Comdirect Depot im Vergleich: Wie gut schneidet der Online Broker 2025 ab?

Foto von Iris Schulte-Renger
Iris Schulte-Renger
17.06.2025 – 14:27 Uhr aktualisiert
geprüft: Sascha Burghardt Handelsblatt Media Group
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
Comdirekt-Depot
Comdirekt-Depot
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Scalable Capital und Trade Republic gehören zu den bekanntesten Neobrokern in Deutschland. 
  • Die Depotführung ist jedoch nicht nur bei ihnen, sondern auch bei Flatex (Investitionen in Finanzinstrumente bergen Verlustrisiken) gebührenfrei (bei Flatex exklusive Verwahrgebühr für Xetra-Gold, ADR’s, GDR’s; Investitionen in Wertpapiere bergen Verlustrisiken).
  • Es gibt allerdings günstigere Alternativen.

Die Comdirect bewirbt sich selbst als die beste Bank Deutschlands. Als Tochtergesellschaft der Commerzbank ist sie bereits seit mehr als 20 Jahren am Markt und hat sich auf Direct Banking spezialisiert.

Ihr Portfolio umfasst auch ein Wertpapierdepot. Ein Test analysiert die Depots einzelner Anbieter.

Comdirect: DepotDKB BrokerTrade Republic
DepotführungIn den ersten 3 Jahren kostenlos¹0 €0 €
Order­kosten
Preismodell0,25 % + 4,90 €PreisstufenPauschal
Mindestpreis9,90 €10 €²1 € Fremdkostenpauschale
Höchstpreis59,90 €30 €1 € Fremdkostenpauschale
Kosten/Wert­papier­order
Order mit ­Kurs­wert von 12.000 €
37,40 €15,00 €1 € Fremdkostenpauschale
Order mit Kurs­wert von 6.000 €
22,40 €15,00 €1 € Fremdkostenpauschale
Order mit Kurs­wert von 2.500 €13,65 €10,00 €1 € Fremdkostenpauschale
Webseitecomdirect.dedkb.detraderepublic.com
¹ Ohne Aktivität wird im Anschluss 1,95 Euro pro Monat berechnet.
² Bis 5.000 Euro Ordervolumen.

Einblick in die Recherche – so wurde ausgewählt

Dieser Artikel basiert auf einer redaktionellen Auswahl von überregionalen Anbietern, die anhand beliebter Suchbegriffe und Anbieter sorgfältig recherchiert wurden. Ziel ist es, ein umfassendes Bild davon zu vermitteln, was Verbraucherinnen und Verbraucher aktuell interessiert und welche etablierten sowie neuen Anbieter für sie relevant sein könnten.

Angesichts der Vielzahl an Anbietern und Angeboten bietet dieser Artikel jedoch keinen kompletten Marktüberblick, da es nicht möglich ist, alle Anbieter aufzuführen. Vielmehr soll er eine erste Orientierung bieten und als fundierte Entscheidungsgrundlage dienen.

Comdirect Vorteile

  • Keine Depotgebühren für Neukunden in den ersten 3 Jahren
  • 3,90 Euro Ordergebühr im Inland für Neukunden in den ersten 12 Monaten
  • Großzügige Auswahl an Wertpapieren und Sparplänen
  • Sparpläne bereits ab 1 Euro im Monat
  • Rabattsystem für Viel-Trader
  • Einlagensicherung über die gesetzlichen Mindeststandards hinaus
  • Kostenloser Depotwechsel mit dem Comdirect Depotwechsel-Service
  • Unterstützung der Anlagestrategie durch Analysetools und dem Comdirect Informer
  • Depotverwaltung von überall mit der Comdirect Trading App
  • Sparrate von 1,50 Prozent lohnt sich für Anleger unter 150 Euro im Monat

Comdirect Nachteile

  • Ab dem 2. Jahr volumenabhängige Ordergebühren und eher mittelmäßige Konditionen
  • Ausführungsgebühr von 1,50 Prozent pro Sparplanrate belastet Anleger mit Sparraten über 150 Euro im Monat stärker als andere Anbieter
  • Kein persönlicher Ansprechpartner, keine persönliche Anlageberatung

Benutzerorientierte Website und Handelsplattform

Wertpapiere zu verwalten und zu handeln ist ein komplexes Unterfangen. Umso besser, wenn der Depotanbieter einen so benutzerfreundlichen Online-Auftritt vorweisen kann wie die Comdirect.

