ETF-Sparplan bei der Consorsbank: Kosten & Gebühren im Vergleich 2025

Foto von Iris Schulte-Renger
Iris Schulte-Renger
29.01.2025 – 15:08 Uhr aktualisiert
geprüft: Sascha Burghardt Handelsblatt Media Group
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
Consorsbank ETF
Consorsbank ETF
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Consorsbank bietet in umfangreiches Angebot an ETF-Sparplänen.
  • Die Konditionen sind fair.
  • Es gibt allerdings günstigere Anbieter.

Die in Nürnberg gegründete Consorsbank ist eine Tochter der französischen Großbank BNP Paribas und zählt mit 1,5 Millionen Kunden zu den führenden Direktbanken in Deutschland.

Das Kreditinstitut bietet eine solide Auswahl an ETF-Sparplänen, ohne dass Verbraucher Gebühren für die Depotführung zahlen müssen. Dennoch sollten Anleger die Ausführungs- und Ordergebühren des Wertpapierdepots im Auge behalten.


Consorsbank: Depot
Depotführung 0 €
Mindestsparrate10 €
Maximal-Sparrateunbegrenzt
Sparintervallemonatlich, zweimonatlich, quartalsweise und halbjährlich
monatliche Ausführungstage2., 16.
Kaufgebühr (Sparplan-Ausführung)1,50 % des Anlagebetrags
ETF-Ordergebühren (außerhalb des Sparplans) Grundpreis 4,95 € plus 0,25 % vom Ordervolumen. Minimal 9,95 €, maximal 69 €
ETF-Sparpläne1.700 Sparpläne
kostenfreie ETF-Sparpläne400 Sparpläne
Webseiteconsorsbank.de

ETF-Sparplan-Angebot im Detail

Solides Angebot: Kunden der Consorsbank können insgesamt 1.700 ETF-Sparpläne besparen. Neben Indexfonds auf Aktien und Anleihen bietet die Consorsbank auch Rohstoff-, Immobilien- und Geldmarkt-ETFs. Somit lassen sich die üblichen Anlagestrategien problemlos verwirklichen (Stand September 2023). 

Gebühren, Mindestsparrate & Ausführung

ETF-Sparer zahlen bei der Consorsbank keine Gebühren für die Depotführung und können Sparpläne können bereits ab 10 Euro erwerben. Für die Ausführung eines Sparplans berechnet die Direktbank ihren Kunden 1,50 Prozent der Sparrate.

Im Vergleich zu Anbietern mit fixen Ausführungsgebühren, wie beispielsweise der DKB, lohnt sich die Consorsbank daher besonders für Sparraten unter 100 Euro. 

Kosten für den Verkauf

Anleger, die Anteile ihres ETF-Sparplans verkaufen wollen, zahlen innerhalb von Deutschland, Frankreich und Spanien je Order eine Gebühr von 4,95 Euro zuzüglich 0,25 Prozent des Ordervolumens – mindestens aber 9,95 Euro und maximal 69 Euro je Transaktion.

Wer beispielsweise Anteile im Wert von 1.000 Euro verkaufen möchte, muss die Ordergebühr in Höhe von 9,95 Euro einkalkulieren. Ein Verkauf von Anteilen im Wert von 10.000 Euro kostet 29,95 Euro.

Consorsbank Gebühren im Vergleich zu Trade Republic

Im Vergleich mit dem Start-up ist die Consorsbank die kostspieligere Alternative für ETF-Sparer. Denn Trade Republic verzichtet neben Depot- und Ordergebühren auch auf Gebühren für die Sparplanausführung.

Consorsbank: DepotTrade Republic
Depotführung0 €0 €
Mindestsparrate10 €1 €
Maximal-Sparrateunbegrenzt10.000 €
Sparintervallemonatlich, zweimonatlich, quartalsweise und halbjährlichwöchentlich, zweiwöchentlich, monatlich, vierteljährlich
monatliche Ausführungstage2., 16.2., 9., 16., 23.
Kaufgebühr (Sparplan-Ausführung)1,50 % des Anlagebetrags0 €
ETF-Ordergebühren (außerhalb des Sparplans) Grundpreis 4,95 € plus 0,25 % vom Ordervolumen

min. 9,95 €
max. 69 €
1 € Fremdkostenpauschale
ETF-Sparpläne1.700 Sparpläne> 2.600 ETFs
kostenfreie ETF-Sparpläne400 Sparpläne> 2.600 ETFs
Webseiteconsorsbank.detraderepublic.com
Stand Januar 2025

Consorsbank-Gebühren im Vergleich zu Justtrade

Justtrade bietet nur rund 150 ETF-Sparpläne an. Im Gebührenvergleich beim ETF-Einmalkauf liegt Justtrade klar vorn, denn Handeln ist umsonst. Dafür ist das Mindestordervolumen mit 500 Euro relativ hoch – die Consorsbank dagegen verzichtet darauf.

