Gut beraten bei der Baufinanzierung – Bank versus Vermittler: Kosten im Vergleich

Foto von Iris Schulte-Renger
Iris Schulte-Renger
10.10.2025 – 22:57 Uhr aktualisiert
geprüft: Sascha Burghardt Handelsblatt Media Group
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Beratung bei einem Vermittler ist kostenlos, da Banken und Sparkasse dessen Provision zahlen.
  • Bei einem Vermittler gibt es meist den günstigeren effektiven Jahreszins.
  • Kreditvermittler wie Dr. Klein, Sicher Finanzieren oder auch Interhyp helfen, den Überblick zu behalten – und bieten guten Konditionen.

Wer baut oder ein Haus kaufen möchte, schaut ganz genau auf jeden Cent – es geht ja schließlich um das Projekt des Lebens! Und bei den Beträgen, die da anfallen, machen schon Zehntelprozente an Zinsen und Provisionen eine Menge aus. Vermittler wie Sicher Finanzieren, Dr. Klein oder Interhyp sind für den Kunden kostenlos, da sie ihre Provision von Bank oder Sparkasse bekommen.

Sie haben zudem einen großen Überblick, den sich Privatpersonen, wenn überhaupt, erst mühsam zusammensuchen müssen. Ihre Position ermöglicht es ihnen, günstigere Zinsen auszuhandeln und zügig die Finanzierungsbestätigung zu erhalten, denn die Kreditinstitute haben ein Interesse an einer guten Zusammenarbeit.

Darum ist die Beratung für Verbraucher kostenlos 

Auch ein Vermittler muss Geld verdienen. Nur zahlen das nicht die Kunden, sondern Banken und Bausparkassen in Form einer Provision. Schließlich nimmt der Vermittler dem Kreditinstitut viel Arbeit ab. Er übernimmt Kundenwerbung, Beratungsgespräche und den (elektronisch abgewickelten) Papierkram.

Dies ist auch der Grund dafür, dass der am Leitzins orientierte effektive Jahreszins beim Vermittler oft niedriger ausfällt, als ihn ein Kunde direkt bei der Bank erhalten würde.

Achtung: Es gibt Banken, die Vermittlern höhere Provisionen anbieten und im Gegenzug einen Zinszuschlag von den Kunden verlangen. Beratung und Vermittlung sind dann für den Verbraucher nicht mehr kostenlos. Hier lohnt es, aufmerksam zu sein und nachzurechnen.

Vermittler oder Bank – Vor- und Nachteile

Während eine Bank lediglich die eigenen Produkte anbieten darf, prüft ein Vermittler auf Basis seiner Kenntnis, Erfahrung und Recherchen eine Vielzahl von Angeboten, zum Teil über Hundert. Er macht seinem Kunden dann meist mehrere Finanzierungsvorschläge, von denen dieser sich eins aussucht.

Das spart dem künftigen Immobilienbesitzer jede Menge Zeit und Energie. Zudem sind die Auskünfte des Vermittlers schufaneutral. Generell gilt: Je mehr Bankpartner ein Vermittler hat, desto größer ist die Auswahl an Produkten.

Tipp: Kreditnehmer sollten darauf achten, dass auch regionale Banken im Vergleich dabei sind – an der Stelle lohnt im Einzelfall oft ein zweiter Blick.

Konditionen im Vergleich

Welcher Anbieter oder Vermittler am Ende der günstigste ist, hängt immer vom Finanzierungszeitraum und dem eingebrachten Eigenkapital ab. Je mehr vorhanden ist, desto günstiger wird der Kredit.

Als Faustregel gilt bei Bau und Kauf:

Zehn bis 15 Prozent der Gesamtkosten für das Haus sollte der künftige Immobilienbesitzer aus eigenen Mitteln zahlen können. Zum Eigenkapital gehören dabei nicht nur Bares und Geldwerte, sondern auch Aktien, bereits vorhandene Immobilien und Grundstücke oder die Eigenleistung. All das lässt sich beim Immobilienkredit anrechnen. 

Orientierung bei der Suche nach der geeigneten Finanzierung bietet der jährlich vergebene Preis der FMH-Finanzberatung. Sie spielt jedes Jahr Monat für Monat eine an Marktbedingungen orientierte Baufinanzierung durch und zeigt so, wo Darlehensnehmer am besten wegkommen.

Die Grundlage bei einer Abfrage im Oktober 2025 war ein Darlehen mit 3,00 Prozent Tilgung von 300.000 Euro, den ein Angestellter in NRW aufnehmen will. In den meisten Fällen stellte sich heraus, dass die Kreditaufnahme über einen Vermittler stets günstiger war.

