Barclays Visa oder Hanseatic Bank GenialCard?

Foto von Iris Schulte-Renger
Iris Schulte-Renger
07.08.2025 – 9:39 Uhr aktualisiert
geprüft: Sascha Burghardt Handelsblatt Media Group
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
Barclays Visa oder Hanseatic Bank GenialCard
Barclays Visa oder Hanseatic Bank GenialCard
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze


Sowohl die Barclays Visa als auch die GenialCard der Hanseatic Bank sind Testsieger in der Kategorie Credit Card im Kreditkarten Vergleich. Beide Kreditkarten punkten mit sehr guten Konditionen und unterscheiden sich bis auf den effektiven Jahreszins in nur wenigen Einzelheiten voneinander.

GenialCardBarclays Visa
Jahresgebühr0 €0 €
AbrechnungsartCredit Card mit voreingestellter TeilzahlungCredit Card mit voreingestellter Teilzahlung
effektiver Jahreszins17,29 % p. a.20,91 % p. a.
Abhebegebühren Inland3,95 €0 €
(Für Umsätze aus Bargeldabhebungen, Überweisungen und Karteneinsätzen im Casino werden ab dem Buchungsdatum Zinsen fällig)
Abhebegebühren Ausland0 €*0 €
(Für Umsätze aus Bargeldabhebungen, Überweisungen und Karteneinsätzen im Casino werden ab dem Buchungsdatum Zinsen fällig)
Fremdwährungsgebühren0 €0 €
(Für Umsätze aus Bargeldabhebungen, Überweisungen und Karteneinsätzen im Casino werden ab dem Buchungsdatum Zinsen fällig)
TestberichtHanseatic Bank GenialCardBarclays Visa
Webseitehanseaticbank.debarclays.de
* Betreiber von Geldautomaten können eigene Gebühren erheben.
Stand: August 2025

Einblick in die Recherche – so wurde ausgewählt

Dieser Artikel basiert auf einer redaktionellen Auswahl von überregionalen Anbietern, die anhand beliebter Suchbegriffe und Anbieter sorgfältig recherchiert wurden. Ziel ist es, ein umfassendes Bild davon zu vermitteln, was Verbraucherinnen und Verbraucher aktuell interessiert und welche etablierten sowie neuen Anbieter für sie relevant sein könnten.

Angesichts der Vielzahl an Anbietern und Angeboten bietet dieser Artikel jedoch keinen kompletten Marktüberblick, da es nicht möglich ist, alle Anbieter aufzuführen. Vielmehr soll er eine erste Orientierung bieten und als fundierte Entscheidungsgrundlage dienen.


Barclays Visa im Detail

Inhaber der Barclays Visa Kreditkarte können weltweit kostenlos bezahlen. Selbst für Transaktionen in Fremdwährungen fallen keine Gebühren an. Auch das Abheben von Bargeld ist mit der Barclays Visa kostenfrei, eine vorgeschriebene Mindestabhebesumme gibt es nicht.

Ebenso erfreulich: Für die Kreditkartennutzung fällt keine Gebühr an. Um eine Barclays Visa zu erwerben, müssen Kunden nicht einmal das Konto wechseln. Sie können einfach ihr bisheriges Girokonto als Referenzkonto hinterlegen.

Aber einen kleinen Wermutstropfen gibt es: Für Umsätze aus Bargeldabhebungen, Überweisungen und Karteneinsätzen im Casino werden ab dem Buchungsdatum Zinsen fällig.

Barclays Visa Kreditkarte
InfoBarclays Visa
Kreditkarten­typCredit Card mit vor­einge­stellter Teilzahlung
Kreditkarten­systemVisa
Jahresgebühr
kon­taktloses Bezahlen
TeilzahlungAus­gleich durch Über­weisung oder Sofort­einzug
(bei 100-prozentiger Rückzahlung per monatlicher Lastschrift fallen jedes Mal Gebühren in Höhe von 2 € an.)
Kredit – effektiver Jahres­zins20,91 % p. a.
Gültig­keit der Karte4 Jahre
Anbindung an ein Konto
Jahres­preis für Modelfälle
Stan­dard­nutzer0 €
Auslandsreise Single0 €
Auslandsreise Familie0 €
Kosten für Bar­abhebungen am Auto­maten im Inland
vom Betrag0 %*
Mindest­preis0 €*
Kosten für Bar­abhebungen am Auto­maten im Aus­land
vom Betrag0 %*
Mindest­preis0 €*
zusätzlich in Fremdwährungen0 %*
Limit für Bargeld­abhebungen
pro Tag500 €
TestberichtBarclays Visa
Webseitebarclays.de
* Für Umsätze aus Bargeldabhebungen, Überweisungen und Karteneinsätzen im Casino werden ab dem Buchungsdatum Zinsen fällig.
Stand: August 2025

Hohe Zinskosten bei Teilzahlung

Die Barclays Kreditkarte überlässt es dem Karteninhaber, zu entscheiden, ob die Rechnung am Monatsende vollständig oder in Teilzahlungen beglichen wird. Standardmäßig ist die Teilzahlung aktiviert. Die Art der Abrechnung kann jedoch jederzeit auf Vollzahlung umgestellt werden.

Bei einer Volltilgung am Monatsende fallen keine Zinsen an. Entscheiden sich die Nutzer jedoch für die Teilzahlungsmöglichkeit, entstehen Zinskosten. Der effektive Jahreszins beträgt bei der Barclays Visa 20,91 Prozent. Im Vergleich zur GenialCard der Hanseatic Bank, deren effektiver Jahreszins bei 17,29 Prozent liegt, ist die Barclays Visa die schlechtere Adresse für Teilzahlungen.