Der Zugang zum persönlichen Kundenkonto erfolgt über die Comdirect Website. Dort behalten Kunden den Überblick über ihr Wertpapierdepot, können Wertpapiere handeln und Limits für ihre Trades setzen. Darüber hinaus haben sie Zugriff auf Echtzeitkurse an allen deutschen Börsen.

Eine Tabelle sorgt für die nötige Übersicht der Bestände: Somit können Kunden ihre Rendite immer im Blick behalten. Außerdem trägt die Kombination aus Echtzeitkursen und einer schnellen Orderausführung dazu bei, proaktiv auf Kursschwankungen reagieren zu können.

Comdirect Trading App

Neben dem Online-Banking bietet die Comdirect ihren Kunden eine kostenlose Banking-App. Damit kann man jederzeit und von überall aus Wertpapiere an der Börse oder im Live Trading handeln, gezielt Wertpapiere suchen, Aufträge im Orderbuch verwalten und bequem die Entwicklung der Depotwerte verfolgen.

Anlageerfahrung sammeln mit dem Musterdepot

Wer neue Anlagestrategien testen möchte oder gänzlich neu am Markt ist und zuerst einmal etwas an Erfahrung sammeln möchte, bevor er finanzielle Risiken eingeht – dem steht ein Musterdepot der Comdirect zur Verfügung.

Das Musterdepot verfügt über dieselben Funktionen wie ein echtes Wertpapierdepot: Verbraucher können Wertpapiere handeln, Orders abgeben, Limits setzen und sogar spekulativere Anlageformen, wie zum Beispiel Optionsscheine, ausprobieren. Dabei sind die Geschäfte rein virtuell und haben keine finanziellen Konsequenzen.

Das Musterdepot lässt sich sowohl über das Online-Banking als auch über die Comdirect Trading App verwalten.

Live Trading

Mit dem Live Trading der Comdirect können Kunden schnell und günstig auch außerbörslich handeln – und das mit direkter Kurszusage und maximaler Preissicherheit. Somit lässt sich auch nach Börsenschluss und am Wochenende weiter handeln.

Risikoanalyse und Depotsimulation

Die Comdirect bietet Ihren Kunden zwei gratis Tools, die dabei helfen sollen, die eigenen Anlagestrategie zu verbessern: Risikoanalyse und Depotsimulation.

Die Risikoanalyse trägt dazu bei, die Wertentwicklung der Wertpapiere zu verstehen. In einem übersichtlichen Diagramm können Kunden ihr Depot mit Benchmark-Indizes wie dem DAX oder S&P 500 vergleichen oder Wertpapiertransaktionen aus dem Tool heraus starten.

Die Depotsimulation ist ein neues Feature der Comdirect und erst seit kurzem verfügbar. Sie ermöglicht einem durch beliebiges Verändern der Stückzahlen der eigenen Wertpapiere eine grafische Risikoanalyse dieser Anlagestrategie zu erhalten.

Gefällt einem eine Strategie, so kann dieser aus der Depotsimulation heraus direkt den entsprechenden Wertpapierhandel starten.

Depotübersicht durch Tabellen und Karte

Um das Online-Depot so übersichtlich wie möglich zu gestalten, bietet die Comdirect Tabellen und Karten. Auf diese Weise können Verbraucher die Depotdarstellung individuell auf die eigenen Bedürfnisse anpassen.

Und auch der Export der Wertpapiere in ein Musterdepot und wieder zurück gestaltet sich simpel.

Inlandsorder mit Realtime-Kursen

Um den Handel mit Wertpapieren innerhalb Deutschlands so komfortabel wie möglich zu gestalten, zeigt die Comdirect die Realtime-Kurse für alle Börsenplätze in der Inlandsorder und im Orderbuch an.

Chartanalyse und Indikatorenanalyse

Neben der Risikoanalyse wartet die Comdirect mit zwei weiteren Tools auf, die dabei helfen die eigene Anlageentscheidung zu verbessern: die Chartanalyse und die Indikatorenanalyse.

Mit Hilfe der Chartanalyse können Kunden Regelmäßigkeiten in Kursverläufen erkennen und erhalten daraus resultierende Handlungsempfehlungen.

