Ehe-Rechtsschutz
- Unterhaltsrechtsschutz
- Erbrechtsschutz
- JuraCheck
Die Wahl der richtigen Bausteine ist abhängig von den individuellen Risiken. Die meisten Fälle sind dem Privatrecht, dem Arbeitsrechts und dem Verkehrsrecht zuzuordnen.
Achtung: Für gewöhnlich haben die Bausteine der einzelnen Rechtsbereiche Wartezeiten: Das bedeutet, dass der Versicherungsschutz erst drei Monate nach Abschluss des Tarifs beginnt.
Eine Ausnahme bei der Arag bildet zum Beispiel der Verkehrsrechtsschutz Sofort.
Kostenlose telefonische Erstberatung
Arag-Versicherte erhalten bei Rechtsfragen telefonisch eine kostenlose Erstberatung durch einen Anwalt. Für das Arag JuraTel fällt keine Selbstbeteiligung an. Eine Beschränkung auf bestimmte Rechtsbereiche gibt es nicht.
Hinweis: Der Verbraucher hat zusätzlich die Möglichkeit, rechtliche Fragen zum Steuer- oder Baurecht zu stellen, obwohl diese eigentlich nicht zum Leistungsumfang zählen.
Mediatoren schlichten außergerichtlich
Ihren Anwalt dürfen die Kunden frei wählen. Auf Wunsch berät die Arag allerdings auch bei der Wahl eines geeigneten Verteidigers. Dieser ist nicht nur im Gerichtssaal, sondern auch außergerichtlich tätig.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, in einem Mediationsverfahren Streitigkeiten außergerichtlich zu lösen. Wer beispielsweise einen Konflikt mit dem Nachbarn hat, diesen aber möglichst ohne nervenzehrenden Gerichtsprozess schlichten möchte, kann die Hilfe eines Mediators in Anspruch nehmen.
Dieser bringt die Streitparteien zusammen und vermittelt. Die Arag übernimmt dafür die Kosten.
Tipp: In einer Onlinedatenbank bietet die Arag über 1.000 Musterschreiben und -verträge zu den Themen Arbeit, Familie, Miete und Verkehr. Hier können sich Kunden kostenlos schlaumachen.
Unbegrenzte Versicherungssumme im Inland
Während eine private Haftpflichtversicherung dabei hilft, Schadenersatzansprüche abzuwehren, unterstützt die Rechtsschutzversicherung dabei, solche gegen Dritte durchzusetzen. Im Schutz inbegriffen sind dabei Personen-, Sach- und Vermögensschäden.
Die Deckungssumme ist für alle Rechtsstreitigkeiten innerhalb Europas unbegrenzt. Der Erfahrung nach genügen aber meist Versicherungssummen von 300.000 Euro – die Kosten von Gerichtsverfahren sind nur selten höher.
Günstig und leistungsstark
Für Singles beträgt die Jahresprämie 343,47 Euro und für Familien 404,08 Euro. Die Preise gelten für unsere Musterkunden aus dem Vergleich.
Im Preisvergleich gehört die Arag zu den günstigeren Anbietern – ohne dabei Abstriche im Leistungsumfang zu machen.
Auch deshalb erhält der Komfort Tarif sowohl für Familien als auch Singles die Note sehr gut.
Viele Beschwerden
Einen eher negativen Eindruck hinterlässt dagegen der Blick auf die Beschwerdestatistik der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin). Die Arag weist bei einem Bestand von circa 1,8 Millionen Verträgen 90 Beschwerden auf und liegt damit deutlich über dem prozentualen Durchschnitt.
Die Statistik gibt an, wie viele Beschwerden die Bafin im letzten Kalenderjahr für den Geschäftsbereich der Versicherungsaufsicht bearbeitet hat.
Was tun bei Problemen mit der eigenen Versicherung?
Falls der Verbraucher einen Konflikt mit seiner Versicherung hat, kann er sich an die Schlichtungsstelle des Versicherungsombudsmann wenden. Beispielsweise, wenn der Anbieter ablehnt, die Kosten eines Gerichtsverfahrens zu übernehmen.
Der Ombudsmann nimmt dann Kontakt mit der Versicherung auf, fordert eine Stellungnahme und prüft die zugrundeliegende Streitfrage.
Die Arag ist Mitglied bei der Schlichtungsstelle Versicherungsombudsmann – damit ist die finale Entscheidung des Ombudsmannes bis 10.000 Euro für beide Parteien bindend.
Beschwerdestatistik trübt Gesamturteil
Die Arag bietet eine Vielzahl an Bausteinen an, mit denen der Verbraucher den Vertrag an die individuellen Bedürfnisse anpassen kann – Verkehrsrechtsschutz und Mietrechtsschutz sind dabei ohne Wartezeit nutzbar.
Der Leistungsumfang des Komfort Tarifs ist umfassend und im Vergleich zur Konkurrenz immer noch günstig.
Lediglich die relativ hohe Anzahl an Beschwerden durch die Versicherungsnehmer trübt das Gesamturteil – ob solche Beschwerden begründet sind, gibt die Statistik aber nicht her.
Vor dem Abschluss einer Rechtsschutzversicherung lohnt sich ein Vergleich mit anderen Tarifen aus dem Test. Auch ein Vergleichsrechner kann bei der Suche nach der passenden Versicherung helfen.
Tarifrechner: Rechtsschutzversicherungen im Vergleich
Häufige Fragen zum Rechtsschutz der Arag
Je nach Bausteinkombination deckt die Rechtsschutzversicherung verschiedene Bereiche ab. Der Versicherer zahlt unter anderem bei folgenden Beispielen:
– Eine Abmahnung des Arbeitgebers liegt vor – Ihrer Meinung nach ist diese unbegründet und Sie möchten sich dagegen wehren. (Arbeitsrechtsschutz)
– Der Vermieter kündigt Ihren Mietvertrag aufgrund von Eigenbedarf. Sie stehen plötzlich ohne Wohnung da und fühlen sich ungerecht behandelt. (Mieterrechtsschutz)
– Nach einem Verkehrsunfall bleiben Sie auf den Reparaturkosten sitzen, weil der Schuldige diese nicht zahlen möchte. (Verkehrsrechtsschutz)
– Ihr Arzt stellt eine Fehldiagnose, aus der sich langfristige gesundheitliche Probleme entwickeln – Sie verklagen den zuständigen Arzt. (Privatrechtsschutz)
Wer den Komfort Tarif der Arag für den Privatrechtsschutz abschließt, ist auch teilweise gegen Straftaten abgesichert – die Police beinhaltet den erweiterten Straf-Rechtsschutz. Dieser beschränkt sich jedoch auf den beruflichen und ehrenamtlichen Bereich. Ein Beispiel: Sie sind Kassenwart in Ihrem Fußballverein und werden beschuldigt, Vereinsgelder unterschlagen zu haben. Dagegen möchten Sie sich wehren.
Abhängig vom Tarif sind unterschiedliche Personengruppen versichert. Zur Auswahl stehen Familien- und Singletarife. Im Familientarif sind der Partner und minderjährigen Kinder mitversichert. Auch für volljährigen Nachwuchs gibt es Schutz, sofern diese alleinstehend und nicht berufstätig sind.
Der Baustein Familienrechtsschutz bietet außerdem die Option, weitere Verwandte mit in den Versicherungsschutz aufzunehmen. Einzige Bedingung: Sie müssen dieselbe Adresse besitzen.