Consorsbank: DepotJusttrade
Depotführung0 €0 €
Mindestsparrate10 €25 €
Maximal-Sparrateunbegrenzt5.000 €
Sparintervallemonatlich, zweimonatlich, quartalsweise und halbjährlichmonatlich
monatliche Ausführungstage2., 16.1.
Kaufgebühr (Sparplan-Ausführung)1,5 % des AnlagebetragsHandelsplatzspread
ETF-Ordergebühren (außerhalb des Sparplans)Grundpreis 4,95 € plus 0,25 % vom Ordervolumen

min. 9,95 €
max. 69 €
0 €
ETF-Sparpläne1.700 Sparpläne> 150
kostenfreie ETF Sparpläne400 Sparpläne
Webseiteconsorsbank.dejutsttrade.com
Stand Januar 2025

Consorsbank-Gebühren im Vergleich zu DKB

Mit dem kostenlosen Wertpapierdepot der DKB zahlen ETF-Sparer nur 1,50 Euro pro Sparplanausführung. Im Vergleich zur Consorsbank ist die DKB daher für Sparraten über 100 Euro zu bevorzugen. Darüber hinaus bietet die DKB Indexfonds-Sparern mit einem Drei-Stufen-Modell für Orderprovisionen eine preiswerte Alternative zur Consorsbank.

Consorsbank: DepotDKB
Depotführung0 €0 €
Mindestsparrate10 €25 €
Maximal-Sparrateunbegrenzt10.000 €
Sparintervallemonatlich, zweimonatlich, quartalsweise und halbjährlichmonatlich, zweimonatlich, quartalsweise, halbjährlich, jährlich
monatliche Ausführungstage2., 16.5., 20.
Kaufgebühr (Sparplan-Ausführung)1,5 % des Anlagebetrags1,50 €
ETF-Ordergebühren (Außerhalb des Sparplans)Grundpreis 4,95 € plus 0,25 % vom Ordervolumen

min. 9,95 €
max. 69 €
– bis 5.000 € Ordervolumen 10 €
– zwischen 5.000 und 20.000 € Ordervolumen 15 €
– ab 20.000 € Ordervolumen 30 €
ETF-Sparpläne1.700 Sparpläne> 1.700 ETFs
kostenfreie ETF-Sparpläne400 Sparpläne> 170 ETFs
Webseiteconsorsbank.dedkb.de
Stand Januar 2025

Consorsbank-Gebühren im Vergleich zu Scalable Capital

Im Vergleich zu Scalable Capital hat die Consorsbank ein sehr viel geringeres Angebot an ETF-Sparplänen. Denn Scalable Capital-Kunden können in über 2.700 ETF-Sparpläne investieren.

Außerdem sind die Sparplanausführungen beim Broker in allen Abo-Modellen gebührenfrei.

Consorsbank: DepotScalable Capital
Depotführung0 €0 € (Free)
Mindestsparrate10 €1 €
Maximal-Sparrateunbegrenzt5.000 €
Sparintervallemonatlich, zweimonatlich, quartalsweise und halbjährlichmonatlich, zweimonatlich, quartalsweise, halbjährlich oder jährlich
monatliche Ausführungstage2., 16.1., 4., 7., 10., 13., 16., 19., 22. und 25.
Kaufgebühr (Sparplan-Ausführung)1,50 % des Anlagebetrags0 €
ETF-Ordergebühren (außerhalb des Sparplans)Grundpreis 4,95 € plus 0,25 % vom Ordervolumen

min. 9,95 €
max. 69 €
0 € oder 0,99 €
ETF-Sparpläne1.700 Sparpläne> 2.700 Sparpläne
kostenfreie ETF-Sparpläne400 Sparpläne> 2.700 Sparpläne
Webseiteconsorsbank.dede.scalable.capital
Stand: Januar 2025

Consorsbank-Gebühren im Vergleich zu Flatex

Auch Flatex berechnet seinen Kunden keine Depotgebühr (exklusive Verwahrgebühr für Xetra-Gold, ADR’s, GDR’s).

Consorsbank: DepotFlatex
Depotführung0 €0 €*
Mindestsparrate10 €25 €
Maximal-SparrateUnbegrenztKeine
Sparintervallemonatlich, zweimonatlich, quartalsweise und halbjährlichmonatlich, quartalsweise, halbjährlich, jährlich
Kaufgebühr (Sparplan-Ausführung)1,50 % des Anlagebetrags0 €**
ETF-Ordergebühren (außerhalb des Sparplans) Grundpreis 4,95 € plus 0,25 % vom Ordervolumen

min. 9,95 €
max. 69 €
5,90 € pro Trade zzgl. Fremdspesen**
ETF-Sparpläne1.700 Sparpläneüber 1.600 Sparpläne
kostenfreie ETF Sparpläne400 Sparpläneüber 1.600 Sparpläne
Webseiteconsorsbank.deflatex.de***
* exklusive Verwahrgebühr für Xetra-Gold, ADR’s, GDR’s
** zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten; reduzierte Ordergebühren im Rahmen von Neukundenaktionen
*** Investitionen in Wertpapiere bergen Verlustrisiken
Stand Januar 2025

Fazit: Für ETF-Sparer in Ordnung 

Die Consorsbank überzeugt durch einen soliden Gesamtauftritt, auch wenn sie nur in wenigen Punkten wirklich hervorsticht. ETF-Sparer profitieren von fairen Konditionen und einem umfangreichen Angebot an Sparplänen.

Das macht die Consorsbank für Indexfonds-Investoren zu einem guten, jedoch nicht zum besten Anbieter. Gerade in Sachen Kosten könnte sich die Consorsbank ein Beispiel an Trade Republic oder Scalable Capital nehmen. 


Die beliebtesten Artikel

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Bei Abschluss eines Produkts über diese Links erhalten wir eine Vergütung vom Anbieter, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Dadurch können wir ausführliche Recherchen, unabhängige Vergleiche und nützliche Informationen kostenfrei für Sie bereitstellen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Website das generische Maskulinum verwendet. Alle Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter gleichermaßen. Die gewählte Form dient ausschließlich der sprachlichen Vereinfachung und beinhaltet keinerlei Wertung.