Die Indikatorenanalyse nutzt mathematische Algorithmen, um Kursdaten in Indikatoren zu übersetzen, sodass Anleger Informationen über die Qualität eines Trends oder die Wahrscheinlichkeit einer Prognose erhalten.

Unser Tipp: Die Analysetools der Comdirect können Sie in Ihrer Anlagestrategie gut unterstützen, sollten aber nicht die einzige Grundlage für Ihre Entscheidung sein. Gehen Sie immer davon aus, dass nicht nur Sie, sondern auch tausende andere Anleger, sich an diesen Tools orientieren.

Für ein vollständiges Bild ist es wichtig, dass aktuelle Unternehmenskennzahlen und weitere Marktprognosen in die Entscheidung miteinfließen.

Individuell anpassbarer Informer

Der Comdirect Informer liefert Kursinformationen und Charts zu den wichtigsten Aktien und Indizes. Dieses Tool funktioniert wie ein Wecker: Kunden geben an, welche Unternehmen und Anlagenews sie interessiert und der Informer stellt die entsprechenden Nachrichten bereit, falls sich etwas wichtiges verändern sollte.

Das gibt Verbrauchern die Möglichkeit, besonders schnell auf neue Informationen zu reagieren. Besonders praktisch ist der Informer für die folgenden Themen:

  • Politische Entscheidungen
  • Zentralbankentscheidungen
  • Meldungen aus der Presse zu den eigenen Interessensgebieten
  • dramatische Kursveränderungen
  • Unternehmenseigene Veröffentlichungen
  • relevante Indexentwicklungen

Flexibler Wertpapierkredit

Mit einem Wertpapierkredit können Anleger mehr Geld bewegen, als sie einsetzen möchten. Deshalb bietet die Comdirect einen Wertpapierkredit an, der über das eigene Depot gesichert ist. Stand Januar 2024 beträgt der effektive Jahreszins für diesen Kredit 6,05 Prozent.

Wenn Kunden den Wertpapierkredit in Anspruch nehmen möchten, müssen sie eine einwandfreie Bonität vorweisen können und benötigen ein Mindestvolumen von 3.000 Euro auf ihrem Comdirect Wertpapierdepot. Der Kredit ist nicht zweckgebunden.

Rat: Der Handel mit Wertpapieren ist ein risikoreiches Unterfangen. Investieren Sie daher nie mehr Geld, als Sie auch wirklich haben. Wertpapierkredite sollten Sie daher nicht in Anspruch nehmen – auch nicht bei der Comdirect.

Für wen ist Comdirect geeignet und welche Produkte kann man im Comdirect Depot traden?

Das Wertpapierdepot der Comdirect stellt eine Reihe von Tools kostenfrei zur Verfügung und bietet die Möglichkeit, Realtime-Kurse und Informationen zum aktuellen Börsengeschehen in Echtzeit zu verfolgen.

Damit eignet sich die Comdirect besonders gut für Aktivtrader, die sich für den schnellen Aktien-, Derivate- und FX-Handel interessieren.

Doch auch für Sparanleger hat das Wertpapierdepot der Comdirect einiges zu bieten: Wer regelmäßig Geld in Aktien oder Sparpläne investieren möchte, profitiert bei der Comdirect von reduzierten Ausgabeaufschlägen. Und von den mehr als 2.000 sparplanfähigen ETFs können über 500 ETFs kostenlos bespart werden.

Alles in allem bietet die Comdirect ein beeindruckendes Portfolio an Anlageprodukten:

  • Aktien
  • Anleihen
  • Fonds
  • Zertifikate
  • ETFs
  • CFDs
  • Optionsscheine
  • ETCs
  • Futures

Dabei stehen insgesamt mehr als 10.000 Fonds von 150 verschiedenen Fondsgesellschaften und rund 2.000 ETFs zur Auswahl.