Ein großer Pluspunkt ist der seit Kurzem verfügbare automatische Lastschrifteinzug. Das bedeutet, dass Kunden den offenen Rechnungsbetrag nicht mehr manuell begleichen müssen.

Stattdessen können sie die automatische Abbuchung ihrer Rechnung von ihrem Referenzkonto auf ihr Kartenkonto veranlassen und schützen sich so vor vermeidbaren Gebühren.

Unser Tipp: Credit Cards mit voreingestellter Teilzahlung bieten im Vergleich zu Debit und Charge Cards oft die besseren Konditionen, wenn es um Jahres-, Abhebe- und Fremdwährungsgebühren geht. Die guten Konditionen haben jedoch ihren Preis: Sobald Karteninhaber vergessen, die Kreditkartenrechnung innerhalb der zinsfreien Frist zu begleichen, fallen zum Teil hohe Zinskosten an. Daher ist es gerade bei einer Credit Card von Vorteil, wenn eine automatische Umbuchungsfunktion angeboten wird.

Bei der Barclays Visa Card sollte man die Rechnungen allerdings lieber per Überweisung begleichen: Bei 100-prozentiger Rückzahlung per monatlicher Lastschrift fallen neuerdings jedes Mal Gebühren in Höhe von 2 Euro an!

Hanseatic Bank GenialCard im Detail

Die GenialCard der Hanseatic Bank ist der zweite Testsieger in der Kategorie Credit Cards. Besonders positiv sind die kostenlose Kreditkartennutzung, keine Gebühren für Transaktionen in Fremdwährung und für Bargeldabhebungen im Ausland. 

Ebenso erfreulich: Die GenialCard lässt sich auch ohne Konto bei der Hanseatic Bank erwerben. Als Referenzkonto genügt das bisherige Bankkonto. 

Minuspunkt: Mittlerweile wird für Bargeldabhebungen in Deutschland eine Gebühr von 3,95 Euro verlangt.

Hanseatic Bank GenialCard Kreditkarte
InfoGenialCard
Kreditkarten­typCharge Card
Kreditkarten­systemVisa
Jahresgebühr
kon­taktloses Bezahlen
Teilzahlung
Kredit – effektiver Jahres­zins17,29 % p. a.
Gültig­keit der Karte4 Jahre
Anbindung an ein Konto
Jahres­preis für Modelfälle
Stan­dard­nutzer0 €
Auslandsreise Single0 €
Auslandsreise Familie0 €
Kosten für Bar­abhebungen am Auto­maten im Inland
Kosten3,95 €
Kosten für Bar­abhebungen am Auto­maten im Aus­land
vom Betrag0 %
Mindest­preis0 €*
zusätzlich in Fremdwährungen0 %
Limit für Bargeld­abhebungen
pro Tag500 €
Webseitehanseaticbank.de
* Betreiber von Geldautomaten können eigene Gebühren erheben.
Stand: August 2025

Automatische Umbuchungsfunktion schützt vor Zinskosten

Da es sich bei der GenialCard um eine Credit Card handelt, überlässt die Hanseatic Bank dem Karteninhaber die Entscheidung, ob die Rechnung am Monatsende auf einen Schlag oder in Teilzahlungen beglichen wird.

Bei einer Volltilgung am Monatsende fallen bei der Hanseatic Bank keine zusätzlichen Kosten an (Lastschriftverfahren). Bei Barclays schlägt diese Option monatlich mit 2 Euro zu Buche. Die Hanseatic Bank berechnet bei der Teilzahlung Zinsen auf die offene Rechnungssumme: Der effektive Jahreszins beträgt bei der GenialCard 17,29 Prozent.

Das ist nicht wenig. Im Vergleich zur Barclays Visa, deren effektiver Jahreszins bei 20,91 Prozent liegt, allerdings schon.

Besonders positiv ist die Lastschriftfunktion der GenialCard. Über die App der Hanseatic Bank, im Online Banking oder durch den Kundenservice können Kunden veranlassen, dass die offene Rechnungssumme automatisch von ihrem Referenzkonto abgebucht wird. So vermeiden sie unnötige Zinskosten. 

Barclays Visa vs. GenialCard

Welche Kreditkarte besser ist, Barclays Visa oder GenialCard, kommt ganz auf den Verwendungszweck an.

Ein konkreter Unterschied ist der Zinssatz auf Teilzahlungen: Mit 17,29 Prozent p. a. verzinst die GenialCard Teilzahlungen im direkten Vergleich mit einem erheblich niedrigeren Zinssatz.

In allen anderen Punkten sind die Barclays Visa und die GenialCard mehr oder weniger gleichwertig. Bis auf die Bargeldabhebungen in Deutschland: Hier wird bei der GenialCard neuerdings leider kräftig zugelangt, was die Gebühren betrifft.


Die beliebtesten Artikel

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Bei Abschluss eines Produkts über diese Links erhalten wir eine Vergütung vom Anbieter, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Dadurch können wir ausführliche Recherchen, unabhängige Vergleiche und nützliche Informationen kostenfrei für Sie bereitstellen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Website das generische Maskulinum verwendet. Alle Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter gleichermaßen. Die gewählte Form dient ausschließlich der sprachlichen Vereinfachung und beinhaltet keinerlei Wertung.