Die besten Hypothekenanbieter 10 Jahre fest (inklusive Vermittler)

AnbieterSollzinsEffektiver JahreszinsMonatliche RateRestschuldZinskosten
BBBank3,37 %3,44 %1.592,50 €193.154 €84.254 €
Interhyp3,37 %3,44 %1.592,50 €193.154 €84.254 €
Dr. Klein3,39 %3,47 %1.597,50 €193.043 €84.743 €
Gladbacher Bank AG3,42 %3,50 %1.605,00 €192.875 €85.475 €
Sparda-Bank West eG3,45 %3,53 %1.612,50 €192.707 €86.207 €
Nettodarlehensbetrag: 300.000 €, Kaufpreis: 400.000 €, Finanzierung eines eigengenutzten Kaufobjektes, anfänglicher Tilgungssatz 3,00 %, Sollzinsbindung 10 Jahre
Auswertungszeitraum: Oktober 2025
Quelle: FMH-Finanzberatung

Die besten Hypothekenanbieter 15 Jahre fest (inklusive Vermittler)

AnbieterSollzinsEffektiver JahreszinsMonatliche RateRestschuldZinskosten
Dr. Klein3,53 %3,61 %1.632,50 €122.355 €116.205 €
BBBank3,69 %3,78 %1.672,50 €120.036 €121.086 €
Interhyp3,69 %3,78 %1.672,50 €120.036 €121.086 €
1822direkt3,72 %3,81 %1.680,00 €119.597 €121.997 €
Gladbacher Bank AG3,73 %3,82 %1.682,50 €119.450 €122.300 €
Nettodarlehensbetrag: 300.000 €, Kaufpreis: 400.000 €, Finanzierung eines eigengenutzten Kaufobjektes, anfänglicher Tilgungssatz 3,00 %, Sollzinsbindung 15 Jahre
Auswertungszeitraum: Oktober 2025
Quelle: FMH-Finanzberatung

Die besten Hypothekenanbieter 20 Jahre fest (inklusive Vermittler)

AnbieterSollzinsEffektiver JahreszinsMonatliche RateRestschuldZinskosten
Interhyp3,82 %3,91 %1.705,00 €30.414 €139.614 €
BBBank3,82 %3,91 %1.705,00 €30.414 €139.614 €
Dr. Klein3,92 %4,02 %1.730,00 €27.378 €142.578 €
Haus & Wohnen3,99 %4,09 %1.747,50 €25.228 €144.628 €
CE Baufinanz3,99 %4,09 %1.747,50 €25.228 €144.628 €
Nettodarlehensbetrag: 300.000 €, Kaufpreis: 400.000 €, Finanzierung eines eigengenutzten Kaufobjektes, anfänglicher Tilgungssatz 3,00 %, Sollzinsbindung 20 Jahre
Auswertungszeitraum: Oktober 2025
Quelle: FMH-Finanzberatung

Unsere Empfehlung: Kreditvermittler

Die Vermittler bieten oft interessante Konditionen. Wer im Einzelfall günstiger ist, zeigt die Auswertung der FMH-Finanzierung. Bei den hier vorgestellten Finanzierungszeiträumen haben derzeit vor allem Dr. Klein und Interhyp, aber auch die BBBank die Nase vorn.

Und auch wenn der Vermittler Sicher Finanzieren bisher nicht im FMH-Vergleich auftaucht, sind seine Konditionen ebenfalls einen Blick wert:

  • Bei einem Beispiel mit zehn Jahren Sollzinsbindung liegt der Sollzins hier bei 3,34 Prozent, der effektive Jahreszins bei 3,42 Prozent. Die Monatsrate von 1.667,50 Euro ergibt sich aus einer höheren anfänglichen Tilgung von 3,33 Prozent, was die Restschuld nach zehn Jahren auf 181.587 Euro reduziert.
    Ein direkter Vergleich mit der FMH-Auswertung ist daher nur eingeschränkt möglich – das Angebot zeigt jedoch, dass Sicher Finanzieren auch mit wettbewerbsfähigen Zinsen arbeitet und durch höhere Tilgung schneller zur Entschuldung führt.

Übrigens: Interhyp erhält regelmäßig Preise für die größte Kundenzufriedenheit.

Die beliebtesten Artikel

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Bei Abschluss eines Produkts über diese Links erhalten wir eine Vergütung vom Anbieter, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Dadurch können wir ausführliche Recherchen, unabhängige Vergleiche und nützliche Informationen kostenfrei für Sie bereitstellen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Website das generische Maskulinum verwendet. Alle Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter gleichermaßen. Die gewählte Form dient ausschließlich der sprachlichen Vereinfachung und beinhaltet keinerlei Wertung.