Comdirect Preisverzeichnis: Gebühren und Kosten

Eine Entscheidung für oder gegen einen Anbieter sollte maßgeblich von den anfallenden Gebühren und Kosten abhängen. Denn diese wirken sich direkt auf die Rendite aus und können diese erheblich schmälern. Nachfolgend findet sich eine Übersicht über das Preis-Leistungsverzeichnis der Comdirect:

LeistungGebühr
Depotführung0 € in den ersten 3 Jahren,
1,95 € im Monat ab dem 4. Jahr, wenn weniger als 2 Trades im Quartal erfolgen, sonst 0 €
Ordergebühren Inland3,90 € im 1. Jahr, 4,90 € + 0,25% des Ordervolumens ab dem 2. Jahr (mindestens 9,90 € je Order, maximal 59,90 je Order)
Ordergebühren Ausland7,90 € + 0,25% des Ordervolumens (mindestens 12,90 € je Order, maximal 62,90 € je Order)
Limitänderung0 €
Orderänderung 0 €
Sparplanausführung1,5 % der Sparrate 
Webseitecomdirect.de

Kunden, die im Vorhalbjahr mindestens 125 Trades vorweisen können, profitieren von einem Viel-Trader-Rabatt der Comdirect und erhalten 15 Prozent Nachlass auf die Ordergebühren.

Und wer mindestens zwei Trades im Quartal über die Comdirect ausführt, kann sich die Depotgebühr von 1,95 Euro im Monat sparen. Auf diese Weise können Anleger bis zu 25 Euro im Jahr einsparen.

Was kostet ein Depotwechsel zur Comdirect Bank und wie funktioniert das?

Innerhalb Deutschlands muss ein Depotwechsel kostenlos möglich sein, das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Aus diesem Grund kostet der Depotwechsel zur Comdirect keinen Cent.

Der Depotwechsel erfolgt in wenigen Schritten online und der Depotwechsel-Service der Comdirect wirkt dabei unterstützend:

Als erstes müssen Kunden ein Wertpapierdepot bei der Comdirect eröffnen.

  • Im persönlichen Bereich der Plattform kann man dann das “Depotwechsel-Portal” auswählen.
  • Jetzt fehlen noch die persönlichen Daten, die Depotnummer und gegebenenfalls die Zugangsdaten der bisherigen Bank.

Im Anschluss kümmert sich die Comdirect dann um die Übertragung der Wertpapiere vom alten Anbieter in das neue Wertpapierdepot bei der Comdirect. Die Übertragung der Wertpapiere kann abhängig von der Anzahl der Wertpapiere bis zu zwei Wochen dauern.

Wie eröffne ich ein Depot?

Ein Wertpapierdepot bei der Comdirect können Kunden in drei Schritten eröffnen:

Dafür muss zuerst das Online Formular auf der Internetseit der Comdirect ausgefüllt werden. Die Comdirect benötigt die folgenden Angaben:

  • persönliche Angaben
  • Steuerpflicht
  • Kontaktdaten und Wohnsitz
  • berufliche Situation
  • weitere Kontoinhaber

Als nächstes müssen Kunden Ihre Daten überprüfen, den Antrag ausdrucken und das unterschriebene Formular an die Comdirect senden.

Im letzten Schritt erfolgt der Identitätsnachweis über PostIdent, E-Ident oder VideoIdent. Wer sich für PostIdent entscheidet, muss mit einem gültigen Ausweisdokument die nächste Postfiliale aufsuchen und sich dort vor einem Mitarbeiter ausweisen. Beim VideoIdent-Verfahren kann man sich per Video-Chat bei einem Comdirect-Mitarbeiter ausweisen.

Für das E-Ident Verfahren benötigen Verbraucher ein Android-Smartphone mit NFC-Funktion und einen Personalausweis mit Onlinefunktion, um die eigene Identität nachweisen zu können.

Bis die Comdirect das Wertpapierdepot freitschaltet, vergehen einige Tage: Der Anbieter muss vorab alle Daten gründlich prüfen.

ETF-Sparpläne mit dem Comdirect Depot

ETF-Sparpläne erfreuen sich seit mehreren Jahren einer wachsenden Beliebtheit. Deshalb wundert es nicht, dass die Comdirect neben Fonds-, Aktien- und Zertifikatsparplänen auch ETF-Sparpläne im Angebot hat.

Die Mindestsparrate der Comdirect beträgt lediglich 1 Euro im Monat. Ideal für Kleinsparer ohne großes Eigenkapital. Mit einer Gebühr von 1,50 Prozent des Anlagevolumens für die Ausführung des Sparplans gehört die Comdirect zu den günstigsten Anbietern von ETF-Sparplänen für Kleinsparer unter 150 Euro im Monat.

Mit mehr als 2.000 sparplanfähigen ETFs bietet die Comdirect ihren Kunden ein umfangreiches ETF-Sparplanangebot. Davon können sogar über 500 Sparpläne kostenlos bespart werden.

Der Schwerpunkt liegt auf Aktien-ETFs, jedoch sind auch Anleihen-ETFs, Rohstoff-ETFs und Immobilien-ETFs verfügbar.

Was ist das Comdirect JuniorDepot?

Das Comdirect JuniorDepot kann dabei helfen, ein langfristiges Vermögen für die eigenen Kinder aufzubauen. Dabei profitieren Eltern von einem Steuerfreibetrag von bis zu 10.245 Euro je Kind und einer kostenlosen Depotführung – sofern Sie regelmäßig Geld in das Depot einzahlen. Das Comdirect JuniorDepot ist bereits ab Sparraten von 1 Euro im Monat erhältlich.

Wie sicher ist mein Geld im Comdirect Depot: Einlagensicherung/ Aufsichtsbehörde und Service

Die Comdirect sichert alle Wertpapierdepots über die gesetzlich vorgeschriebenen 100.000 Euro pro Anleger (§ 4 Absatz 2 AnlEntG) ab. Dabei folgt Sie den Vorgaben der freiwilligen Einlagensicherung des Bundesverbands deutscher Banken und sichert Einlagen mit bis zu 106 Millionen Euro pro Kunde ab.

Bei Fragen oder Problemen ist die Comdirect rund um die Uhr zu erreichen:

Telefonisch: 04106 – 708 25 00 für Kunden
E-Mail: info@comdirect.de
Kontaktformular
Live-Chat
Video-Chat
Live-Support

Alternativen zum Comdirect Depot

DKB BrokerTrade Republic
Depotführung0,00 Euro0,00 Euro
Order­kosten
PreismodellPreisstufenPauschal
Mindestpreis10,00 Euro²1 Euro
Höchstpreis30,00 Euro1 Euro
Kosten/Wert­papier­order
Order mit ­Kurs­wert von 12000 Euro15,00 Euro1 Euro
Order mit Kurs­wert von 6000 Euro15,00 Euro1 Euro
Order mit Kurs­wert von 2500 Euro
10,00 Euro
1 Euro
Webseitedkb.detraderepublic.com
¹ Ohne Aktivität wird im Anschluss 1,95 Euro pro Monat berechnet.
² Bis 5.000 Euro Ordervolumen.

Wer nach einer kostengünstigeren Alternative zur Comdirect sucht, sollte sich die Wertpapierdepots von Trade Republic oder der DKB genauer anschauen.

Das Wertpapierdepot der DKB kommt mit einer ähnlich großen Auswahl an Wertpapieren und Sparplänen, dafür aber mit fixen Ordergebühren, die nur bedingt vom Ordervolumen abhängen.

Für jede Order unter 5.000 Euro berechnet die DKB pauschal 10 Euro, für jede Order zwischen 5.000 und 20.000 Euro sind es 15 Euro und darüber 30 Euro. Gerade bei größeren Transaktionen kann sich die fixe Kostenstruktur lohnen.

Trade Republic bietet noch niedrigere Ordergebühren als die DKB oder die Comdirect.

Fazit: Qualität, die ihren Preis hat

Die Comdirect wurde bereits mehrfach für Ihre Wertpapierdepots ausgezeichnet – und das zu Recht. Denn ein Comdirect Wertpapierdepot bietet einen hohen Grad an Sicherheit und ein umfassendes Leistungsspektrum, mit dem kaum ein anderer Anbieter mithalten kann. Doch die Qualität hat Ihren Preis:

Ab dem zweiten Jahr nach Eröffnung des Wertpapierdepots verlangt die Comdirect (hier mehr zum Tagesgeld der Comdirect) eine volumenabhängige Ordergebühr, die das Wertpapierdepot preislich ins untere Mittelfeld befördert.

Geht es also lediglich darum, die Rendite so hoch wie möglich zu halten, sollten sich Verbraucher spätestens am Ende des ersten Jahres einen anderen Anbieter suchen.


Die beliebtesten Artikel

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Bei Abschluss eines Produkts über diese Links erhalten wir eine Vergütung vom Anbieter, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Dadurch können wir ausführliche Recherchen, unabhängige Vergleiche und nützliche Informationen kostenfrei für Sie bereitstellen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Website das generische Maskulinum verwendet. Alle Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter gleichermaßen. Die gewählte Form dient ausschließlich der sprachlichen Vereinfachung und beinhaltet keinerlei Wertung.